30.09.2020

Verstärkung in der Geschäftsstelle

Elisabeth PohlgeersElisabeth Pohlgeers © Philipp Zettl
Liebe Leserinnen und Leser,

mein Name ist Elisabeth Pohlgeers und ich arbeite seit Februar 2020 als Volontärin in der Geschäftsstelle des BfDT.

Die Stelle des Volontariats ist nicht nur für mich ein neuer Lebensabschnitt, sondern auch für das BfDT. Als erste Volontärin des BfDT erhalte ich einen Einblick in die verschiedensten Arbeitsabläufe und Projekte der Geschäftsstelle: Ich arbeite in der Öffentlichkeitsarbeit mit, organisiere Veranstaltungen, beantworte Anfragen oder bin an der Auswertung von Wettbewerben beteiligt. Darüber hinaus habe ich die Möglichkeit, Fortbildungen und Praktika zu absolvieren.

Vor dem Volontariat habe ich zunächst den Bachelor "Soziale Arbeit" in Münster und Istanbul und anschließend den Master "Peace and Conflict Studies" in Canterbury und Marburg studiert. Während meines Studiums konnte ich auch erste Arbeitserfahrungen sammeln, beispielsweise durch die Mitarbeit in einem Frauenhaus, die Umsetzung von Bildungsprojekten oder Praktika in NGOs und Stiftungen.

Eines der Gründe, warum ich mich für ein Volontariat beim BfDT entschieden habe, ist mein eigenes zivilgesellschaftliches Engagement. In den vergangenen Jahren habe ich mich z.B. in antirassistischen Bündnissen, in der politischen Bildungsarbeit oder in einem Menschenrechtsverein engagiert.

Zivilgesellschaftliches Engagement ist für mich ein wesentlicher Bestandteil unseres demokratischen Lebens. Durch den unermüdlichen Einsatz von Initiativen werden wir z.B. auf Ausgrenzung und Missstände in unserer Gesellschaft aufmerksam gemacht. Dies ist 2020 weiterhin von großer Bedeutung: Nach Ereignissen wie Hanau, Halle oder Kassel brauchen wir auch jetzt eine Zivilgesellschaft, die zusammensteht und sich gegenseitig stärkt.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen/Euch und bin gespannt, welche Projekte und Kooperationen in den kommenden Monaten noch entstehen werden.

Mit den besten Grüßen
Elisabeth Pohlgeers