12.04.2019
Verstärkung in der Geschäftsstelle
Kaja Niemann stellt sich Ihnen vor.
Liebe Leser/-innen,der aktuelle öffentliche Diskurs hat sich geändert. Öffentliche Diskussionen werden aggressiver geführt, mit zunehmender Rücksichtslosigkeit auf andere Menschen und deren Meinungen. Vor allem laute und negative Stimmen dominieren die Medien und vermitteln ein Bild von Intoleranz und Rücksichtslosigkeit. Dabei gibt es viele Vereine, Initiativen und Projekte, die sich intensiv für Demokratie und Toleranz einsetzen. Diese Partner werde ich während meines Praktikums im Arbeitsbereich „Würdigung und Anerkennung“ sowie „Impulsgeber“ unterstützen.
Nach meinem Bachelorstudium der Politikwissenschaft und Soziologie an der Georg August Universität Göttingen habe ich vor anderthalb Jahren mein Masterstudium an der Freien Universität Berlin aufgenommen. Meine Schwerpunkte im Studium liegen vor allem auf Migrationssoziologie, Populismus und Demokratieentwicklungen.
Auch im privaten Bereich beschäftige ich mich mit politischen Themen. Bei meinem ehrenamtlichen Engagement bei Polis180 kann ich mein Interesse an Europa- und Außenpolitik mit der Organisation von Veranstaltungen und Diskussionsrunden verbinden. Gegenwärtig ist dies vor allem im Rahmen der Europawahlkampagne jung & wählerisch möglich. Berufliche Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsorganisation konnte ich als studentische Hilfskraft beim Veranstaltungsforum der Verlagsgruppe Holtzbrinck sammeln. Das breite Themenspektrum reichte von Literatur über Wissenschaft bis hin zu gesellschaftspolitischen Themen.
Bei meinem Praktikum in der Geschäftsstelle des BfDT liegt der Fokus auf zivilgesellschaftlichen und politischen Themen und hat damit wieder einen stärkeren Bezug zu meinem Studium. Deshalb bin ich sehr gespannt darauf, weitere Erfahrungen im Team des BfDT zu sammeln und freue mich auf die neuen Herausforderungen.