29.03.2019
Verstärkung in der Geschäftsstelle
Tereza Obsivac stellt sich Ihnen vor.
Liebe Leser*Innen,seit dem 1. Februar absolviere ich ein Praktikum in der Geschäftsstelle des BfDT und bin hierbei insbesondere in den Mittlerzielen „Würdigung“ und „Anlaufstelle“ sowie in der Öffentlichkeitsarbeit eingebunden. Dazu zählen beispielsweise die sieben bundesweiten Preisverleihungen des Wettbewerbs „Aktiv für Demokratie und Toleranz“, der Jugendkongress oder der Festakt am 23. Mai, dem Tag des Grundgesetzes.
Nach meinem Bachelorstudium in Europäische Studien mit Nebenfach Rechtswissenschaften an der Universität Osnabrück und einem Auslandssemester an der Andrassy Universität Budapest zog es mich nach Berlin, wo ich im Oktober 2018 den Masterstudiengang Politikwissenschaft an der Freien Universität aufgenommen habe. Schwerpunktthemen in meinem Studium waren bzw. sind insbesondere die Region Südosteuropa sowie Europäische Integration und Migration. In meiner Bachelorarbeit beschäftigte ich mich mit unkonventionellen Partizipationsformen, um genauer zu sein mit der Graffiti-Produktion in der Stadt Mostar in Bosnien und Herzegowina.
Aufgrund eigenen gesellschaftspolitischen Engagements vor und während meines Studiums, wie beispielweise eines Freiwilliges Sozialen Jahres in Bosnien und Herzegowina, der Tätigkeit als Mentorin bei „Balu und Du“, des Einsatzes als Trainerin für interkulturelle Begegnungen oder als Trainerin im Projekt „Schulen für Demokratie— Menschenrechte“ weiß ich die Wichtigkeit der Arbeit des BfDT zu schätzen, denn zivilgesellschaftliches Engagement und Partizipation sind unerlässlich für eine lebhafte Demokratie.
Der Großteil meines Praktikumszeitraums ist bereits vorüber, weshalb ich mich an dieser Stelle bereits vorab für die wertvollen Erfahrungen und vielseitigen Einblicke, die ich in der Geschäftsstelle des BfDT machen und erhalten konnte, bedanken möchte.
Herzliche Grüße aus Berlin
Tereza Obsivac