27.09.2018
Das BfDT auf Klausurtagung
Ende August nahm das gesamte Team der Geschäftsstelle des BfDT eine Auszeit vom Alltagsgeschäft und wurde auf einer zweitägigen Klausurtagung zum Thema „Zukunftsperspektiven“ gemeinsam kreativ.
Am 29. und 30. August zog sich das Team der Geschäftsstelle des BfDT in die Seminarräume eines Umwelt-Bildungszentrums im idyllischen Umland Berlins zurück, um strukturelle Änderungen im Rahmen der Neuausrichtung des BfDT ab 2019 zu analysieren und gemeinsam Strategien zu entwickeln.Der zweitägige Workshop wurde durch die Organisationsberaterin Frau Dr. Böhnke moderiert und begleitet. Anhand kreativer Methoden wurden so in variierenden Teams aktuelle Arbeitsschwerpunkte, Ideen und Wünsche angesichts der Umstrukturierung besprochen. Sonstige Hierarchien wurden durch die gekonnte Moderation aufgebrochen, sodass alle Mitglieder des Teams, seien es Praktikant/-innen, Hauptamtliche oder die studentische Hilfskraft, auf Augenhöhe miteinander produktiv werden konnten. Anhand der Critical Incident Technique setzte sich das Team aktiv mit Kritikpunkten auseinander und entwickelte mögliche Wege für eine zukünftige Optimierung. Auch über unterschiedliche Arbeitsmethoden, wie das Agile Arbeiten, und die allgemeine Verbesserung des Arbeitsalltags wurde beraten. Während der Pausen lud das umliegende Naturschutzgebiet zu einem Spaziergang im Freien ein, oder es konnte sich mit der leckeren hausinternen Küche gestärkt werden.
Im November wird sich das Team der Geschäftsstelle erneut für eine eintägige Klausur zurückziehen, um die konkrete Zuteilung der Mitarbeitenden im Einklang mit den drei zukünftigen Kernbereichen nach Kompetenzen, Ressourcen und Interessen festzulegen.