17.04.2014
Verabschiedung von Jana Mertes und Verstärkung durch Heidrun Fritze
Staffelübergabe der studentischen Hilfskräfte im Themenbereich Öffentlichkeitsarbeit beim BfDT
Liebe Leserinnen und liebe Leser,für ein Jahr und sechs Monate habe ich nun beim BfDT als studentische Hilfskraft gearbeitet. Nun möchte ich mich bei Ihnen verabschieden. Im Themenbereich Öffentlichkeitsarbeit war ich hauptsächlich für die Redaktion und den Versand des Newsletters zuständig. Bei dieser Tätigkeit habe ich zum einen sehr viel gelernt, zum anderen aber auch großartige Projekte und Initiativen kennengelernt. Menschen, die sich haupt- oder ehrenamtlich für eine tolerante Gesellschaft einsetzen und ihren Ort, eine Region oder das ganze Land durch ihr Engagement bunter machen. Ihnen gebührt Anerkennung und Respekt, denn es ist nicht immer einfach, gegen Gewalt und Extremismus aufzustehen.
Ich werde mich nun noch zwei Semester lang auf mein Studium der Germanistik und der Religionswissenschaft konzentrieren, versuche aber, nebenbei mein ehrenamtliches Engagement im Kinder- und Jugendverein windworkers e.V. aufrecht zu erhalten.
Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, mich noch einmal bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Bündnisses zu bedanken. Vom ersten Tag an wurde ich herzlich aufgenommen und seitdem in meiner Tätigkeit für den Newsletter unterstützt und gefordert. Ich wünsche meinen ehemaligen Kolleginnen und Kollegen und dem BfDT weiterhin alles Gute und viel Erfolg bei dieser wichtigen Arbeit.
Mit lieben Grüßen
Jana Mertes
---
Die Staffelübergabe ist erfolgt und ich, Heidrun Fritze, bin nun beim BfDT als studentische Hilfskraft im Themenbereich Öffentlichkeitsarbeit tätig. In der Einarbeitungsphase, in der ich tatkräftig von Jana Mertes unterstützt wurde, habe ich die verschiedenen Themenbereiche des BfDT kennengelernt und bin begeistert vom Engagement der BfDT-Mitarbeiterinnen, der Bündnis-Mitglieder und der vielen weiteren Aktiven. Ich bedanke mich daher herzlich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die mir einen so schnellen und engagierten Start ermöglicht haben.
Ich selbst studiere Internationale Beziehungen im Master und bin seit meinem 16. Lebensjahr ehrenamtlich tätig – zuerst für meinen Schüleraustauschverein "Youth for Understanding", während meines Bachelor-Studiums als Vorstandsmitglied im "Internationalen Netzwerk für Europastudien e.V." und im Jahr 2011 als deutsche Jugenddelegierte zu den Vereinten Nationen. Dort habe ich in einer halbjährigen Deutschlandtour Jugendverbände, Vereine, Schulen und Jugendclubs besucht und Forderungen gesammelt, die ich im Anschluss als Teil der deutschen Delegation bei den Vereinten Nationen in New York vertreten durfte. Momentan bin ich Sprecherin des deutschen jungen UNO-Netzwerkes JUNON e.V.
Wie Sie sicher schon merken, liegen mir internationale und europäische Themen sehr am Herzen. Nichtsdestotrotz erachte ich vor allem lokales Engagement und regionalen Einsatz am effektivsten und notwendigsten, um Veränderungen im persönlichen Umfeld zu schaffen und für Demokratie und Toleranz in der eigenen Umgebung einzustehen. Ich bin sehr gespannt, mit welchen Initiativen und Vereinen ich in der Zukunft zusammenarbeiten werde und welche Projekte ich bekannter machen kann – denn es wird viel Einsatz für Demokratie und Toleranz in Deutschland gezeigt. Meine Aufgabe ist es, eine Öffentlichkeit dafür zu schaffen. Ich wünsche Ihnen eine spannende Lektüre der Newsletter und freue mich über Ihre Anregungen.
Mit herzlichen Grüßen,
Heidrun Fritze