Jury “Auswahl Aktiv-Wettbewerb und Botschafter“

Mit den Formaten Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" und "Botschafter/-innen für Demokratie und Toleranz" würdigt das BfDT seit über 20 Jahren bundesweit vorbildhaftes, ehrenamtliches und zivilgesellschaftliches Engagement.

Über die Auszeichnungen entscheidet eine Jury, die sich aus Vertreter/-innen der Zivilgesellschaft, Bundesregierung, der Politik, der Zivilgesellschaft und der Wissenschaft zusammensetzt.

Grundsätzlich tritt die Jury im März zusammen, um die BfDT-Botschafter/-innen auszuwählen, die Sitzung zur Auswahl der Aktiv-Preisträgerprojekte finden grundsätzlich im November statt.

Vertreter/-innen der Zivilgesellschaft




Ibrahim Arslan
BfDT-Botschafter 2017: Bildungsaktivist, Opfer und Überlebender der rassistischen Brandanschläge von Mölln 1992, Mitwirkende Person beim Freundeskreis im Gedenken an die rassistischen Brandanschläge von Mölln 1992.

Deidre Berger
Vorstandsvorsitzende der Jewish Digital Cultural Recovery Project Foundation

Ali Can
BfDT-Botschafter 2022: Sozialaktivist, Autor und Diversity-Trainer, Initiator der „Hotline für besorgte Bürger“ sowie des Hashtags #MeTwo, Leiter des VielRespektZentrum Essen und des Diversity Lab bei Berlin

Judith Epstein
Präsidentin der Gesellschaft zur Förderung jüdischer Kultur und Tradition e.V. und Vorstandsmitglied der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern K.d.ö.R.

Juliana Gombe
BfDT-Botschafter 2015: Sozialpädagogin und Beraterin beim
Jugendmigrationsdienst Magdeburg, Gründerin und Vorsitzende des TOLL e.V.; erhielt das Bundesverdienstkreuz für ihr Engagement für ein friedliches Zusammenleben in Magdeburg

Gabriele Rohmann
Co-Leiterin des Archiv der Jugendkulturen e.V.

Vertreter/-innen der Bundesregierung




Reem Alabali-Radovan
Staatsministerin beim Bundeskanzler und Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration sowie Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus

Dr. Bernhard Böhm
Abteilungsleiter II - Strafrecht - im Bundesministerium der Justiz, Gründungsressort BfDT

Jörn Thießen
Abteilungsleiter H - Heimat, Zusammenhalt und Demokratie - im Bundesministerium des Innern und für Heimat, Gründungsressort BfDT

Vertreter/-innen der Wissenschaft




Prof. Dr. Christiane Eilders
Professorin für Kommunikations- und Medienwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Prof. Dr. Haci-Halil Uslucan
Professor für Moderne Türkeistudien an der Universität Duisburg-Essen und Leiter der Stiftung Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung, wissenschaftlicher Beirat bpb

Vertreter/-innen der Politik




Michael Breilmann
Mitglied des Deutschen Bundestages (CDU/CSU), Kuratorium bpb

Lamya Kaddor
Mitglied des Deutschen Bundestages (Bündnis90/Die Grünen), Kuratorium bpb

Helge Lindh
Mitglied des Deutschen Bundestages (SPD)

Linda Teuteberg
Mitglied des Deutschen Bundestages (FDP), Kuratorium bpb


Die konstituierende Sitzung der Jury fand am 17.10.2022 statt. Ein Bericht findet sich unter Interner LinkAktuelles.