10.05.2013
Prof. Dr. Armin Pfahl-Traughber
Professor an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung
LebenslaufAusbildung
- Studium der Politikwissenschaft und Soziologie an der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg und der Philipps-Universität Marburg
- Promotion
Beruf
- 1994 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bundesamt für Verfassungsschutz
- 2004 Professor an der Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung im rheinischen Brühl
- 2007 Lehrbeauftragter an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
- seit 1990er Publikationenen in verschiedenen Jahrbüchern, Zeitungen und Zeitschriften
- seit 2008 Herausgeber des Jahrbuch für Extremismus- und Terrorismusforschung
- seit 2010 Mitglied im unabhängigen Expertenkreis Antisemitismus des Deutschen Bundestages
Forschungsschwerpunkte
die politische Ideengeschichte, der politische Extremismus, Terrorismus und der Antisemitismus
Publikationen / Veröffentlichungen
- Der antisemitisch-antifreimaurerische Verschwörungsmythos in der Weimarer Republik und im NS-Staat, Braumüller, Wien 1993.
- Volkes Stimme? Rechtspopulismus in Europa, Dietz, Bonn 1994.
- Rechtsextremismus. Eine kritische Bestandsaufnahme nach der Wiedervereinigung, Bouvier, 2. erw. Aufl. 1995.
- Konservative Revolution und Neue Rechte. Rechtsextremistische Intellektuelle gegen den demokratischen Verfassungsstaat, Leske & Budrich, Opladen 1998.
- Antisemitismus in der deutschen Geschichte, Leske & Budrich, Opladen 2002.
- Freimaurer und Juden, Kapitalisten und Kommunisten als Feindbilder rechtsextremistischer Verschwörungsideologien vom Kaiserreich bis zur Gegenwart, in: Uwe Backes (Hrsg.): Rechtsextreme Ideologien in Geschichte und Gegenwart, Böhlau, Köln 2003, S. 193-234.
- Die Umwertung der Werte als Bestandteil einer Strategie der Kulturrevolution. Die Begriffsumdeutung von Demokratie durch rechtsextremistische Intellektuelle, in: Wolfgang Gessenharter u. Thomas Pfeiffer (Hrsg.): Die Neue Rechte. Eine Gefahr für die Demokratie?, Springer VS, Wiesbaden 2004, S. 73–94.
- Rechtsextremismus in der Bundesrepublik, 4. akt. Aufl., C. H. Beck, München 2006.
- Offener Demokratieschutz in einer offenen Gesellschaft. Öffentlichkeitsarbeit und Prävention als Instrumente des Verfassungsschutzes, als Hrsg. mit Thomas Grumke, Budrich, Opladen 2010.
Ein Interview mit Prof. Dr. Armin Pfahl-Traughber finden Sie

