21.04.2017

Der neue Geschäftsbericht 2015/2016 ist da!

Geschäftsbericht 2015/2016
Download-Icon
Download
Der Geschäftsbericht des Bündnisses für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) für die Jahre 2015 und 2016 steht nun zum Download-IconDownload bereit.

Das BfDT lässt die vergangenen zwei Jahre auf 60 Seiten Revue passieren und gibt interessierten Leserinnen und Lesern einen Überblick über die zahlreichen Veranstaltungen, Preisverleihungen, Projekte, Dialogformate und Kooperationen. Geordnet ist der Bericht nach den Themenbereichen des BfDT: Demokratie, Toleranz, Integration, Extremismus, Gewaltprävention, Antisemitismus und Öffentlichkeitsarbeit.

Im Vordergrund aller Aktivitäten des BfDT steht die Frage danach, welchen Beitrag die Zivilgesellschaft konkret leisten kann. Wie können sich Projekte vor Ort für eine offene und tolerante Gesellschaft einsetzen? Wie kann man den Austausch und die Vernetzung unterschiedlicher Gruppen und Partner fördern? Welche Unterstützung brauchen die meist ehrenamtlichen Bündnisse, Initiativen und Projekte bei ihrem Engagement?

Nicht nur der Jugendkongress spielt dabei eine große Rolle, sondern auch der Festakt am Tag des Grundgesetzes, dem 23. Mai. Ebenfalls der Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" der Jahre 2015 und 2016 ist ein Schwerpunkt unserer Arbeit, um bestehendes Engagement zu würdigen. Die Preisträgerprojekte wurden in festlichem Rahmen für ihren vorbildlichen Einsatz ausgezeichnet. Auch projektübergreifende Kooperationen zu Themen wie gesellschaftlicher Zusammenhalt, Toleranz im Sport oder das Engagement gegen Antiziganismus werden erläutert.

Bei dieser Gelegenheit möchten wir allen Mitarbeitern/-innen und externen Kräften, die uns in 2015 und 2016 als Praktikanten/-innen, studentische Hilfskräfte oder FJPler unterstützt haben, ganz herzlich danken. Ohne ihr großes Engagement wären die im Geschäftsbericht dargestellten Aktivitäten nicht möglich gewesen. Vielen Dank!


Geschäftsbericht 2015/2016
Der Geschäftsbericht des Bündnisses für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) für die Jahre 2015 und 2016 steht nun zum Download bereit.

Das BfDT lässt die vergangenen zwei Jahre auf 60 Seiten Revue passieren und gibt interessierten Leserinnen und Lesern einen Überblick über die zahlreichen Veranstaltungen, Preisverleihungen, Projekte, Dialogformate und Kooperationen. Geordnet ist der Inhalt nach den Themenbereichen des BfDT: Demokratie, Toleranz, Integration, Extremismus, Gewaltprävention, Antisemitismus und Öffentlichkeitsarbeit. Im Vordergrund aller Aktivitäten des BfDT steht die Frage danach, welchen Beitrag die Zivilgesellschaft konkret leisten kann. Wie können sich Projekte vor Ort für eine offene und tolerante Gesellschaft einsetzen? Wie kann man den Austausch und die Vernetzung unterschiedlicher Gruppen und Partner fördern? Welche Unterstützung brauchen die meist ehrenamtlichen Bündnisse, Initiativen und Projekte bei ihrem Engagement?