09.04.2015

Der Geschäftsbericht 2013/14 als Download und Printversion!

Geschäftsbericht 2013/2014
Der neue Geschäftsbericht des Bündnisses für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) für die Jahre 2013 und 2014 ist nun erhältlich. Auf 52 Seiten wird ein Überblick gegeben über die zahlreichen Veranstaltungen, Preisverleihungen, Projekte, Dialogformate und Kooperationen des BfDT in den letzten zwei Jahren.

Interessierte Leserinnen und Leser erfahren im Geschäftsbericht nicht nur alles über die "Dauerbrenner" Jugendkongress und Festakt zum 23. Mai sowie den Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" der Jahre 2013 und 2014, sondern auch über neu entwickelte Konzepte, Aktivitäten und Publikationen aus den sechs Themenbereichen des BfDT.

Schwerpunkte unserer Arbeit 2013 und 2014 waren der demografische Wandel und die Aktivierung der Generation 55+ zum zivilgesellschaftlichen Engagement sowie die "Rolle der Zivilgesellschaft bei der aktiven Umsetzung einer Willkommens- und Anerkennungskultur". Weiterhin ging es vor dem Hintergrund der Diskussion über die zivilgesellschaftlichen Konsequenzen aus den sog. NSU-Morden um die Unterstützung des zivilgesellschaftlichen Engagements gegen Rechtsextremismus insbesondere im ländlichen Raum.

Bei allen Aktivitäten des BfDT steht im Vordergrund, welchen Beitrag die Zivilgesellschaft konkret leisten kann. Wie können sich Projekte vor Ort für eine offene und tolerante Gesellschaft einsetzen? Wie kann man den Austausch zwischen unterschiedlichen Gruppen und Partnern fördern? Welche Unterstützung brauchen die meist ehrenamtlichen Bündnisse, Initiativen und Projekte bei ihrem Engagement für Demokratie, Zivilcourage und aktives Eintreten gegen Extremismus?

Der Geschäftsbericht 2013/2014 ist über das Interner LinkKontaktformular beziehbar und kann hier Download-Icononline heruntergeladen werden.

Bei dieser Gelegenheit möchten wir allen Mitarbeitern/-innen und externen Kräften, die uns in 2013 und 2014 als Praktikanten/-innen, studentische Hilfskräfte oder FJPler unterstützt haben, ganz herzlich danken. Ohne ihr großes Engagement wären die im Geschäftsbericht dargestellten Aktivitäten nicht möglich gewesen. Vielen Dank!