Impulse gegen Rechtsextremismus
Antisemitismus kann sich in vielfältigen Formen äußern, beginnend bei stereotypen Meinungen und Vorurteilen, über judenfeindliche Karikaturen und persönliche Beschimpfungen bis hin zu gewalttätigen Übergriffen gegen jüdische Menschen oder Einrichtungen. Wie brisant das Thema Antisemitismus in Deutschland immer noch ist, zeigen die Ergebnisse der 2012 erschienenen Studie „Die Mitte im Umbruch“ der Friedrich-Ebert-Stiftung: Antisemitische Einstellungen sind demnach bei einem erheblichen Teil der deutschen Bevölkerung zu finden.
mehr...