17.12.2020

Demokratie braucht Solidarität

Dritte Folge des Podcasts "Gesellschaft gestalten – der Demokratie Podcast" online

Ibrahim Arslan © ArslanIbrahim Arslan © Arslan
In der dritten Folge unseres Podcasts "Gesellschaft gestalten – der Demokratie Podcast" sprechen wir mit Ibrahim Arslan, Überlebender des Brandanschlags von Mölln 1992 und BfDT-Botschafter für Demokratie und Toleranz, über Solidarität, darüber was es heißt Opfer zu sein und wie eine gesamtgesellschaftliche Betroffenheit und Gedenkkultur in Deutschland aussehen sollte.

Hintergrund:
Was Rassismus und Diskriminierung zur Folge haben können und im täglichen Leben bedeuten, weiß Ibrahim Arslan seit frühester Kindheit. Eines weiß er auch: Hass ist keine Antwort. Heute engagiert er sich gegen Rassismus und Diskriminierung für Demokratie und Toleranz. In Schulen, in Zeitzeugengesprächen, in Diskussionsrunden, auf Podien und auf Gedenkveranstaltungen gibt er den vielen schweigenden Opfern von Rassismus und Gewalt seine Stimme.

Interner LinkHier können Sie sich die dritte Podcastfolge anhören.


Hier finden Sie die dritte Podcastfolge:
Demokratie braucht Solidarität