28.08.2020

Demokratie muss erlebbar sein

Zweite Folge des Podcasts "Gesellschaft gestalten – der Demokratie Podcast" online / Zu Gast: Ronald Becker von Aktion Zivilcourage e.V.

Ronald BeckerRonald Becker © Aktion Zivilcourage
In der zweiten Folge unseres Podcasts "Gesellschaft gestalten – der Demokratie Podcast“ geht es um die Arbeit des Vereins Interner LinkAktion Zivilcourage aus Pirna. Wir haben mit dem Projektleiter Ronald Becker über die Bedeutung des Engagements im ländlichen Raum gesprochen und warum Demokratie nicht einfach in der Schule erlernt werden kann. Denn Demokratie muss vor allem eins sein: erlebbar. Wie man dies schafft und warum Demokratie uns alle braucht, erfahren Sie in der zweiten Folge unseres Podcasts.

Hintergrund:
Das Projekt "Ich bin wählerisch" der Aktion Zivilcourage."Ich bin wählerisch" © Aktion Zivilcourage
Die Anfänge des Vereins Aktion Zivilcourage liegen in 90er Jahren. Jugendliche organisierten sich, um den rechten Gruppen der Region die Stirn zu bieten und nachhaltig etwas zu verändern. Sie waren erfolgreich: Mittlerweile arbeiten 30 Hauptamtliche an zahlreichen Projekten rund um die Themen Demokratie, Teilhabe und Dialog. Vielfach ausgezeichnet für seine Arbeit, ist der Verein heute eine feste Größe in der Region.
Aktion Zivilcourage e.V. wurde auch bereits zahlreich im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ ausgezeichnet, zuletzt 2019 für ihr Projekt Interner Link„Ich bin wählerisch“.

Hier finden Sie die zweite Podcastfolge:
Demokratie muss erlebbar sein

Die gesamte Folge können Sie hier hören: Interner Linkhttps://buendnis-toleranz.de/175578/demokratie-muss-erlebbar-sein#