Newsletter August 2020
Den Newsletter als PDF-Version zum Drucken finden Sie hier.
Liebe Leserinnen und Leser,
seit einigen Wochen läuft bereits der Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2020 und wir freuen uns, dass sich auch in diesem Jahr zahlreiche Projekte bewerben. Dies ist ein Zeichen dafür, dass das Engagement für Demokratie und Toleranz auch während der Corona-Pandemie weitergeht.Zum Vorwort
BfDT Aktuelles
JEDI#4 wird „Aktiv gegen Rassismus“ am 8. September!
Jetzt anmelden! Am 8. September geht es weiter mit dem vierten Angebot für junge Engagierte: Wir bieten Euch vier Online-Workshop zum Thema Rassismus.

Anmeldung zum Workshop für Aktiv-Preisträger/-innen am 18./19. September in Halle (Saale) noch möglich
Unter dem Motto "Ausgezeichnet-vernetzt-nachhaltig. Prozesse im Engagement erfolgreich gestalten“ möchten wir in diesem Jahr Gelegenheit zur Vernetzung der Preisträger/-innen des Wettbewerbs "Aktiv für Demokratie und Toleranz“ geben, Herausforderungen diskutieren und gemeinsam nach Lösungen suchen. Anmeldungen sind weiterhin möglich.

Noch bis zum 27. September für den Aktiv-Wettbewerb 2020 bewerben!
Das Bewerbungsportal für den Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2020 ist seit dem 30. Juni 2020 für alle Engagierten freigeschaltet. Noch bis zum 27. September 2020 können Sie sich bewerben. Seien Sie dabei und teilen Sie Ihr Engagement mit uns!

20 Jahre BfDT
Demokratie muss erlebbar sein
In der zweiten Folge unseres Podcasts "Gesellschaft gestalten - der Demokratie Podcast" sprechen wir mit Ronald Becker von dem Verein Aktion Zivilcourage aus Pirna. Laut Ronald Becker muss Demokratie vor allem eins sein: Erlebbar. Wie man dies schafft und warum es uns alle braucht, erfahren Sie in der zweiten Folge unseres Podcasts.

Tipps und Hilfen
Digitale Tools?! Das kann doch jede/-r!
Sie sind auf der Suche nach alternativen Finanzierungsmitteln? Wir stellen Ihnen eine Möglichkeit vor: das Online-Fundraising.

Bewerbungsaufruf Projektförderung als "Modellkommune Deradikalisierung (MoDeRad)" / Bewerbungsfrist: 25.09.2020
Das Projekt "Modellkommune Deradikalisierung" des BMI richtet sich an interessierte Kommunen, die interdisziplinäre Ansätze in der Deradikalisierungsarbeit vor Ort entwickeln oder neue Ideen erproben wollen.

Save the Date
Am 19. September ein Zeichen für Courage im Alltag setzen
Zahlreiche Vereine, Institutionen und Online-Initiativen setzen am 19. September zum zehnten Mal ein Zeichen für mehr Zivilcourage.

Rückblick
Jedi #3, "Kreativ engagiert" - Ein Rückblick
Am 04. August fand das dritte Angebot von JEDI statt: Zwei Online-Workshops zum Thema "Kreativ engagiert". Wir berichten davon.
