Newsletter Juli 2020
Den Newsletter als PDF-Version zum Drucken finden Sie hier.
Liebe Leserinnen und Leser,
in diesem Jahr ist der Sommer sicherlich anders, als wir ihn kennen. Vielleicht haben sich einige Ihrer Pläne erübrigt, hoffentlich haben Sie dafür mehr Zeit gefunden, Neues zu entdecken. Wir beim BfDT nutzen die Sommermonate, um verschiedene Veranstaltungen vorzubereiten, und freuen uns, wenn Sie sich schone einige Termine im Kalender vormerken.Zum Vorwort
BfDT Aktuelles
JEDI #3 "Kreativ engagiert" am 4. August!
Jetzt anmelden! Am 4. August geht’s weiter mit dem dritten Angebot für junge Engagierte: Wir bieten Euch zwei Online-Workshops zum Thema Kreativität im Ehrenamt.

Anmeldung zum Workshop für Preisträger/-innen des Wettbewerbs "Aktiv für Demokratie und Toleranz" am 18./19. September in Halle (Saale) gestartet!
Unter dem Motto "Ausgezeichnet-vernetzt-nachhaltig. Prozesse im Engagement erfolgreich gestalten“ möchten wir in diesem Jahr Gelegenheit zur Vernetzung der Preisträger/-innen des Wettbewerbs "Aktiv für Demokratie und Toleranz“ geben, Herausforderungen diskutieren und gemeinsam nach Lösungen suchen. Der zweitägige Workshop findet am 18. und 19. September in Halle (Saale) statt.

Der Aktiv-Wettbewerb 2020 - bewerben Sie sich jetzt!
Das Bewerbungsportal für den Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2020 ist seit dem 30. Juni 2020 für alle Engagierten freigeschaltet. Noch bis zum 27. September 2020 können Sie sich bewerben. Seien Sie dabei und teilen Sie Ihr Engagement mit uns!

Verstärkung in der Geschäftsstelle
Merlin Schmitt steltt sich Ihnen vor.

Tipps und Hilfen
Digitale Tools?! Das kann doch jede/-r!
Datenbanken sind eine scheinbar unübersichtliche und komplexe Angelegenheit. Wie Sie Datensätze mit Open Office Base strukturieren können haben wir für Sie zusammengefasst.

20 Jahre BfDT
Ankündigung: Neue Podcast-Folge im August
In unserer Pilotfolge sprachen wir mit Prof. Babara John über Demokratie im Alltag, Zivilcourage und den Umgang mit Menschenfeindlichkeit im Familien- und Freundeskreis. Nach einer solch spannenden Gesprächspartnerin zum Auftakt freuen wir uns, die zweite Folge von „Gesellschaft gestaltet – Der Demokratie Podcast“ für den August ankündigen zu können: Gesprächspartner ist dieses Mal Ronald Becker von Aktion Zivilcourage e.V..

Save the Date!
Save-the-Date: Veranstaltung „Chancen der Radikalisierungsprävention durch zivilgesellschaftliches Engagement“ am 06./07. November in Mainz
Unsere für März geplante Kooperationsveranstaltung "Radikalisierung erkennen! Chancen der Prävention durch zivilgesellschaftliches Engagement in verschiedenen Lebenswelten" mussten wir leider sehr kurzfristig absagen. Deswegen freut es uns umso mehr, den neuen Termin ankündigen zu können.

Rückblick
JEDI #2, „Aktiv gegen Antisemitismus“ - Ein Rückblick
Am 07. Juli fand das zweite Angebot von JEDI statt: Vier Online-Workshops zum Thema Antisemitismus im Ehrenamt. Wir berichten davon.
