Newsletter Juni 2020

Den Newsletter als PDF-Version zum Drucken finden Sie Download-Iconhier.


Liebe Leserinnen und Leser,

"Demokratie" bedeutet vom altgriechischen Wortursprung her die Herrschaft des Staatsvolkes. Unsere Demokratie, das sind also wir – sie lebt vom Mitmachen und Einmischen. Dass solche Handlungen nicht immer auf der großen Bühne stattfinden, zeigen die vielen kleinen Initiativen und Projekte, die sich bundesweit für mehr Demokratie und Toleranz einsetzen. Durch Nachbarschaftsprojekte, Begegnungen und Kampagnen gestalten Einzelpersonen und Projektmacher/-innen aktiv und vor Ort Demokratie mit.

Interner LinkZum Vorwort


20 Jahre BfDT



Podcast Gesellschaft gestalten ©
Erste Folge des Podcasts "Gesellschaft gestalten – Der Demokratie-Podcast" online: Im Gespräch mit Prof. Barbara John

Unsere Demokratie braucht uns. Sie lebt davon, dass sich Menschen vor Ort engagieren und für andere einsetzen. Aber was heißt das eigentlich? Wir sprechen mit Prof. Barbara John über Demokratie im Alltag, Zivilcourage und den Umgang mit Menschenfeindlichkeit im Familien- und Freundeskreis.

Interner LinkZum Artikel


BfDT Aktuelles



Aktiv-Wettbewerb Tagcloud 2016
Ab sofort bewerben: Aktiv-Wettbewerb 2020

Zum 20. Mal schreibt das BfDT den Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" aus. Den Gewinnerinnen und Gewinnern winken Geldpreise in Höhe von bis zu 5.000 €, eine verstärkte Präsenz in der Öffentlichkeit sowie ein Workshop-Angebot. Einsendeschluss ist der 27. September 2020.

Interner LinkZum Artikel


Logo Aktiv für Demokratie und Toleranz 2019 © BfDT
Gemeinsame Preisverleihungen in 2021

Schweren Herzens mussten wir aufgrund der Covid-19-Pandemie alle Preisverleihungen absagen. Aufgeschoben ist jedoch nicht aufgehoben: Die Preisträger/-innen von 2019 werden zusammen mit den diesjährigen Gewinner/-innen im kommenden Frühjahr ausgezeichnet.

Interner LinkZum Artikel


"Jugend engagiert sich - digital!" (© BfDT)
"Erzähl davon" – Wie nutze ich Öffentlichkeitsarbeit im Ehrenamt?

Am 04. Juni fand das erste Cluster von JEDI statt: Vier Online-Workshops zum Thema Öffentlichkeitsarbeit im Ehrenamt. Wir berichten davon.

Interner LinkZum Artikel


©Deutscher Bundestag / Marc-Steffen Unger
Neues Beiratsmitglied für das BfDT-Gründungsressort BMI

Volkmar Vogel ist seit Februar 2020 Parlamentarischer Staatssekretär bei dem Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat und Mitglied des Deutschen Bundestags (CDU/CSU) und das neuste Mitglied im Beirat des BfDT. Wir haben mit ihm über die Rolle des zivilgesellschaftlichen Engagements in unserer Demokratie und seine Erwartungen an seine Beiratstätigkeit gesprochen.

Interner LinkZum Artikel


Tipps und Hilfen



BfDT startet Umfrage: Herausforderungen beim Ehrenamt

An welchen Stellen kommt es bei Ihrem zivilgesellschaftlichen Engagement besonders häufig zu Schwierigkeiten und was sind die Ursachen hierfür? Welchen Herausforderungen begegnen Sie regelmäßig? Diesen Fragen geht die neue Umfrage des BfDT nach.

Interner LinkZum Artikel


Digitale Tools sind gefragt  © edX
Digitale Tools?! Das kann doch jede/-r!

Durch Cloud Speicher können wir jederzeit und überall auf unsere Daten zurückgreifen. Aber was ist dabei wichtig? Wir fassen die wesentlichen Punkte für Sie zusammen.

Interner LinkZum Artikel


Save the Date!



"Jugend engagiert sich - digital!" (© BfDT)
Save the Date! "Jugend engagiert sich – digital!" geht in die 2. Runde

Jetzt anmelden! Am 7. Juli geht’s weiter mit dem zweiten Angebot für junge Engagierte: Wir bieten Euch vier Online-Workshops zum Thema Antisemitismus.

Interner LinkZum Artikel