Newsletter April 2020
Den Newsletter zum Download finden Sie hier.
Vorwort
Liebe Leserinnen und Leser,
liebe Vereine und Initiativen,
eine Mehrzahl der Internetnutzer/-innen gibt an, dass sie ihre politische Meinung aufgrund der Sorge, von "Hate Speech“ (deutsch: Hassrede) betroffen zu werden, seltener online wiedergebe. Hass und Hetze im Netz sind nicht erst seit der Corona-Pandemie eine ernstzunehmende Gefahr für unsere Demokratie. Die große Relevanz des Themas hat auch das BfDT erkannt und das Spannungsfeld von "Love Speech“ und "Hate Speech“ als eines seiner Jahresschwerpunktthemen 2020 benannt.Zum Artikel
BfDT Aktuelles
Interview mit Dr. Andreas Eberhardt
Unser Beiratsmitglied Dr. Andreas Eberhardt schlug für 2020 das Jahresschwerpunktthema "Freund und Feind in den Medien. Demokratie im Spannungsfeld zwischen Love Speech und Hate Speech" vor. Wir haben mit ihm über die Aktualität des Themas und seine Beweggründe gesprochen.

Verstärkung in der Geschäftsstelle
Nele Wieting stellt sich Ihnen vor.

Aktuelle Chancen und Herausforderungen des Ehrenamts
"Online haben wir es mit einer ganz anderen Qualität von Hass, Hetze und Sprache zu tun"
Was genau ist das Konzept der "Radikalen Höflichkeit" und ist es auch bei "Hate Speech" anwendbar? Welche Unterschiede gibt es zwischen virtueller und analoger Diskussionskultur? Diese und weitere Fragen hat uns Tobias Gralke von "Tadel verpflichtet e.V.", Aktiv-Preisträger 2019, in einem spannenden Interview beantwortet.

Für Demokratie und Toleranz im Netz: Strategien im Umgang mit "Hate Speech“
"Hate Speech“ wird systematisch angewandt, um Einzelpersonen und Gruppen im Netz anzugreifen. Welche Lösungsstrategien gibt es im Umgang mit "Hate Speech“? Und wie können Projekte "Shitstorms“ vorbeugen?

Tipps und Hilfen
Digitale Tools?! Das kann doch jede/-r!
Wie lässt sich ehrenamtliche Arbeit organisieren, wenn soziale Kontakte auf ein Minimum reduziert werden müssen? Wir stellen Ihnen zwei Tools vor, die die Koordination in der Nachbarschaft, dem Verein oder der Organisation vereinfachen können.

Ankündigungen
Kein Juko 2020? Kein Problem – "Jugend engagiert sich – digital!"
Die digitale Veranstaltungsreihe vermittelt Impulse, Orientierung und Wissen und stärkt junge Aktive in ihrer ehrenamtlichen Arbeit. Den Auftakt bildet voraussichtlich ab Ende Mai ein Angebot zum Themenfeld "Professionalisierung/ Qualifizierung“: Projektmanagement, Konfliktlösung, Fundraising, Öffentlichkeitsarbeit oder ähnliches.
