Newsletter März 2020

Den Newsletter als PDF-Version zum Drucken finden Sie Download-Iconhier.

Vorwort

Liebe Leserinnen und Leser,

wir alle stehen vor einer neuen Herausforderung. In den vergangenen drei Wochen hat sich unser persönliches Leben radikal gewandelt. Viele Menschen befinden sich im Homeoffice, versuchen ihre sozialen Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren und verlegen Treffen mit Familie und Freund/-innen ins Netz. Andere Menschen sind in ihren Berufen wichtiger denn je, beispielsweise die Menschen, die in medizinischen Berufen und im Gesundheitswesen arbeiten, im Supermarkt oder in den Apotheken. Ihr Einsatz ist unverzichtbar für unsere Gesellschaft.

Interner LinkZum Artikel


BfDT Aktuelles



©BfDT
Veranstaltungen bis Ende Juni abgesagt / BfDT Geschäftsstelle geschlossen / Mitarbeiter/-innen im Homeoffice

Die Geschäftsstelle des Bündnisses für Demokratie und Toleranz (BfDT) ist bis auf Weiteres geschlossen. Alle Mitarbeitenden des BfDT befinden sich aus Gründen der Prävention und Gesundheitsvorsorge im Homeoffice. Wir sind weiterhin per E-Mail zu erreichen und bemühen uns, Ihre Anfragen zeitnah zu beantworten.

Interner LinkZum Artikel


Annika Vorholz
Verstärkung in der Geschäftsstelle

Annika Vorholz stellt sich Ihnen vor.

Interner LinkZum Artikel


Aktuelle Chancen und Herausforderungen des Ehrenamts



Jugendclub Kurti in Bautzen
„Wir sind bereit zu unterstützen" – Ein Interview mit dem Jugendclub Kurti

Bundesweit engagieren sich derzeit viele zivilgesellschaftliche Gruppen gegen die Verbreitung des Coronavirus. In einem Gespräch mit dem Jugendclub Kurti aus Bautzen haben wir erfahren, wie sich Jugendliche in Zeiten von Corona organisieren und worauf es bei der Organisation von Nachbarschaftshilfen ankommt.

Interner LinkZum Artikel


Engagement
Zu viel Zeit und jetzt? Sechs Wege zum Engagement in Zeiten von Corona

Gerade in Krisenzeiten braucht es ehrenamtliches Engagement und eine starke Zivilgesellschaft. Aber welche Möglichkeiten des Engagement gibt es? Wie kann ich insbesondere Personen, die zur Risikogruppe zählen, unterstützen? Wir stellen Ihnen sechs Alternativen vor, wie Sie in diesen Zeiten (auch von zu Hause aus) tätig werden und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken können.

Interner LinkZum Artikel