Newsletter Dezember 2020
68 Preisträgerprojekte im Aktiv-Wettbewerb 2020 – 161.000 Euro für die Preisträger/-innen // 4 Fragen an Helge Lindh // Neue Folge des Podcasts "Gesellschaft gestalten" mit Ibrahim Arslan // Deutscher Engagementpreis für Meet a Jew // DVD-Tipp: Der zweite Anschlag // Weiterbildung durch E-Learning: elearnio, Kahoot! und Co.
mehr...
Newsletter November 2020
JEDI #7: Engagement im Fokus - digitale Zivilcourage // Pressemitteilung des Netzwerks "Sport und Politik" //Buchempfehlung: "Schicksalsschlag: Täter, Opfer, Aktivist - Warum ich der Gewalt den Kampf ansage" // Passwörter managen mit Dashlane
mehr...
Newsletter Oktober 2020
JEDI #6 wird "Laut sein! Aktiv für die Demokratie" am 3. November // Kinotickets zu gewinnen: "Und morgen die ganze Welt" // 271 Projekte bewerben sich im Aktiv-Wettbewerb // Präsenzveranstaltungen fallen 2020 aus
mehr...
Newsletter September 2020
JEDI #5 wird "Aktiv gegen Antiziganismus" // BfDT-Jahresschwerpunktthemen 2021 stehen fest // "Radikalisierung erkennen! – Chancen der Prävention durch zivilgesellschaftliches Engagement in verschiedenen Lebenswelten" am 6./.7.11. in Mainz // Workshop für Aktiv-Preisträger/-innen am 18. und 19. September // Canva für das Ehrenamt
mehr...
Newsletter August 2020
JEDI#4 wird „Aktiv gegen Rassismus“ am 8. September // Anmeldung zum Workshop für Aktiv-Preisträger/-innen am 18./19. September in Halle (Saale) noch möglich // Noch bis zum 27. September für den Aktiv-Wettbewerb 2020 bewerben // Zweite Folge des BfDT-Podcasts online // Online-Fundraising
mehr...
Newsletter Juli 2020
JEDI #3 "Kreativ engagiert" am 4. August! // Anmeldung zum Workshop für Preisträger/-innen des Wettbewerbs "Aktiv für Demokratie und Toleranz" am 18./19. September in Halle (Saale) gestartet! //Der Aktiv-Wettbewerb 2020 - bewerben Sie sich jetzt! // Verstärkung in der Geschäftsstelle
mehr...
Newsletter Juni 2020
Erste Folge des Podcasts "Gesellschaft gestalten – Der Demokratie-Podcast" online: Im Gespräch mit Prof. Barbara John // Ab sofort bewerben: Aktiv-Wettbewerb 2020 // Gemeinsame Preisverleihungen in 2021 // BfDT startet Umfrage: Herausforderungen beim Ehrenamt // Save the Date! "Jugend engagiert sich – digital!" geht in die 2. Runde
mehr...
Newsletter Mai 2020
20 Jahre BfDT – Entstehung, Entwicklung, Zukunft // Engagement on Air: Jubiläumspodcast thematisiert aktuelle Fragen rund ums Ehrenamt // Digitale Tools?! Das kann doch jede/-r! // Ehrenamt im Fokus – ÖA für Euer Projekt // Der Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" geht in die nächste Runde
mehr...
Newsletter April 2020
Interview mit Dr. Andreas Eberhardt // "Online haben wir es mit einer ganz anderen Qualität von Hass, Hetze und Sprache zu tun" // Für Demokratie und Toleranz im Netz: Strategien im Umgang mit "Hate Speech“ // Digitale Tools?! Das kann doch jede/-r!
mehr...
Newsletter März 2020
Veranstaltungen bis Ende Juni abgesagt / BfDT Geschäftsstelle geschlossen / Mitarbeiter/-innen im Homeoffice // Verstärkung in der Geschäftsstelle // „Wir sind bereit zu unterstützen" – Ein Interview mit dem Jugendclub Kurti // Zu viel Zeit und jetzt? Sechs Wege zum Engagement in Zeiten von Corona
mehr...
Newsletter Februar 2020
„Radikalisierung erkennen! Chancen der Prävention durch zivilgesellschaftliches Engagement in verschiedenen Lebenswelten“ – noch wenige Plätze frei! // Vorsitz BfDT-Beirat // Herzliche Einladung zur ersten Preisverleihung in unserem Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2019 // Erinnerung: 20. BfDT-Jugendkongress in Berlin – Anmeldung zum BfDT-Jugendkongress vom 20. bis 24. Mai in Berlin startet Ende März! // "Bürgerdialog – Gemeinsam aktiv gegen Antiziganismus" in Dortmund // Forum Aktive Bürgerschaft 2020: Zukunft und Zivilgesellschaft // START-Stipendien / Bewerbung bis 16. März möglich // Smart Hero Award 2020
mehr...
Newsletter Januar 2020
Engagierte helfen Engagierten – Tipps & Hilfen jetzt wieder online // Save the Date: 20. BfDT-Jugendkongress in Berlin // Jetzt anmelden: „Radikalisierung erkennen! – Chancen der Prävention durch zivilgesellschaftliches Engagement in verschiedenen Lebenswelten“, 20./21. März 2020 in Mainz // Erinnerung: "Bürgerdialog – Gemeinsam aktiv gegen Antiziganismus", 21./22. Februar in Dortmund – es sind noch Plätze frei! // Interview mit Dr. Elio Adler u.v.m.
mehr...