Newsletter Juli 2019

Den Newsletter als PDF-Version zum Drucken finden Sie Download-Iconhier.

Workshopangebot für Preisträger/-innen © BfDT
„Ausgezeichnet – vernetzt – nachhaltig“
Barcamp für BfDT-Aktiv-Preisträger


Sie sind Aktiv-Preisträger des BfDT? Dann ist dies Ihr Workshop! Melden Sie sich JETZT an für den 06./07. September im Veranstaltungszentrum Rotation in den ver.di-Höfen in Hannover – wir freuen uns auf Sie! Erfahren Sie außerdem im Videoformat, worum es sich bei einem Barcamp handelt.

Interner LinkZur Einladung


BfDT Aktuelles



YouthNet © S.Bruck
Interview mit dem BfDT-Botschafter 2019 YouthNet - Jugendnetzwerk für München

Interner LinkYouthNet ist ein interkulturelles und interreligiöses Netzwerk für München, in dem sich Jugendliche mit christlichem, muslimischem, jüdischem, ezidischem und anderem Hintergrund begegnen. Sie sind entweder in München geboren, dorthin umgezogen oder nach München geflüchtet. Das Ziel des Vereins ist der gemeinsame Austausch, das kreative Arbeiten und der Umgang in einer offenen und kulturell gemischten Gemeinschaft. Im Interview können Sie nachlesen, wie es YouthNet gelingt, Zusammenhalt zu stärken und ein Gemeinschaftsgefühl zwischen den Teilnehmenden auch nachhaltig aufrechtzuerhalten.

Interner LinkZum Interview


Aktiv-Wettbewerb Tagcloud 2016
Der Aktiv-Wettbewerb 2019 - bewerben Sie sich jetzt!

Das Bewerbungsportal für den Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2019 ist seit dem 28. Juni 2019 für alle Engagierten freigeschaltet. Noch bis zum 22. September 2019 können Sie sich bewerben. Seien Sie dabei, und teilen Sie Ihr Engagement mit uns!

Interner LinkZum Artikel


BfDT Vorschau



Kundinnengespräch am Tag der offenen Tür der Bundesregierung 2018 im BMI © BfDT
Tag der offenen Tür der Bundesregierung 2019

Wie jedes Jahr öffnet die Bundesregierung ihre Tore für alle Interessierten und das BfDT ist wie immer mit dabei. Besuchen Sie uns an einem unserer Stände in unseren beiden Gründungsministerien, dem BMI oder dem BMJV.

Interner LinkZur Vorschau


KommunalDialog © BfDT
Bügermeister/-innen im Gespräch – KommunalDialog am 21.08.2019

Der KommunalDialog greift aktuelle gesellschaftspolitische Herausforderungen in Sachsen auf.

Interner LinkZur Ankündigung


BfDT Rückblick



Dr. Gregor Rosenthal, Leiter der Geschäftsstelle des BfDT © BfDT
Junge Erfolgsgeschichten, Förderung und Vernetzung – 6. Bildungstreffen für junge Sinti und Roma

Anfang Juli fand das 6. Bildungstreffen für junge Sinti und Roma statt. Mit der Zielsetzung „Förderung, Austausch und Vernetzung“ gab es vielfältige Impulse und Angebote hinsichtlich der Bildungssituation– und arbeit, zu Erfolgsgeschichten aus der Minderheit sowie zu Fördermöglichkeiten durch Stiftungen. Auch das BfDT war in Minden dabei, um über Kooperationen mit und best-practice-Beispielen von Initiativen und Projekten Deutscher Sinti und Roma zu berichten und seine Motivation der Arbeit für die Belange der Angehörigen der Minderheit und gegen Antiziganismus darzustellen.

Interner LinkZum Rückblick


Gruppenbild der Preisträger/-innen in Regensburg © BfDT
Preisverleihung in Regensburg

Mit der siebten und südlichsten Preisverleihung am 18. Juli in Regensburg wurden die fehlenden fünf Preisträgerprojekte des Wettbewerbs „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2018 ausgezeichnet. Und wieder beeindruckten vorbildliche Ideen die anwesenden Gäste. Die fünf bayerischen Preisträgerprojekte sind Leuchttürme in der Förderung von demokratischer Beteiligung, dem Engagement gegen Antisemitismus, der Förderung von Integration und Teilhabe oder Diversität und auch der Stärkung von ehrenamtlichem Engagement junger Menschen.

Interner LinkZum Rückblick


BfDT Partnerorganisationen und Initiativen im Blickfeld



© Parlamentarisches Patenschafts-Programm (PPP)
Parlamentarisches Patenschafts-Programm (PPP)

Wollen Sie für ein Jahr in den USA leben?
Der Deutsche Bundestag vergibt Stipendien für ein Austauschjahr in den USA an Schülerinnen und Schüler und junge Berufstätige.

Interner LinkZur Ausschreibung




© Schule ohne Rassismus_Schule mit Courage
‚Global denken, Lokal handeln, Courage zeigen‘

Die Bundeskoordination lädt herzlich zum Bundeskongress 2019 ein, der unter dem Titel 'Lokal handeln – Global denken – Courage zeigen' in Berlin stattfindet.

Interner LinkZur Veranstaltung


Tag der Zivilcourage © Courage! Office
Der Tag der Zivilcourage 2019

Warum setzen wir uns für Zivilcourage ein? Das Interner LinkCourage! Office möchte darauf aufmerksam machen, dass Zivilcourage ein ganz wesentlicher Baustein für unsere Freiheit und Demokratie ist. Jede/-r kann überall dazu beitragen – ob Klein oder Groß -, dass wir uns alle geschützt, verstanden und geborgen fühlen.

Interner LinkZur Veranstaltung


Für das Recht, Rechte zu haben © Ilja Koschembar, Berliner LpB
Für das Recht, Rechte zu haben

2019 wird unser Grundgesetz 70 Jahre alt. Das muss gefeiert und diskutiert werden. Welche Bedeutung hat das Grundgesetz für unsere Demokratie? Worin liegen die Herausforderungen der deutschen Verfassung? Und wem gehören eigentlich die Grundrechte?

Interner LinkZur Veranstaltung