Newsletter Dezember 2018
Den Newsletter als PDF-Version zum Drucken finden Sie hier.
Wir wünschen erholsame und fröhliche Feiertage!
Das gesamte Team der Geschäftsstelle des BfDT wünscht Ihnen und Ihren Liebsten harmonische Feiertage und einen gesunden Start in das kommende Jahr 2019.

BfDT Aktuelles
Verstärkung in der Geschäftsstelle des BfDT
Chiara Kaiser verabschiedet sich von Ihnen.

BfDT Vorschau
Gesellschaftlicher Zusammenhalt - Heimat Land: Landleben in Vielfalt für alle gestalten
Das BfDT lädt Sie erneut herzlich zu unserer kommenden Veranstaltung "Gesellschaftlicher Zusammenhalt - Heimat Land: Landleben in Vielfalt für alle gestalten" in Lübeck ein. Wir möchten uns mit Ihnen darüber austauschen, was gesellschaftlichen Zusammenhalt in ländlichen Regionen ausmacht - alle weiteren Informationen finden Sie von nun an außerdem im Flyer zur Veranstaltung.Es sind noch Plätze frei, seien Sie dabei!

BfDT Rückblick
BfDT-Jahresrückblick 2018
Das Jahr 2018 war ein ereignisreiches und vielfältiges Jahr für unsere Zivilgesellschaft und das Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt. Gerne möchten wir nochmal einen Blick zurück werfen und uns an die Höhepunkte des Jahres 2018 erinnern. Gemeinsam mit Ihnen haben wir verschiedene Bedarfe und Anliegen der Zivilgesellschaft in zahlreichen Veranstaltungen und diversen partizipativen Angeboten aufgreifen und diesen nachgehen können.

JETZT-Jahresrückblick 2018
Ereignisreicher hätte das Jahr 2018 für das Peernetzwerk JETZT kaum sein können. Nach sechs Jahren endet zum 31. Dezember 2018 die Kooperation des BfDT mit dem Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC), die das Peernetzwerk „JETZT - jung, engagiert, vernetzt“ bestehend aus ehemaligen Teilnehmenden des BfDT-Jugendkongresses gegründet hatten.

BfDT Partnerorganisationen und Initiativen im Blickfeld
Eine Million gegen Rechts
Seit über 30 Jahren ist Heinz Ratz nun, wie viele andere Musiker/-innen und Bands auch, deutschlandweit auf den Bühnen soziokultureller Zentren und selbstverwalteter Jugendhäuser unterwegs. Orte der Weltoffenheit und immer bereit, ein Zuhause für diejenigen zu sein, die es sonst schwer haben in der Gesellschaft.

EUROPEANS FOR PEACE: Call for applicants
Thema der aktuellen Ausschreibung ist "celebrate diversity!" EUROPEANS FOR PEACE will Jugendliche für Menschenrechte, Zivilcourage und soziales Engagement interessieren und gewinnen. In einer gemeinsamen Projektarbeit beschäftigen sich die Jugendlichen mit Diversität, Respekt und Zusammenhalt.
