Newsletter August 2018
Den Newsletter als PDF-Version zum Drucken finden Sie hier.
Nur noch drei Wochen Zeit: Machen Sie mit bei unserem Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2018
Langsam neigt sich die allbekannte Sommerpause dem Ende zu, und Sie können mit der neu getankten Energie noch immer mitmachen! Bewerben Sie sich jetzt mit Ihrem Projekt für unseren Aktiv-Wettbewerb 2018!
Zur Ausschreibung
BfDT Aktuelles
Interview mit der BfDT-Botschafterin 2018 Annalena Schmidt
Im Gespräch erzählt Annalena Schmidt warum sie nie die Motivation verliert, sich gegen Rechtsextremismus stark zu machen.

Verstärkung in der Geschäftsstelle des BfDT
Nouria Ali-Tani stellt sich Ihnen vor.

BfDT Vorschau
Reminder: 13. Workshop des Peernetzwerks "JETZT" – Vereinsgründung des Peernetzwerks
Die Anmeldephase für den JETZT-Workshop läuft noch! Der Workshop ist offen für Neueinsteiger/-innen. Wenn Du Interesse daran hast, dich im Netzwerk zu engagieren, bist Du herzlich willkommen! Das Netzwerk existiert bereits seit sechs Jahren und befindet sich zurzeit in einem Prozess der Verselbstständigung.

Die letzte Preisverleihung des Aktiv-Wettbewerbs steht an!
Mit dieser Preisverleihung möchten wir das Engagement der letzten Gewinner/-innen des Aktiv-Wettbewerbs 2017 würdigen. Wir freuen uns, Sie zu der Verleihung am 17. September 2018 ab 14:30 Uhr in Hamburg einladen zu dürfen!

BfDT Rückblick
„Hallo, Politik“ - Das BfDT beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung in Berlin
Präsenz zeigen, informieren und Gespräche führen – das fasst die Aktivitäten der Mitarbeitenden der Geschäftsstelle des Bündnisses für Demokratie und Toleranz beim diesjährigen Tag der offenen Tür der Bundesregierung am 25. und 26. August zusammen.

BfDT Partnerorganisationen und Initiativen im Blickfeld
Regionalforum Partizipation Geflüchteter
Für eine nachhaltige Integration geflüchteter Menschen in unser Gemeinwesen ist es notwendig, diese darin zu unterstützen, ihre demokratischen Rechte kennenzulernen, sie zu nutzen, sich in die Gesellschaft einzubringen und sie mitzugestalten.

Bundesjugendkonferenz 2018: „Dikhen palal mire jakha! – Schaut durch meine Augen!"
Die Bundesjugendkonferenz ist das größte bundesweite Zusammenkommen junger Rom*nja und Sinti*zze in Deutschland. Sie wird dieses Jahr von Amaro Drom e.V. in Zusammenarbeit mit dem Berliner Landesverband Amaro Foro e.V. organisiert.

"Antidiskriminierungsberatung von und für Menschen mit Behinderung - Ansichten, Einsichten, Aussichten"
Herzlich lädt das Antidiskriminiierungsbüro Sachsen zu den Fachtagen "Antidiskriminierungsberatung von und für Menschen mit Behinderung - Ansichten, Einsichten, Aussichten" ein, die im Herbst 2018 in Leipzig, Dresden und Chemnitz stattfinden.

Integration heißt demokratische Teilhabe
Integration braucht - neben der Befriedigung der Grundbedürfnisse - Teilhabe auf allen gesellschaftlichen Ebenen.Die Tagung stellt Zugänge und Erfahrungen zu Partizipation unter dem Begriff der »demokratischen Teilhabe« in den Mittelpunkt.
