Newsletter Juli 2018
Den Newsletter als PDF-Version zum Drucken finden Sie hier.
Am 25. Mai 2018 ist die neue europäische Datenschutzgrundverordnung EU-DSGVO in Kraft getreten.

BfDT Aktuelles
Aktiv-Wettbewerb 2018: Die Bewerbungsphase ist in vollem Gange!
Zum 18. Mal können sich alle Engagierten aus dem gesamten Bundesgebiet für unseren Wettbewerb 2018 – „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ bewerben. Die Bewerbungsphase startete bereits Ende Juni und läuft noch bis zum 23. September 2018.
Zum Zwischenstand
BfDT-Botschafterin Nahid Farshi im Gespräch
Im Gespräch erzählt Nahid Farshi warum zivilgesellschaftliches Engagement für sie so wichtig ist und wie ihr Alltag im Ehrenamt aussieht.

Verstärkung in der Geschäftsstelle des BfDT
Jutta Bichl stellt sich Ihnen vor.

BfDT Vorschau
Tag der offenen Tür der Bundesregierung 2018: Kommen Sie vorbei!
Das Bundeskanzleramt, die Bundesministerien und das Bundespresseamt laden am 25. und 26. August 2018 wieder zum Tag der offenen Tür ein. Es gibt erneut ein vielfältiges Informations- und Unterhaltungsangebot zu entdecken - auch das BfDT wird dabei sein.

Jetzt anmelden: 13. Workshop des Peernetzwerks "JETZT – jung, engagiert, vernetzt"
Der JETZT-Workshop ist offen für Neueinsteiger/-innen. Wenn Du Interesse daran hast, dich im Netzwerk zu engagieren, bist Du herzlich willkommen! Das Netzwerk befindet sich zurzeit in einem Prozess der Verselbstständigung, der maßgeblich von den jungen Mitgliedern mitgestaltet wird.

BfDT Rückblick
Zivilgesellschaft, Verwaltung und Polizei gemeinsam für Demokratie
Am 20. und 21. Juli 2018 lud das BfDT gemeinsam mit der Stadt Augsburg und dem Bayerischen Bündnis für Toleranz – Demokratie und Menschenwürde schützen zur Veranstaltung „Gemeinsam für Demokratie! Zivilgesellschaft, Verwaltung, Polizei – Versuch eines Perspektivwechsels“ nach Augsburg ein.

BfDT Partnerorganisationen und Initiativen im Blickfeld
Vielfaltsgestalter/-innen gesucht!
Mit dem Pilotprogramm „Die Vielfaltsgestalter - Lokale Bündnisse für Zusammenhalt in Vielfalt“ fördert die Robert Bosch Stiftung über zwei Jahre hinweg den Aufbau von fünf lokalen Vereinigungen von Akteuren aus Zivilgesellschaft, Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Kultur, die Vielfalt vor Ort nicht nur thematisieren, sondern gemeinsam konstruktiv gestalten wollen.

"Diversity" - Informationsreise 2018
„Diversity“ – das Thema beschäftigt Menschen weltweit. Mit der Informationsreise soll ein Einblick in die vielfältige Gesellschaft Israels und vor allem in das Umfeld Jugendlicher erlangt werden.

Jetzt bewerben: Förderpreis Aktive Bürgerschaft 2019
Öffentliche Aufmerksamkeit, Wertschätzung und Förderung für bürgerschaftliches Engagement und die journalistische Beschäftigung mit diesem wichtigen Thema. Der Förderpreis Aktive Bürgerschaft ist mit insgesamt 40.000 Euro dotiert. Die Bewerbungsfrist endet am 30. Oktober 2018.

nebenan.de
Wie können wir den sozialen Zusammenhalt in Deutschlands Nachbarschaften stärken? Dieser Frage hat sich die Nachbarschaftsplattform nebenan.de verschrieben und öffnet ihr Online - Netzwerk nun auch für gemeinnützige Vereine, lokale Initiativen und Kommunen. Das gemeinsame Ziel: Aus anonymen Nachbarschaften sollen starke und lebendige Gemeinschaften werden.
