Newsletter Juni 2018
Den Newsletter als PDF-Version zum Drucken finden Sie hier.
Zum 18. Mal findet der Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ statt. Den Gewinner/-innen winken Preise im Wert von 2.000 bis 5.000 € und eine verstärkte öffentliche Präsenz.
Zur Ausschreibung
BfDT Aktuelles
4 Fragen an: Annette Widmann-Mauz
Annette Widmann-Mauz ist Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin und Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration und neues Mitglied im Beirat des BfDT.

Verstärkung in der Geschäftsstelle des BfDT
Janneke Stein stellt sich Ihnen vor.

Interview mit dem Gedenkstättenverbund Gäu-Neckar-Alb e.V.
Der BfDT-Botschafter für Demokratie und Toleranz 2018 "Gedenkstättenverbund Gäu-Neckar-Alb e.V." stellt sich Ihnen vor.

BfDT Vorschau
"Gemeinsam für Demokratie! Zivilgesellschaft, Verwaltung, Polizei – Versuch eines Perspektivwechsels"
In einer demokratischen Gesellschaft treffen Menschen aus Zivilgesellschaft, Verwaltung und Polizei in verschiedenen Situationen aufeinander. Wie können Konflikte zwischen diesen drei Gruppen in unterschiedlichen Situationen vorgebeugt werden?
Wir laden hiermit zur Kooperationsveranstaltung "Gemeinsam für Demokratie! Zivilgesellschaft, Verwaltung, Polizei – Versuch eines Perspektivwechsels" mit dem Bayerischen Bündnis für Toleranz und der Stadt Augsburg ein.

BfDT Rückblick
Preisverleihung in Potsdam
Am 20. Juni 2018 wurden im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte insgesamt 11 Initiativen und Projekte aus Brandenburg und Berlin ausgezeichnet.

Preisverleihung in Münster
Am 11. Juni 2018 wurden im Historisches Rathaus Münster insgesamt 8 Initiativen und Projekte aus Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet.

Preisverleihung in Bamberg
Am 05. Juni 2018 wurden im Renaissancesaal im Schloss Geyerswörth insgesamt 6 Initiativen und Projekte aus Bayern, Hessen und Thüringen ausgezeichnet.

BfDT Partnerorganisationen und Initiativen im Blickfeld
Jüdisches Filmfestival Berlin & Brandenburg
Das Jüdische Filmfestival Berlin & Brandenburg versteht sich seit mehr als zwei Jahrzehnten als Forum für den jüdischen und israelischen Film in Deutschland. In diesem Jahr findet es vom 26. Juni bis 05. Juli 2018 statt.

"Zukunft? Jugend fragen!"
Ab Herbst 2018 wird es zum zweiten Mal eine Untersuchung zu den Einstellungen und Zukunftsvorstellungen junger Menschen zu Umwelt- und Klimaschutz geben. Dabei soll herausgefunden werden: Was denkst Du über Klimawandel und den Erhalt der Umwelt? Was würde Deinen Alltag und Deine Umgebung lebenswerter machen?

Fachtag 'Transnationaler Extremismus' in Berlin und Frankfurt (Main)
Anlässlich des Erscheinens des neuen Bausteins „Transnationaler Extremismus“ führen wir jeweils in Berlin und Frankfurt am Main einen Fachtag zu diesem Thema durch.

14. Woche des bürgerschaftlichen Engagements: Engagement macht stark!
Sie engagieren sich in Ihrem persönlichen Umfeld leidenschaftlich und ehrenamtlich? Dann möchte das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) Sie und Ihr Engagement auch 2018 wieder sichtbar machen! Beteiligen Sie sich bei der bundesweit größten Freiwilligenoffensive »Engagement macht stark!«
