Newsletter Mai 2018

Den Newsletter als PDF-Version zum Drucken finden Sie Download-Iconhier.

Gospel während des Abschlussplenums (Bild: BfDT)

Rückblick: „Für mich ist Demokratie Alltag!“

Zum 18. Jugendkongress des BfDT fanden sich 400 Jugendliche aus ganz Deutschland zusammen, um gesellschaftliche, politische und kulturelle Themen zu diskutieren, sich auszutauschen und zu vernetzen – in diesem Jahr unter dem Motto „Engagiert für Demokratie“.


Interner LinkZum Rückblick


BfDT-Botschafter/-innen für Demokratie und Toleranz 2018 (Bild: Andre Wagenzick/BfDT)

Rückblick: Der Festakt 2018

Am 23. Mai 2018 veranstaltete das BfDT im Delphi Filmpalast in Berlin seinen alljährlichen Festakt zur Feier des Tages des Grundgesetzes.


Interner LinkZum Rückblick


BfDT Aktuelles



Johanna Rinne an ihrem Arbeitsplatz (Bild: BfDT)

Verstärkung in den Themenbereichen Toleranz und Öffentlichkeitsarbeit

Johanna Rinne stellt sich Ihnen vor.

Interner LinkZur Vorstellung


BfDT Vorschau



Wettbewerb 2017 "Aktiv für Demokratie und Toleranz (Bild: BfDT)
Die nächsten Preisverleihungen stehen vor der Tür: Bamberg und Münster

Es werden am 05. Juni 2018 in Bamberg 6 Projekte und Initiativen aus Bayern, Hessen und Thüringen und am 11. Juni 2018 in Münster 8 Projekte und Initiativen aus Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet.

Interner LinkZu den Vorschauen


Logos
Save the Date: "Gemeinsam für Demokratie! Zivilgesellschaft, Verwaltung, Polizei – Versuch eines Perspektivwechsels"

Wir kündigen bereits hiermit die Kooperationsveranstaltung "Gemeinsam für Demokratie! Zivilgesellschaft, Verwaltung, Polizei – Versuch eines Perspektivwechsels" mit dem Bayerischen Bündnis für Toleranz und der Stadt Augsburg an.

Interner LinkZur Ankündigung


BfDT Rückblick



Gruppenbild der Preisträger/-innen in Dresden (Bild: BfDT)
Preisverleihung in Dresden

Am 15. Mai 2018 wurden der der Johann Stadthalle insgesamt 13 Initiativen und Projekte aus Sachsen und Sachsen-Anhalt ausgezeichnet.

Interner LinkZum Rückblick


BfDT Partnerorganisationen und Initiativen im Blickfeld



Die jugendlichen Botschafter/-innen beim Werben für den Aktionstag (Bild: Mitmachen Ehrensache)

Interview mit Interview mit Gabi Kircher von „Mitmachen Ehrensache“

Seit 2000 übernehmen Jugendliche Verantwortung und engagieren sich neben der Schule für wohltätige Zwecke. Für seinen Erfolg wurde "Mitmachen Ehrensache" im Aktiv-Wettbewerb 2017 ausgezeichnet. Im Gespräch berichtet Gabi Kirchner von den Erfahrungen mit dem Projekt.

Interner LinkZum Interview


Aufruf Aktionsfonds ViRaL (Bild: Aktionsfonds ViRaL)
Jetzt bewerben: Aktionsfonds ViRaL. Vielfalt stärken, Rassismus bekämpfen, Lokal engagieren!

Der Aktionsfonds ViRaL fördert Akteur/-innen vor Ort, – im Stadtteil, in der Gemeinde, im Sportverein, an der Uni oder in der Schule – die, verankert in der lokalen Bevölkerung, dort ansetzen wo, der gesellscahftliche Zusammenhalt in der Praxis gefördert werden kann und dort, wo Spaltung und Ausgrenzung greifbar sind. Mit seiner finanziellen und ideellen Unterstützung stärkt der Aktionsfonds ViRaL die Bereitschaft zum gesellschaftlichen Engagement und trägt zur Versachlichung der öffentlichen Debatte im Bereich Migration und Vielfalt bei.

Interner LinkZum Wettbewerb


UNICEF JuniorTeamer/-in werden! (Bild: UNICEF)
UNICEF JuniorTeamer/-in oder Assistenz werden!

Es geht wieder los: Das UN-Kinderhilfswerk UNICEF startet in einen neuen Jahrgang zum JuniorTeamer und zur ehrenamtlichen erwachsenen Assistenz von UNICEF-JuniorTeams.

Interner LinkZur Ausschreibung