Newsletter November 2017
Den Newsletter als PDF-Version zum Drucken finden Sie hier.
Noch Plätze frei: Fachtag „Engagiert im Alter – Vielfalt und Erfahrung fürs Ehrenamt“ am 8. Dezember 2017 in Bamberg
Sie möchten Jung und Alt vernetzen und Ideen dazu austauschen, wie Zugangsbarrieren des Ehrenamts für Ältere überwunden werden können? Dann melden Sie sich für die Veranstaltung des BfDT an!

BfDT Aktuelles
Aktiv-Wettbewerb 2017 – 79 Preisträgerprojekte ausgewählt
Bis zum 24. September hatten Projekte und Initiativen die Gelegenheit, sich zur Auszeichnung beim jährlichen bundesweiten BfDT-Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2017 zu bewerben. Aus den insgesamt 381 Einreichungen hat der Beirat des BfDT nun 79 Projekte aus 15 Bundesländern als Preisträger ausgewählt.

4 Fragen an: Deidre Berger
Deidre Berger ist Direktorin des American Jewish Committee (AJC) Berlin und Beiratsmitglied des BfDT.

Unterstützung in den Themenbereichen Antisemitismus, Toleranz und Öffentlichkeitsarbeit
Paul Börsting stellt sich Ihnen vor.

BfDT Rückblick
"Gesellschaftlicher Zusammenhalt – Stadt mit Vielfalt für alle gestalten" am 24./25. November 2017 in Leipzig
Am 24./25. November 2017 hießen das BfDT und die Bertelsmann Stiftung mit inhaltlicher Unterstützung durch die Stadt Leipzig Interessierte herzlich zur Veranstaltung „Gesellschaftlicher Zusammenhalt – Stadt mit Vielfalt für alle gestalten“ in Leipzig willkommen. Wir blicken auf einen regen Ideenaustausch zurück.

"Selbstverständnis Minderheiten" am 2. November 2017 in Minden
Am 2. November hatte der Verein „Deutscher Sinti e.V. Minden“ in das Bildungszentrum "Mer Ketne Wir zusammen!" nach Minden eingeladen. Es konnten neben Hartmut Koschyk, ehemaliger Bundesbeauftragter für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, auch weitere interessante Gäste begrüßt werden – unter anderem Romani Rose (Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma), Ulrieke Schulze (stellvertr. Bürgermeisterin Minden) und Dr. Gregor Rosenthal (Leiter Geschäftsstelle BfDT).

10 Jahre Wunsiedler Forum
In diesem Jahr feierte das Wunsiedler Forum ein kleines Jubiläum: Seit zehn Jahren kommen in der 10.000-Einwohner-Stadt in Oberfranken jährlich Akteure aus Zivilgesellschaft, Kirchen und Politik zusammen, um sich über ein aktuelles Thema aus dem Bereich Rechtsextremismus auszutauschen. Das Thema am 26. Oktober 2017 lautete: „Weltoffenheit – Wahrhaftigkeit – Empathie: Die Herausforderung Rechtspopulismus“.

BfDT Partnerorganisationen und Initiativen im Blickfeld
Interview mit Ma'ayan und Tirzah – Jugendliche des Projekts „LIKRAT – Jugend und Dialog“
Ma'ayan und Tirzah sind jung, jüdisch und sogenannte „Likratinos“. Das bedeutet, sie engagieren sich bei „LIKRAT – Jugend und Dialog“, einem Begegnungsprojekt des Zentralrats der Juden in Deutschland und gehen in Schulklassen, um Schüler/-innen durch Gespräche einen persönlichen Zugang zum Thema Judentum zu vermitteln und Vorurteilen etwas zu entgegnen. Im Interview erzählen sie von ihrer Motivation.

Ausschreibung: „Deutsch - israelischer Jugendaustausch 2018 in Yad Mordechai/Israel“
Der Verein Ra´anana e.V. bietet – in Kooperation mit der Brandenburgischen Sportjugend im LSB e.V. – in den Osterferien 2018 wieder die Gelegenheit für 9 Tage in das israelische Leben einzutauchen und einen besonderen Jugendaustausch zu erfahren.

Ausschreibung: Förderprogramm EUROPEANS FOR PEACE für internationale Jugendprojekte 2018 und 2019
EUROPEANS FOR PEACE fördert internationale Austauschprojekte für Jugendliche und junge Menschen aus Mittel-, Ost- und Südosteuropa, Israel und Deutschland. Schulen und außerschulische Bildungsträger sind bis zum 22.01.2018 dazu aufgerufen, sich in internationaler Partnerschaft um die Förderung ihres gemeinsamen Vorhabens zu bewerben.
