21.02.2017
Newsletter Februar 2017
Den Newsletter als PDF-Version zum Drucken finden Sie
Preisverleihungen zum Aktiv-Wettbewerb starten in Regensburg
Unsere Preisverleihungen für die ausgezeichneten Projekte des Aktiv-Wettbewerbs rücken näher. Starten werden wir am 7. April in Regensburg. Weitere folgen, die aktuellen Termine finden Sie natürlich rechtzeitig im Newsletter.
Zur AnkĂĽndigung
BfDT Aktuelles
Vorschläge für die Botschafter für Demokratie und Toleranz 2017
Bis zum Ausschreibungsende am 30. Januar 2017 sind 219 Vorschläge aus dem ganzen Bundesgebiet eingegangen. Die Auszeichnung wird jährlich am 23. Mai, dem Tag des Grundgesetzes, an bis zu fünf Einzelpersonen oder Initiativen vergeben. Das BfDT bedankt sich für die zahlreichen Vorschläge.

UnterstĂĽtzung in den Themenbereichen Extremismus und Toleranz: Hai Ha Tran
Hai Ha Tran stellt sich Ihnen vor.

BfDT Vorschau
10. Workshop des Peernetzwerks "JETZT – jung, engagiert, vernetzt": Jetzt anmelden!
Vom 17. bis 19. März 2017 trifft sich JETZT in Bremen. Du bist selbst ehrenamtlich aktiv, 16 Jahre oder älter und hast Interesse, dich "Aktiv vor Ort" einzubringen? Dann melde Dich per E-Mail an buendnis@bpb.bund.de an. Rückmeldeschluss ist der 7. März 2017.
Zur AnkĂĽndigung
BfDT RĂĽckblick
Das BfDT auf der Vorbereitungstagung zur Interkulturellen Woche 2017 in Hannover
„Vielfalt verbindet." – unter diesem Motto wird im September die bundesweite Interkulturelle Woche 2017 stattfinden. Judith Bartsch, Mitarbeiterin des BfDT, moderierte auf der diesjährigen Vorbereitungstagung der IKW am 17. und 18. Februar 2017 die Arbeitsgruppe zum Thema „Was Flüchtlinge brauchen, was Ehrenamtliche brauchen“.

BfDT Partnerorganisationen und Initiativen im Blickfeld
Interview mit Elke Urban
Elke Urban engagiert sich auch dieses Jahr auf dem Jugendkongress als Workshopleiterin zum Thema „Wer in der Demokratie einschläft, wacht in der Diktatur auf“. Sie ist in der DDR aufgewachsen und berichtet im Interview, warum es wichtig ist, nicht immer nur Mitläufer/-in zu sein.

5. Deutscher Diversity-Tag: Vielfalt unternehmen
Am 30. Mai 2017 findet der 5. Deutsche Diversity-Tag statt. Das ist zwar noch eine Weile hin, melden Sie aber jetzt schon Ihre Aktion an und zeigen Sie Flagge für Vielfalt. Mehr denn je ist es 2017 an der Zeit, sich für ein erfolgreiches Miteinander in einer vielfältigen Gesellschaft einzusetzen.

Aktionen für eine Offene Gesellschaft: Förderung beantragen!
Die Robert Bosch Stiftung unterstützt als Partner der "Initiative Offene Gesellschaft" Aktionen für eine Offene Gesellschaft. Übernommen werden Sachkosten für Projekte, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt und ein Wir-Gefühl stärken, die für Toleranz, Vielfalt und Demokratie eintreten. Bewerben Sie sich!

Stipendium der START-Stiftung fĂĽr motivierte, neu zugewanderte Jugendliche
Vom 1. Februar bis 15. März 2017 können sich interessierte Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 auf www.start-bewerbung.de für das START-Stipendium bewerben.
