13.01.2017

Newsletter Januar 2017

Den Newsletter als PDF-Version zum Drucken finden Sie Download-Iconhier.

Neujahrsgrüße (Foto: Pexels)
Das BfDT wünscht ein gesundes, engagiertes und erfolgreiches Jahr 2017

Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter, wir wünschen Ihnen für das neue Jahr alles Gute, viel Kraft für das Kommende und weiterhin so viel Mut und Elan bei all Ihren Aktivitäten!

Auch 2017 plant das BfDT wieder vielfältige und spannende Angebote, um Projekte, Initiativen und andere Kooperationspartner aus der Zivilgesellschaft mit Akteuren aus Politik, Verwaltung und Wissenschaft zu vernetzen und bei der Arbeit bzw. inhaltlichen Weiterentwicklung zu unterstützen. Ein Schwerpunkt wird dabei auf der Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts sowie des Engagements gegen Extremismus jedweder Form liegen. Zudem steht in diesem Jahr die Neuberufung von Teilen des BfDT-Beirats an, der sich Ende April in seiner Klausurtagung intensiv mit den unterschiedlichen Formen des politischen Extremismus und den Folgerungen daraus für die konkrete Arbeit des BfDT auseinandersetzen wird.

Auch in diesem Jahr wird vom 20. bis 24. Mai der BfDT-Jugendkongress 2017 in Berlin stattfinden, der mit dem Festakt zur Feier des Tages des Grundgesetzes und der Auszeichnung der "Botschafter für Demokratie und Toleranz" am 23. Mai seinen Höhepunkt haben wird. Des Weiteren werden im ersten Halbjahr die Interner Link84 Preisträger-Projekte unseres Wettbewerbs "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2016 bundesweit in acht Preisverleihungen in Kooperation mit Kommunen öffentlich ausgezeichnet. An dieser Stelle Ihnen, den Gewinnerinnen und Gewinnern, noch einmal herzlichen Glückwunsch!

Über den aktuellen Planungsstand und die Anmeldemöglichkeiten zu einzelnen Veranstaltungen werden wir Sie frühzeitig hier im Newsletter und auf der BfDT-Homepage informieren. Besuchen Sie uns auch gerne auf Facebook oder schauen Sie auf unserem Serviceportal Interner Link„Demokratie vor Ort“ vorbei. Dieses Kooperationsprojekt mit unserem Partner Interner LinkGegen Vergessen für Demokratie e.V. wurde übrigens im vergangenen Jahr umgestaltet und bietet nun noch mehr Möglichkeiten zur Vernetzung und zur Information über das Engagement vor Ort. Das BfDT freut sich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit mit Ihnen, den Partnerorganisationen und hoffentlich vielen neuen Initiativen und wünscht gutes Gelingen und viel Erfolg bei Ihrer für uns alle wichtigen Arbeit!

Interner LinkZur Neujahrsgrüße


BfDT Aktuelles



Video in Gebärdensprache: Über die Ziele und Aufgaben des Bündnis für Demokratie und Toleranz- gegen Extremismus und Gewalt

Informationen in Gebärdensprache

Das BfDT versteht sich als bundesweiter Ansprechpartner und Impulsgeber für die Zivilgesellschaft – also alle, die unser gesellschaftliches Zusammenleben im Alltag mitgestalten. Im Sinne der Barrierefreiheit gibt es daher ab sofort Informationen zu den Zielen und Aufgaben des Bündnisses sowie eine Hilfestellung zur Navigation auf unserer Homepage auch in Gebärdensprache.

Interner LinkZu den Informationen in Gebärdensprache


Alexander Kitterer an seinem Arbeitsplatz (Foto: BfDT)

Neu in der BfDT-Geschäftsstelle: Alexander Kitterer stellt sich Ihnen vor

Seit Januar 2017 ist Alexander Kitterer Themenbereichsleiter für "Toleranz und Öffentlichkeitsarbeit".

Interner LinkZur Vorstellung


BfDT Vorschau



Auftaktveranstaltung Jugendkongress 2015 (Foto: BfDT)

Bitte vormerken! Jugendkongress 2017 vom 20. bis 24. Mai in Berlin

Zum 17. Mal lädt das BfDT zum Jugendkongress nach Berlin ins Berlin Congress Center (bcc) ein. Vom 20. bis zum 24. Mai 2017 haben über 400 Jugendliche aus dem gesamten Bundesgebiet die Chance, in Berlin an Workshops, Außenforen und vielen weiteren Programmpunkten teilzunehmen.

Interner LinkZur Ankündigung


BfDT Partnerorganisationen und Initiativen im Blickfeld



Open Air-Veranstaltung im Waldpark (Foto: Jugendbüro Burghausen)

Interview mit dem Jugendbüro Burghausen

Das Jugendbüro Burghausen ist nicht nur ein Ort für Jugendliche in der bayrischen Stadt, sondern auch Initiator mehrerer Veranstaltungen und Aktionen. Wir haben mit dem Jugendbüro über die Zusammenarbeit mit jungen Menschen gesprochen.

Interner LinkZum Interview


Logo Internationale Wochen gegen Rassismus

Internationale Wochen gegen Rassismus 2017

Vom 13. bis zum 26. März 2017 finden auch dieses Jahr die internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Das Motto, unter dem die diesjährigen Veranstaltungen stehen, lautet: „100 % Menschenwürde – zusammen gegen Rassismus“.

Interner LinkZur Ankündigung


Bundesausschuss politische Bildung Logo

Wettbewerbs-Ausschreibung: bap-Preis politische Bildung 2017

„Klartext für Demokratie!“ – Offen und respektvoll, kompromissfähig und solidarisch denken und handeln!" ist das diesjährige Thema der Ausschreibung. Mit dem Preis Politische Bildung 2017 würdigt der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) Projekte der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung aus den Jahren 2015 und 2016. Bewerbungsfrist ist der 01. März 2017.

Interner LinkZum Wettbewerb


Logo Smart Hero Award

Jetzt für den Smart Hero Award 2017 bewerben!

Der Smart Hero Award ist der erste Wettbewerb im deutschsprachigen Raum, der den smarten Einsatz von sozialen Medien für gesellschaftliches Engagement auszeichnet. Mit dem diesjährigen Schwerpunktthema “Gesellschaftlicher Zusammenhalt“ will der Wettbewerb dazu beitragen, dass Menschen sich für das Miteinander und gegen Ausgrenzung engagieren und ihre Initiativen mit Hilfe sozialer Medien sichtbar machen. Bewerbungsfrist ist der 12. März 2017.

Interner LinkZum Wettbewerb