Newsletter Dezember 2016
Den Newsletter als PDF-Version zum Drucken finden Sie hier.
Im Namen der Geschäftsstelle des BfDT und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wünschen wir Ihnen und Ihren Familien erholsame und besinnliche Feiertage sowie schöne Winterferien. Wir nutzen diese Gelegenheit, um uns bei Ihnen für das großartige Engagement und Ihr Interesse an unserer Arbeit zu bedanken. Starten Sie gesund und erfolgreich ins neue Jahr mit viel Freude und Elan für Ihr Engagement. Wir freuen uns auch im kommenden Jahr auf die Zusammenarbeit mit Ihnen, sei es als alte oder neue Partner. Die Geschäftsstelle in der Friedrichstraße in Berlin bleibt dieses Jahr zwischen Weihnachten und Neujahr geöffnet. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 030/254504466 oder unter der E-Mailadresse buendnis@bpb.bund.de.

BfDT Aktuelles
Lernen Sie die Preisträgerprojekte des Aktiv-Wettbewerbs 2016 kennen!
84 innovative und übertragbare Preisträgerprojekte aus dem gesamten Bundesgebiet wurden dieses Jahr für ihr besonderes Engagement ausgezeichnet. Damit Sie einen Einblick in das vielfältige Engagement der Preisträgerprojekte 2016 erhalten, stellen wir Ihnen nun jede Woche auf der Startseite des BfDT Internetauftritts und auf facebook verschiedene Preisträgerprojekte vor.

BfDT Rückblick
Nachlese zum Schulworkshop „Wir Gemeinsam – Generationsübergreifend Besser!“ in Fürstenzell
Mit der Kooperation „Wir Gemeinsam – Generationsübergreifend Besser!“ von Seniorpartner in School e.V., ROCK YOUR LIFE! gGmbH und dem BfDT soll das ehrenamtliche Engagement zweier Generationen an den Schulen gebündelt werden. Auf dem Schulworkshop am 8. Dezember 2016 in Fürstenzell wurde die bisherige Kooperation reflektiert.

BfDT Partnerorganisationen und Initiativen im Blickfeld
Interview mit dem Netzwerk Tolerantes Sachsen
Das Netzwerk Tolerantes Sachsen stärkt Engagierte, die sich für ein menschliches und weltoffenes Sachsen einsetzen. Im Gespräch berichtet das Netzwerk, warum es wichtig ist, Initiativen, die das Problem des Rechtsextremismus und Rassismus ansprechen, Unterstützung zu bieten.

Bundesweite Vorbereitungstagung Interkulturelle Woche am 17. und 18. Februar 2017 in Hannover
Das Bündnis für Demokratie und Toleranz beteiligt sich an der Vorbereitungstagung der Interkulturellen Woche (IKW) 2017, die vom Ökumenischen Verwaltungsausschuss (ÖVA) durchgeführt wird. Die IKW 2017 findet unter dem Motto „Vielfalt verbindet“ statt.

Ausgezeichnet! Deutscher Engagementpreis 2016
Das Bündnis für Gemeinnützigkeit hat am 5. Dezember 2016 den Deutschen Engagementpreis in fünf Kategorien, die mit jeweils 5.000 Euro dotiert sind, verliehen. Bei der festlichen Preisverleihung im Deutschen Theater in Berlin wurde auch der mit 10.000 Euro dotierte Publikumspreis 2016 vergeben.

Fachtag „Jugendkulturen und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“ am 15. Dezember 2016 in Berlin
Das Archiv der Jugendkulturen e.V. resümierte auf dem Fachtag die diesjährige Arbeit des Vereins im Bundesprogramm „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ mit spannenden Vorträgen und Diskussionen.

Wettbewerb „Die Gelbe Hand“ 2016/2017: Jetzt mitmachen!
Beim Wettbewerb „Die Gelbe Hand“ des „Mach meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e.V.“ sind Mitglieder der Gewerkschaftsjugend, Schüler/-innen an Berufsschulen/-kollegs und alle Jugendlichen, die sich derzeit in einer beruflichen Ausbildung befinden sowie Auszubildende und Beschäftigte aus Betrieben und Verwaltungen dazu aufgerufen, ein kreatives Zeichen gegen Rassismus zu setzen.
