Newsletter Oktober 2014
Inhaltsverzeichnis
In eigener Sache
- Unterstützung für die Themenbereiche Toleranz, Extremismus und Gewaltprävention: Praktikantin Andrea Lang
- Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2014 - 285 Einsendungen haben das BfDT erreicht!
- Porträtreihe "Botschafterin für Demokratie und Toleranz" 2014 – Andrea Röpke
- Preisverleihung des Wettbewerbs "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2013 am 18. November in München
- 4. Nachmittag für den Fußball – Vereine stark machen für Vielfalt im Fußball am 21. November 2014 in Berlin
- Qualifizierungsseminar des Peernetzwerks JETZT – 26. bis 28. September in Rothenburg (Wümme)
- Schulworkshop zu Kommunikation im Ehrenamt
- Preisverleihung des Wettbewerbs "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2013 am 1. Oktober in Wiesbaden
- Vorbildliches zivilgesellschaftliches Engagement für Willkommenskultur auf dem 7. Wunsiedler Forum
- Strategien gegen Antiziganimus entwickelt - Initiativentag "DENKMAL WEITER"
- Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau – Interview mit Ingolf Notzke und Manuela Rummel
- Wanderausstellung "VorBILDER – Sport und Politik verein(t) gegen Rechtsextremismus"
- Jugendwettbewerb "Rassismus - nicht mit mir!"
In eigener Sache
Unterstützung für die Themenbereiche Toleranz, Extremismus und Gewaltprävention
Die Praktikantin Andrea Lang stellt sich Ihnen vor.

BfDT Aktuelles
Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2014 - 285 Einsendungen eingegangen
Das BfDT freut sich sehr über den regen Rücklauf und bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmenden!

Porträtreihe "Botschafterin für Demokratie und Toleranz" 2014 – Andrea Röpke
Andrea Röpke ist freie Journalistin. Sie gilt als eine der besten Kennerinnen der rechten Szene in Deutschland und engagiert sich seit Jahren für die Aufklärung über diese Netzwerke.

BfDT Vorschau
Preisverleihung des Wettbewerbs "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2013
Einladung zur Auszeichnung der Preisträger/-innen am 18. November in München
Zur Veranstaltungsankündigung
4. Nachmittag für den Fußball – Vereine stark machen für Vielfalt im Fußbal
In fünf offenen Werkstätten werden am 21. November 2014 in Berlin Themen wie Respekt, Toleranz und Fairness auf Fußballplätzen diskutiert.

Save the Date: Einladung zum Symposium "Zivilgesellschaft, Protestkultur und Gewalt: Herausforderungen und Handlungsoptionen" 04. Dezember 2014 in Berlin
Wo endet legitimer politischer Protest, wo beginnt Gewalt? Was verstehen Sicherheitsbehörden und Protestbewegungen unter Gewaltfreiheit? Und worauf kommt es beim Umgang mit kritischen Situationen an? Diese und andere Fragen sollen beim Symposium thematisiert werden.

BfDT Rückblick
Qualifizierungsseminar des Peernetzwerks JETZT in Rothenburg (Wümme)
Vom 26. bis 28. September 2014 trafen sich 19 Mitglieder des Peernetzwerks JETZT, um ihr Workshop-Angebot "Aktiv vor Ort" methodisch zu vertiefen.


In der Grundschule Hohestieg trafen sich am 1. Oktober die Projektteilnehmenden von "Kommunikation im Ehrenamt", ein Kooperationsprojekt des BfDT und Seniorpartner in School (SiS).

Preisverleihung im Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2013 am 01. Oktober in Wiesbaden
Am 01. Oktober 2014 wurden in der Hessischen Staatskanzlei Wiesbaden sieben Preisträgerinnen und Preisträger des Wettbewerbs "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2013 aus den Bundesländern Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland ausgezeichnet.

Vorbildliches zivilgesellschaftliches Engagement für Willkommenskultur auf dem 7. Wunsiedler Forum
Bundesweite Kooperationsveranstaltung am 20. Oktober in Wunsiedel

Strategien gegen Antiziganimus entwickelt - Initiativentag "DENKMAL WEITER"
Gemeinsam mit dem Zentralrat Deutscher Sinti und Roma veranstaltet das BfDT am 23. und 24. Oktober 2014 den Initiativentag gegen Antiziganismus in Berlin.

BfDT Initiativen und Partnerorganisationen berichten

Interview mit Ingolf Notzke und Manuela Rummel

Wanderausstellung "VorBILDER – Sport und Politik verein(t) gegen Rechtsextremismus
Die Fotoausstellung wird bundesweit zu sehen sein: bis zum 31. Oktober noch in Berlin, bevor die Ausstellung in Braunschweig, Stuttgart, Hamburg und Erfurt haltmacht.

Jugendwettbewerb "Rassismus - nicht mit mir!"
Kreative Bewerbung können noch bis zum 15. Dezember 2014 bei der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) eingereicht werden.

Der Newsletter des Bündnisses für Demokratie und Toleranz - gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) erscheint einmal monatlich und informiert über die Aktivitäten des BfDT und der unter dem Dach des Bündnisses versammelten zivilgesellschaftlichen Gruppen.
Die vollständigen Artikel finden Sie auch als Druckversion in der Anlage.
Newsletter abmelden: Falls Sie den Newsletter nicht mehr beziehen möchten, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail.
Machen Sie mit und tragen Sie Ihre Initiative ein!
