Newsletter September 2014
Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2014 – Einsendeschluss ist der 26. September 2014

Inhaltsverzeichnis
In eigener Sache
- Verstärkung in der Geschäftsstelle - Anna Korndörfer - Freiwilliges soziales Jahr im politischen Leben
- Initiativentag gegen Antiziganismus "DENKMAL weiter" am 23. und 24. Oktober in Berlin
- "Gemeinsamkeiten finden, Unterschiede feiern" Die bundesweite Interkulturelle Woche 2014 vom 21. bis zum 27. September
- Porträtreihe "Botschafter für Demokratie und Toleranz" 2014 - KIgA e.V. – Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus
- JETZT – Jugendliche gestalten Workshops für Jugendliche
- Jetzt anmelden: "7. Wunsiedler Forum: Willkommenskultur statt Ausgrenzung" am 20. Oktober 2014
- 4. Nachmittag für den Fußball – Vereine stark machen für Vielfalt im Fußball am 21. November 2014
- Preisverleihungen des Wettbewerbs "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2013 in Wiesbaden und München
- Bundesweite Kooperationsveranstaltung am 12. und 13. September 2014 in Duisburg
- Das BfDT beim 16. Tag der offenen Tür der Bundesregierung in Berlin
- Die Salaam-Schalom Initiative - für ein friedliches Zusammenleben in Neukölln und darüber hinaus
In eigener Sache
Verstärkung in der Geschäftsstelle - Freiwilliges soziales Jahr im politischen Leben
Anna Korndörfer stellt sich Ihnen vor.

BfDT Aktuelles
Initiativentag gegen Antiziganismus "DENKMAL weiter" am 23. und 24. Oktober 2014 in Berlin
Gemeinsam mit dem Zentralrat Deutscher Sinti und Roma veranstaltet das BfDT den Initiativentag gegen Antiziganismus in Berlin.

"Gemeinsamkeiten finden, Unterschiede feiern" - die bundesweite Interkulturelle Woche 2014
Die Interkulturelle Woche (IKW) findet vom 21. September bis zum 27. September statt. Der zentrale Auftakt der Interkulturellen Woche 2014 wird am 19. September in Stuttgart gefeiert.


Die Initiative engagiert sich für Antisemitismusprävention, Islamismusprävention sowie historisch-politische Bildung und möchte damit besonders die Migrationsgesellschaft ansprechen.
Zum Interview mit Malte Holler
Das Peernetzwerk "JETZT – jung, engagiert, vernetzt" bietet im Zeitraum September bis Dezember 2014 verschiedene Angebote für Jugendgruppen und Jugendorganisationen an, die kostenlos durchgeführt werden.

BfDT Vorschau
Jetzt anmelden: "7. Wunsiedler Forum: Willkommenskultur statt Ausgrenzung"
Bundesweite Kooperationsveranstaltung am 20. Oktober in Wunsiedel

4. Nachmittag für den Fußball – Vereine stark machen für Vielfalt im Fußbal
In fünf offenen Werkstätten werden am 21. November 2014 in Berlin Themen wie Respekt, Toleranz und Fairness auf Fußballplätzen diskutiert.

Preisverleihung des Wettbewerbs "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2013
Einladung zur Auszeichnung der Preisträger/-innen am 01. Oktober in Wiesbaden und am 18. November in München
Zur Veranstaltungsankündigung
BfDT Rückblick

Das BfDT veranstaltete zusammen mit der Stadt Duisburg am 12. und 13. September 2014 die bundesweite Kooperationsveranstaltung "Die Einwanderungsgesellschaft aktiv gestalten. Lokale Handlungsstrategien für mehr Akzeptanz" zum Thema Willkommenskultur.

Das BfDT beim 16. Tag der offenen Tür der Bundesregierung in Berlin
Am 30. und 31. August 2014 öffnete die Bundesregierung ihre Türen. Das BfDT war in seinen Gründungsministerien mit jeweils einem Stand vertreten.

BfDT Initiativen und Partnerorganisationen berichten
Die Salaam-Schalom Initiative - für ein friedliches Zusammenleben in Neukölln und darüber hinaus
Interview mit Armin Langer


Der Newsletter des Bündnisses für Demokratie und Toleranz - gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) erscheint einmal monatlich und informiert über die Aktivitäten des BfDT und der unter dem Dach des Bündnisses versammelten zivilgesellschaftlichen Gruppen.
Die vollständigen Artikel finden Sie auch als Druckversion in der Anlage.
Newsletter abmelden: Falls Sie den Newsletter nicht mehr beziehen möchten, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail.
Machen Sie mit und tragen Sie Ihre Initiative ein!