21.08.2014
Newsletter August 2014
BĂĽndnis fĂĽr Demokratie und Toleranz - gegen Extremismus und Gewalt (BfDT)
Jetzt anmelden: Bundesweite Kooperationsveranstaltung am 12. und 13. September in DuisburgDas BfDT veranstaltet zusammen mit der Stadt Duisburg am 12. und 13. September die bundesweite Kooperationsveranstaltung "Die Einwanderungsgesellschaft aktiv gestalten. Lokale Handlungsstrategien fĂĽr mehr Akzeptanz" zum Thema Willkommenskultur.
Zum Aufruf
Inhaltsverzeichnis
In eigener Sache
- Die BfDT-Geschäftsstelle als Ausstellungsraum: Zeigen Sie Ihre Arbeiten in unseren Räumlichkeiten
- Sophia Schmidt, neue Praktikantin fĂĽr die Themenbereiche Integration und Demokratie
- Unterstützung für die Themenbereiche Extremismus, Antisemitismus und Gewaltprävention: Kristin Paulokat - Praktikantin
- 5. Workshop des Peernetzwerks "JETZT – jung, engagiert, vernetzt" vom 26. bis 28. September in Rotenburg/Wümme
- Einladung zum Tag der offenen Tür der Bundesregierung 2014 – das BfDT vor Ort
- Ausschreibung im Wettbewerb "Aktiv fĂĽr Demokratie und Toleranz" 2014
- Porträtreihe "Botschafter für Demokratie und Toleranz" 2014 - Jana Müller vom Alternativen Jugendzentrum e.V. Dessau
- Preisverleihung des Wettbewerbs "Aktiv fĂĽr Demokratie und Toleranz" 2013 am 1. Oktober in Wiesbaden
- Initiativentag gegen Antiziganismus "DENKMAL weiter" am 23. und 24. Oktober in BerlinÂ
- Das BfDT und JETZT zu Besuch im Bundeszeltlager der Deutschen Jugendfeuerwehr anlässlich der Feierlichkeiten zum 50. Geburtstag
- Jugendgedenken von Sinti und Roma in Auschwitz - ein Bericht von Amaro Drom e.V.
- Die Filmreihe "Starke StĂĽcke. BerĂĽhrt und diskutiert" zu Gast in Dorfkichen Mecklemburg-Vorpommerns
In eigener Sache
Die BfDT-Geschäftsstelle als Ausstellungsraum
Die Räumlichkeiten der BfDT-Geschäftsstelle bieten die Möglichkeit, Ihre Wanderausstellungen und Exponate zu präsentieren.
Zum Aufruf
Sophia Schmidt – neue Praktikantin für die Themenbereiche Integration und Demokratie
Die Praktikantin Sophia Schmidt unterstützt seit Mitte Juli tatkräftig die BfDT-Geschäftstelle in Berlin.

Unterstützung für die Themenbereiche Extremismus, Antisemitismus und Gewaltprävention: Kristin Paulokat
Kristin Paulokat stellt sich Ihnen vor.

BfDT Aktuelles
5. Workshop des Peernetzwerks "JETZT – jung, engagiert, vernetzt"
Jetzt noch anmelden: 26. bis 28. September 2014 in Rotenburg/WĂĽmme

Tag der offenen TĂĽr der Bundesregierung 2014
Das BfDT im BMI und im Bundesministerium der Justiz und fĂĽr Verbraucherschutz.
Zum Artikel
Wettbewerb "Aktiv fĂĽr Demokratie und Toleranz" 2014 ist gestartet
Anmeldungen sind ab sofort möglich – Einsendeschluss ist der 26. September 2014.

Porträtreihe "Botschafter für Demokratie und Toleranz" 2014 - Jana Müller vom Alternativen Jugendzentrum e.V. Dessau
Jana MĂĽller engagiert sich ĂĽberwiegend ehrenamtlich in der politisch-historischen Bildung und in Projekten gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus und Antiziganismus.
BfDT Vorschau
Preisverleihung des Wettbewerbs "Aktiv fĂĽr Demokratie und Toleranz" 2013
Auszeichnung von sechs Initiativen und Projekten aus Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland am 01. Oktober in Wiesbaden
Zur VeranstaltungsankĂĽndigung
Initiativentag gegen Antiziganismus "DENKMAL weiter" am 23. und 24. Oktober 2014 in Berlin
Gemeinsam mit dem Zentralrat Deutscher Sinti und Roma veranstaltet das BfDT am 23. und 24. Oktober 2014 in Berlin den Initiativentag gegen Antiziganismus.
