17.07.2014
Newsletter Juli 2014
Bündnis für Demokratie und Toleranz - gegen Extremismus und Gewalt (BfDT)
Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2014 ist gestartetZum 14. Mal schreibt das BfDT in diesem Jahr den Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" aus. Anmeldungen sind ab sofort möglich – Einsendeschluss ist der 26. September 2014.

Inhaltsverzeichnis
In eigener Sache
- BfDT-Beiratsmitglied Aydan Özoğuz stellt sich vor
- Tobias Rosin, Themenbereichsleiter Extremismus, Antisemitismus und Gewaltprävention, neu in der BfDT-Geschäftsstelle
- Unterstützung für die Themenbereiche Toleranz und Öffentlichkeitesarbeit: Jana Reißmann - Praktikantin
- Neue Broschüre: "Vernetzt ist man weniger allein – zivilgesellschaftliches Engagement in Netzwerken"
- Porträtreihe "Botschafter für Demokratie und Toleranz" 2014 - Nienhagen-Rechtsrockfrei
- Save the Date: Fachtag "Die Einwanderungsgesellschaft aktiv gestalten. Lokale Handlungsstrategien für mehr Akzeptanz" am 12. und 13. September in Duisburg
- 5. Workshop des Peernetzwerks "JETZT – Jung, Engagiert, vernetzt" - 26. - 28. September in Rotenburg/Wümme
- Kommunikation im Ehrenamt – zweites Arbeitstreffen von Seniorpartner in School e.V. (SiS) in Berlin
- Kölner Appell gegen Rassismus e.V. - Einsatz für ein buntes Zusammenleben
- Projektausschreibung: "Protest und Partizipation – innovative Partizipationspraktiken in Europa erfassen"
In eigener Sache
BfDT-Beiratsmitglied Aydan Özoğuz stellt sich vor
Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin und Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration sowie Mitglied des Deutschen Bundestages (SPD)

Tobias Rosin - Themenbereichsleiter Extremismus, Antisemitismus und Gewaltprävention neu in der BfDT-Geschäftsstelle
Für Fragen und Anregungen steht Ihnen Tobias Rosin gerne zur Verfügung und freut sich auf die Zusammenarbeit und den Erfahrungsaustausch.
Zur Vorstellung
Unterstützung für die Themenbereiche Toleranz und Öffentlichkeitsarbeit: Jana Reißmann
Die Praktikantin Jana Reißmann unterstützt seit Anfang Juli tatkräftig die BfDT-Geschäftstelle in Berlin.

BfDT Aktuelles
Neue Broschüre: "Vernetzt ist man weniger allein – zivilgesellschaftliches Engagement in Netzwerken"
Ab sofort können Sie die Broschüre in der BfDT-Geschäftsstelle bestellen.

Porträtreihe "Botschafter für Demokratie und Toleranz" 2014 - Nienhagen-Rechtsrockfrei
Die Initiative "Nienhagen-Rechtsrockfrei" entstand als Reaktion auf rechtsextremistische Musikveranstaltungen in Sachsen-Anhalt, und hat erreicht, eine Öffentlichkeit für das Problem der Rechtsrockkonzerte zu schaffen.
Zum Interview mit Hans-Christian Anders
BfDT Vorschau
Fachtag "Die Einwanderungsgesellschaft aktiv gestalten. Lokale Handlungsstrategien für mehr Akzeptanz"
Save the Date: 12. und 13. September 2014 in Duisburg
Zur Veranstaltungsankündigung
5. Workshop des Peernetzwerks "JETZT – Jung, Engagiert, vernetzt"
Save the Date: der nächste Workshop für die Peers rund um die Themen Qualifizierung und Planung findet vom 26. bis 28.09.2014 in der DJH in Rotenburg/Wümme in Niedersachsen statt.

BfDT Rückblick
Kommunikation im Ehrenamt – zweites Arbeitstreffen von Seniorpartner in School e.V. (SiS) in Berlin
Am 2. Juli 2014 trafen sich die Beteiligten in der BfDT-Geschäftsstelle, um effektive Kommunikationswege und eine zielgruppengerechte Ansprache zu diskutieren.

BfDT Mitglieder und Initiativen berichten
Kölner Appell gegen Rassismus e.V. − Einsatz für ein buntes Zusammenleben
Seit 30 Jahren setzt sich der "Kölner Appell gegen Rassismus e.V." für ein gleichberechtigtes Miteinander in Köln und darüber hinaus ein.

Projektausschreibung: "Protest und Partizipation – innovative Partizipationspraktiken in Europa erfassen"
Der Verein "Jede Stimme e.V." ruft zur Beteiligung an einer systematischen Bestandsaufnahme von bürgerschaftlichem Engagement auf, die mehr gesellschaftliche Teilhabe und politische Partizipation ermöglichen soll.

Der Newsletter des Bündnisses für Demokratie und Toleranz - gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) erscheint einmal monatlich und informiert über die Aktivitäten des BfDT und der unter dem Dach des Bündnisses versammelten zivilgesellschaftlichen Gruppen.
Die vollständigen Artikel finden Sie als Druckversion in der Anlage.
Falls Sie den Email-Newsletter nicht mehr beziehen möchten, können Sie sich unter folgendem Link selbstständig austragen: Newsletter abmelden
Machen Sie mit und tragen Sie Ihre Initiative ein!
