Newsletter April 2014

Inhaltsverzeichnis


In eigener Sache
  • Verabschiedung von Julia Hasse
  • Verabschiedung von Jana Mertes und Verstärkung durch Heidrun Fritze
BfDT Aktuelles
  • Preisverleihungen im Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2013 in Berlin
  • Multiplikator/-innenschulung 2014 in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung
  • Europäisch. Demokratisch. Aktiv. – der Jugendkongress 2014
  • Das Online-Portal "Demokratie vor Ort" unterstützt Engagement mit vielen Tipps und guten Beispielen
BfDT Vorschau
  • Vorankündigung der Preisverleihungen im Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2013 in Düsseldorf
BfDT Rückblick
  • Auftaktveranstaltung der Roma-Kulturwoche "Gestatten, das sind wir"
  • Bericht über das European Forum on Antisemitism 2014 in Berlin
BfDT Mitglieder berichten
- Vorstellung des Magazins für demokratisches Handeln und Zivilcourage "Couragiert"
  • Die Musikwerkstatt "Peenebunker" startet MV-Sampler-Tour 2014



In eigener Sache


Verabschiedung von Julia Hasse

Die Themenbereichsleiterin für die Bereiche Extremismus und Antisemitismus verabschiedet sich aus der Geschäftstelle des BfDT und möchte sich bei Ihnen sehr herzlich für die Zusammenarbeit bedanken.

Interner LinkZur Verabschiedung


MdB Barbara WoltmannMdB Barbara Woltmann

Neues Beiratsmitglied - Frau Woltmann stellt sich vor

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Geschäftsstelle des BfDT begrüßen das neue Beiratsmitglied Frau Barbara Woltmann, Mitglied des Deutschen Bundestages. Hier stellt sie sich Ihnen kurz vor.

Interner LinkZum Artikel


Jana Mertes und Heidrun FritzeJana Mertes und Heidrun Fritze

Verabschiedung von Jana Mertes und Verstärkung durch Heidrun Fritze

Staffelübergabe der studentischen Hilfskräfte im Themenbereich Öffentlichkeitsarbeit beim BfDT.

Interner LinkZum Artikel


BfDT Aktuelles



Preisverleihungen im Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2013 in Berlin

Die erste Preisverleihung fand am 16. April in Berlin statt.

Interner LinkZum Artikel



Multiplikator/-innenschulung 2014 in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung

Das BfDT unterstützt das Engagement ehrenamtlich tätiger Jugendlicher. Vom 26. bis 27. April findet das erste Modul zum Thema "Partizipation und Motivation im Ehrenamt" statt.

Interner LinkZum Artikel



Europäisch. Demokratisch. Aktiv. – Jugendkongress 2014

Die Anmeldungen für den Jugendkongress vom 20. bis 24. Mai 2014 sind bereits freigeschaltet. Interessierte können sich nun auch für Workshops und Außenforen registrieren.

Interner LinkZum Artikel



Das Online-Portal "Demokratie vor Ort" unterstützt Engagement mit vielen Tipps

Das Online-Serviceportal wurde in Kooperation mit "Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V." entwickelt.
Interner LinkZum Artikel


BfDT Vorschau



Preisverleihungen im Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2013 in Düsseldorf

Die Preisverleihung findet am 29. April 2014 statt.
Zum Artikel


BfDT Rückblick



Auftaktveranstaltung der Roma-Kulturwoche "Gestatten, das sind wir" am 8. April 2014

Am internationalen Tag der Roma, dem 8. April, fand die Auftaktveranstaltung zur Roma-Kulturwoche "Gestatten, das sind wir!" statt.

Interner LinkZum Artikel


Bericht über das European Forum on Antisemitism 2014 in Berlin

Zum dritten Mal in Folge fand am 7. April das European Forum on Antisemitism statt. Eingeladen zu der Veranstaltung hatten die Friedrich-Ebert-Stiftung und das American Jewish Committee.

Zum Artikel


BfDT Mitglieder berichten



Vorstellung des Magazins für demokratisches Handeln und Zivilcourage "Couragiert"

Seit Oktober 2013 veröffentlicht die Aktion Zivilcourage e. V. das Couragiert - Magazin. Alle drei Monate berichtet es über inspirierende Projekte von Vereinen, Verbänden, Bildungsträger/-innen sowie Kultureinrichtungen.

Interner LinkZum Artikel


Die Musikwerkstatt "Peenebunker" startet MV-Sampler-Tour 2014

Das Jugendhaus Wolgast organisiert in der hauseigenen Musikwerkstatt "Peenebunker" außerschulische kulturelle Jugendbildung.

Interner LinkZum Artikel


Download-IconNewsletter_April.pdf

Der Newsletter des Bündnisses für Demokratie und Toleranz - gegen Extremismus und Gewalt (BfDT)erscheint einmal monatlich und informiert über die Aktivitäten des BfDT und der unter dem Dach des Bündnisses versammelten zivilgesellschaftlichen Gruppen.

Die vollständigen Artikel finden Sie als Druckversion in der Anlage.

Falls Sie den Email-Newsletter nicht mehr beziehen möchten, können Sie sich unter folgendem Link selbstständig austragen: Newsletter abmelden

Machen Sie mit und werden Sie Mitglied beim BfDT!