25.03.2014
Newsletter März 2014
BĂĽndnis fĂĽr Demokratie und Toleranz - gegen Extremismus und Gewalt (BfDT)
Inhaltsverzeichnis
In eigener Sache
- Neue Mitarbeiterin in den Themenbereichen Toleranz und Extremismus Alicja Kunzika stellt sich vor
- Zeigen Sie ihre Ausstellung in den Räumlichkeiten des BfDT!
- Jugendkongress 2014 – Jetzt anmelden!
- Buchrezension "Was bewegt Deutschland?"
- Preisverleihungen im Wettbewerb "Aktiv fĂĽr Demokratie und Toleranz" 2013 in Berlin und DĂĽsseldorf
- Multiplikatorenschulung - Noch Plätze frei!
- Zu Besuch beim Projekt "Nahaufnahme 2014" des Maximilian-Kolbe-Werkes
- Seniorpartner in Flensburg – Workshop aller Projektbeteiligten
Neues Beiratsmitglied – Vorstellung von Herrn Dr. Krings
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Geschäftsstelle des BfDT begrüßen das neue Beiratsmitglied Herrn Dr. Krings, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister des Innern. Hier stellt er sich kurz vor.

In eigener Sache
Verstärkung in der Geschäftsstelle
Unsere neue Mitarbeiterin in den Themenbereichen Toleranz und Extremismus Frau Kunzika stellt sich Ihnen vor.

Zeigen Sie ihre Ausstellung in den Räumlichkeiten des BfDT!
In unseren Räumlichkeiten im Haus am "Checkpoint Charlie" können Sie kreative Arbeiten ausstellen und öffentlich zugänglich machen.
Zum Aufruf
BfDT Aktuelles
Jugendkongress 2014 – Jetzt anmelden!
Das Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt lädt Sie und ihre Gruppe vom 20. bis 24. Mai 2014 ganz herzlich zum Jugendkongress 2014 nach Berlin ein. Die Anmeldung ist jetzt möglich.
Zum Artikel
Buchrezension "Was bewegt Deutschland?"
Zu unseren Aufgaben als Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt gehört es zivilgesellschaftliche Initiativen zu vernetzen und ihnen zu einer größeren Resonanz in der Öffentlichkeit zu verhelfen. In der qualitativen Langzeitstudie "Was bewegt Deutschland?" sind vier renommierte Soziologen folgenden Fragen nachgegangen: Was bewegt die Mitglieder von Bündnissen? Was treibt sie an? Und gibt es regionale Unterschiede?

BfDT Vorschau
Preisverleihungen im Wettbewerb "Aktiv fĂĽr Demokratie und Toleranz" 2013
Die ersten beiden Preisverleihungen finden am 16. April in Berlin und am 29. April in DĂĽsseldorf statt.
Zum Artikel
Multiplikatorenschulung – Noch Plätze frei!
Vom 26. bis 27. April findet zum Thema "Partizipation und Motivation im Ehrenamt" das erste Modul einer Schulungsreihe in Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung statt.
Zum Artikel
BfDT RĂĽckblick
Zu Besuch beim Projekt "Nahaufnahme 2014" des Maximilian-Kolbe-Werkes
In diesem Jahr fĂĽhrte das Maximilian-Kolbe-Werk in Kooperation mit dem BĂĽndnis fĂĽr Demokratie und Toleranz wieder eine Begegnung von jungen Journalisten/-innen durch. Mitarbeiterinnen des BfDT besuchten das Projekt "Nahaufnahme" in Sachsenhausen.

Seniorpartner in Flensburg – Workshop aller Projektbeteiligten
Am 11. März 2014 fand in Flensburg der erste gemeinsame Schulworkshop mit allen Beteiligten des Projekts Seniorpartner in School (SiS) statt. Auch Herr Dr. Rosenthal, Leiter der Geschäftsstelle des BfDT, und Herr Dr. Wrede, der erste Vorsitzende des Bundesverbandes SiS, nahmen daran teil.

BfDT Mitglieder und Parnerorganisationen berichten
Der BfDT-Kooperationspartner Zweikampfverhalten e.V. wurde am 4. März mit dem Integrationspreis von DFB und Mercedes-Benz ausgezeichnet.

Der Newsletter des Bündnisses für Demokratie und Toleranz - gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) erscheint einmal monatlich und informiert über die Aktivitäten des BfDT und der unter dem Dach des Bündnisses versammelten zivilgesellschaftlichen Gruppen.
Die vollständigen Artikel finden Sie als Druckversion in der Anlage.
Falls Sie den Email-Newsletter nicht mehr beziehen möchten, können Sie sich unter folgendem Link selbstständig austragen: Newsletter abmelden
Machen Sie mit und werden Sie Mitglied beim BfDT!
