Newsletter Oktober 2013

Der Newsletter des Bündnisses für Demokratie und Toleranz - gegen Extremismus und Gewalt (BfDT)erscheint einmal monatlich und informiert über die Aktivitäten des BfDT und der unter dem Dach des Bündnisses versammelten zivilgesellschaftlichen Gruppen.

Die vollständigen Artikel finden Sie als Druckversion in der Anlage.

Falls Sie den Email-Newsletter nicht mehr beziehen möchten, können Sie sich unter folgendem Link selbstständig austragen: Newsletter abmelden

Machen Sie mit und werden Sie Mitglied beim BfDT!


Inhaltsverzeichnis


In eigener Sache

- Vorstellung des neuen Praktikanten Matthias Toews

 

BfDT Aktuelles

- Die Dokumentation der Fachtagung in Göttingen ist jetzt online

- Demokratisch Handeln – Ein Wettbewerb für Jugend und Schule

 

BfDT Vorschau

- Geist von Malente - Vereine stark machen - Im Norden

- "Wunsiedler Forum" 2013

- 3. Nachmittag für den Fußball

- "Für Vielfalt, gegen Vorurteile im betrieblichen Alltag: Strategien für die Arbeitswelt"

- Demografie und Ehrenamt

 

BfDT Rückblick

- DBB-Basketball-Girlscamp mit Workshop zu "Girl´s Empowerment"

- Peernetzwerk mit neuem Namen: "JETZT – Jung, Engagiert, verneTZT"

- Vorbereitungstagung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2014

 

Mitglieder berichten

Interview mit den Vorsitzenden der Sportjugend Treptow-Köpenick

In eigener Sache


Vorstellung des neuen Praktikanten Matthias Toews


Wir freuen uns, Matthias Toews als neuen Praktikanten in der Geschäftsstelle des BfDT begrüßen zu dürfen. Hier stellt er sich kurz vor.

Zum Artikel


BfDT Aktuelles


Herr Dr. Gregor Rosenthal, Leiter der Geschäftsstelle des BfDT
Die Dokumentation der Fachtagung in Göttingen ist jetzt online

Ende August diesen Jahres lud das BfDT Engagierte aus dem Bereich Gewaltprävention zur Fachtagung "Was tun gegen Gewalt – Strategien der Zivilgesellschaft" nach Göttingen ein. Zwei Tage lang erfuhren die Teilnehmenden Wissenswertes aus der Konflikt- und Gewaltforschung, hatten in Workshops und im Weltcafé die Gelegenheit zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch und konnten Kontakte mit Gleichgesinnten knüpfen. Die gesamte Dokumentation der Fachtagung, wie die Präsentationen aus den einzelnen Workshops oder Beschreibungen der Projekte des Weltcafés, finden Sie nun auf unserer Homepage.

Interner LinkZur Dokumentation


Demokratisch Handeln – Ein Wettbewerb für Jugend und Schule

Bis zum 30. November 2013 können sich Schülerinnen und Schüler noch für den Wettbewerb "Demokratisch Handeln" bewerben und als Belohnung an der Lernstatt Demokratie teilnehmen.

Interner LinkZum Artikel


BfDT Vorschau


Geist von Malente - Vereine stark machen - Im Norden

Am 16. und 17. November 2013 laden BfDT, der Schleswig-Holsteinische Fußballverband (SHFV) und die Vertreter/-innen des Innenministeriums von Schleswig-Holstein Akteure aus dem Fußball zur Zukunftswerkstatt "Vereine stark machen - Im Norden – der Geist von Malente" in den Uwe Seeler Fußball Park ein.

Zum Artikel


Logo: Wunsiedler ForumLogo: Wunsiedler Forum
"Wunsiedler Forum" 2013

Unter dem diesjährigen Titel "Erfolgreich gegen Rechtsextremismus in Bayern – Politik und Zivilgesellschaft im Gespräch" findet am 19. November 2013 das bereits 6. Wunsiedler Forum statt. Die Kooperationspartner Festspielstadt Wunsiedel im Fichtelgebirge, Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt, Bayerisches Bündnis für Toleranz – Demokratie und Menschenwürde schützen und die Projektstelle gegen Rechtsextremismus im EBZ Bad Alexandersbad laden wieder alle Interessierten nach Wunsiedel ein.

Zum Artikel

3. Nachmittag für den Fußball

Gemeinsam mit dem Berliner Fußball-Verband e.V. (BVF), dem Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg (LSVD) und der Landeskommission "Berlin gegen Gewalt" im Berliner Senat, wird das BfDT am 22. November 2013 im Berliner Bärensaal im Alten Stadthaus zu den Themen Respekt, Toleranz und Fairness auf den Fußballplätzen Berlins Workshops anbieten.

Interner LinkZum Artikel


"Für Vielfalt, gegen Vorurteile im betrieblichen Alltag: Strategien für die Arbeitswelt"

Als Auftakt eines gemeinsamen Projektes laden das BfDT und das DGB Bildungswerk Bund am 26. November 2013 zur Fachtagung "Für Vielfalt, gegen Vorurteile im betrieblichen Alltag: Strategien für die Arbeitswelt" nach Hamburg ein.

Zum Artikel


"Mit 66 Jahren... Demografie und Ehrenamt"


Der demografische Wandel stellt die größte Herausforderung für unsere Gesellschaft dar. Eine große Gruppe von Menschen zwischen 60 und 85 Jahren wird zukünftig nicht mehr vollberuflich eingebunden, aber sehr leistungsfähig und einsatzbereit sein. Dadurch nimmt auch das bürgerschaftliche und ehrenamtliche Engagement eine immer bedeutsamere Rolle in der Gesellschaft ein.

Interner LinkZum Artikel


BfDT Rückblick


Frau Henrich und die Teilnehmerinnen in einer Übung (©Zweikampfverhalten e.V.)
DBB-Basketball-Girlscamp in Schifferstadt

Vom 13. bis 15. September 2013 fand in Schifferstadt das DBB-Basketball-Girlscamp statt. In der LSB-Sportschule Schifferstadt trafen sich am Freitagnachmittag rund 20 Mädchen zwischen 14 und 17 Jahren aus der Region Mannheim und aus NRW um gemeinsam Sport zu machen und Basketball zu spielen.

Interner LinkZum Artikel



4. Workshop des Peernetzwerks "JETZT – Jung, Engagiert, verneTZT" in Frankfurt (Main)

Vom 13. bis 15. September fand in Frankfurt am Main der 4. Konzeptionsworkshop, des 2012 gegründeten Peernetzwerks statt. Aus ganz Deutschland hatten sich 26 engagierte und erwartungsvolle junge Menschen angemeldet, um weiter an der Idee eines bundesweiten Netzwerks von Jugendlichen für Jugendliche zu arbeiten.

Interner LinkZum Artikel

Vorbereitungstagung "Internationale Wochen gegen Rassismus"


"Anerkennen statt Ausgrenzen" lautet das Motto der Internationalen Wochen gegen Rassismus, welche vom 10. bis 23. März 2014 stattfinden wird. Zur Vorbereitung der Wochen versammelten sich am 26. September 2013 rund 90 Teilnehmende im Haus am Dom in Frankfurt.

Interner LinkZum Artikel

Teilnehmende berichten


Beachvolleyball-Teams der Veranstaltung "QueerBeach 2013"Beachvolleyball-Teams der Veranstaltung "QueerBeach 2013"
Interview mit den Vorsitzenden der Sportjugend Treptow-Köpenick

In der Sportjugend Treptow-Köpenick engagieren sich jungen Menschen für das sportliche Miteinander im Bezirk und unterstützen die Jugendabteilungen der Sportvereine. Doch es finden auch Veranstaltung zu den Themen Toleranz und Gender statt. Wir sprachen mit dem Vorsitzenden Paul Finzelberg und seinem Stellvertreter Patrick Pogrzeba.

Interner LinkZum Interview


"Mit 66 Jahren... - Demografie und Ehrenamt"


Jetzt anmelden! Der demografische Wandel stellt die größte Herausforderung für unsere Gesellschaft dar. Eine große Gruppe von Menschen zwischen 60 und 85 Jahren wird zukünftig nicht mehr voll beruflich eingebunden, aber sehr leistungsfähig und einsatzbereit sein. Dadurch nimmt auch das bürgerschaftliche und ehrenamtliche Engagement eine immer bedeutsamere Rolle in der Gesellschaft ein. Am 6. Dezember 2013 wollen wir mit Ihnen erarbeiten, was die zivilgesellschaftlichen Organisationen tun können, um das Engagement älterer Menschen zu fördern. Sie werden Projekte und Initiativen kennenlernen, die ihre Arbeit in diesem Bereich als Beispiele guter Praxis präsentieren.

Weitere Informationen unter BfDT Vorschau in diesem Newsletter.

Download-IconDruckversion_Newsletter_Oktober2013.pdf