Newsletter Juni 2013
Der Newsletter des Bündnisses für Demokratie und Toleranz - gegen Extremismus und Gewalt (BfDT)erscheint einmal monatlich und informiert über die Aktivitäten des BfDT und der unter dem Dach des Bündnisses versammelten zivilgesellschaftlichen Gruppen.
Die vollständigen Artikel finden Sie als Druckversion in der Anlage.
Falls Sie den Email-Newsletter nicht mehr beziehen möchten, können Sie sich unter folgendem Link selbstständig austragen: Newsletter abmelden
Machen Sie mit und werden Sie Mitglied beim BfDT!
Inhaltsverzeichnis
BfDT Aktuelles
- Preisverleihung im Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2012 in Kiel
- Dialogforum: "Sport und Politik verein(t) gegen Rechtsextremismus"
BfDT Vorschau
- Tagung: "Engagiert gegen Antisemitismus: Strategien und Herausforderungen"
- Fachtagung: "Zivilcourage gegen Gewalt – Zivilgesellschaft in der Prävention!"
BfDT Rückblick
- Preisverleihung im Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2012 in Potsdam
- So war der Jugendkongress 2013!
- Auszeichnung der Botschafter/-innen für Demokratie und Toleranz 2013
- Preisverleihung im Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2012 in Rüsselsheim
- Arabische Delegation zu Besuch in der Geschäftsstelle des BfDT
BfDT Mitglieder berichten
- Interview: Wortwerkstatt Limburg Nord
BfDT Aktuelles
Preisverleihung im Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2012 in Kiel
Die Preisverleihung für die zehn Preisträger des Wettbewerbes "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2012 aus Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein findet heute in Kiel statt.

Dialogforum: "Sport und Politik verein(t) gegen Rechtsextremismus"
Das Dialogforum "Sport und Politik verein(t) gegen Rechtsextremismus" findet am 20. und 21. Juni 2013 in Frankfurt / Main statt. Es richtet sich an Akteure aus Organisationen des Sports und der Politik auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene sowie an Engagierte aus Vereinen und Institutionen. Zwei Mitarbeiter/-innen der Geschäftsstellle des BfDT nehmen an der Veranstaltung teil.

BfDT Vorschau
Save the Date: "Engagiert gegen Antisemitismus: Strategien und Herausforderungen" in Berlin
Am 30. und 31. August 2013 findet im Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung in Berlin die Tagung "Engagiert gegen Antisemitismus: Strategien und Herausforderungen" statt. Ideen und Konzepte werden im Gespräch miteinander vorgestellt und es besteht in der Gruppe die Möglichkeit sie weiterzuentwickeln.
Zum Artikel
Save the Date: "Zivilcourage gegen Gewalt – Zivilgesellschaft in der Prävention!" in Göttingen
Zivilcourage als demokratische Tugend im Alltag ist ein zentraler Begriff in der Auseinandersetzung mit Gewalt und Rechtsextremismus geworden, meint aber eine viele Lebensbereiche umfassende Alltagspraxis sozial mutigen Handelns. Am 23. und 24. August 2013 findet in der VHS Göttingen einem Fachtagung zum Thema "Zivilcourage gegen Gewalt" statt.

BfDT Rückblick
Preisverleihung im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2012 in Potsdam
Die Preisverleihung für Preisträger des Wettbewerbes „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2012 aus Berlin und Brandenburg fand am 16. Mai 2013 in Potsdam statt. Im Brandenburg Saal in der Staatskanzlei der Landesregierung Brandenburg wurden neun Preisträger für ihr vorbildliches und nachahmenswertes Engagement geehrt.

So war der Jugendkongress 2013!
Der Jugendkongress fand in diesem Jahr wieder vom 20. bis 24. Mai in Berlin statt. Über 400 Jugendliche aus ganz Deutschland hatte das BfDT zum Jugendkongress unter dem Motto „Demokratie mitgestalten!“ eingeladen.

Feierliche Auszeichnung der Botschafter/-innen für Demokratie und Toleranz 2013
Am 23. Mai 2013, dem Tag des Grundgesetzes, wurden die Botschafter/-innen für Demokratie und Toleranz im Rahmen eines großen Festaktes ausgezeichnet.

Fünf hessische Projekte wurden in Rüsselsheim ausgezeichnet
Am 7. Juni fand im Rathaus der Stadt Rüsselsheim die Preisverleihung im Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" statt. Die Projekte aus Hessen wurden vom Bürgermeister Herr Dennis Grieser, von Herrn Prof. em. Dr. Roland Eckert, Mitglied im Beirat des BfDT, und von Frau Cornelia Schmitz, stellvertretende Leiterin der Geschäftsstelle des BfDT, ausgezeichnet und geehrt.

Arabische Delegation in der Geschäftsstelle des BfDT
Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit lud Mitglieder der Arab Alliance for Democracy und Freedom vom 8. bis 15. Juni nach Berlin ein. Ein durchorganisiertes Besuchsprogramm mit dem Thema "The secular state – protecting or repressing religious freedom" führte die Delegation am 11. Juni auch in die Geschäftsstelle des BfDT.

BfDT Mitglieder berichten
Wortwerkstatt Limburg Nord
Die Wortwerkstatt Limburg Nord wurde am 7. Juni im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ in Rüsselsheim ausgezeichnet. Die Wortwerkstatt sind Mädchen und junge Frauen im Alter von 13 bis 21 Jahren aus unterschiedlichen Ursprungsländern und Kulturkreisen wie Afghanistan, Türkei, Ruanda, Tschechenien, Eritrea, Russland, Rumänien und Portugal. Die jungen Frauen beschäftigen sich auf verschiedene Arten mit Sprache, Literatur und sozialer und kultureller Herkunft. Sie treffen sich dabei mindestens einmal pro Woche, entwickeln Ihre Lese- und Schreibkompetenzen weiter und sind aktiv in die Erstellung und Begleitung eines aktuellen Internetblogs eingebunden. Frau Annie Vollmers beantwortete uns einige Fragen zu dem Projekt.

Bitte vormerken: Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2013 startet in Kürze
Bald können sich Projekte bewerben – Einsendeschluss ist der 27. September 2013
Anfang Juli schreibt das Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) in diesem Jahr zum 13. Mal den Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" aus. Den Gewinnern winken Geldpreise im Wert von 2.000 bis 5.000 Euro und eine verstärkte Präsenz in der Öffentlichkeit. Damit unterstützt das von der Bundesregierung gegründete BfDT zivilgesellschaftliche Aktivitäten im Bereich der praktischen Demokratie- und Toleranzförderung. Wir suchen nachahmbare Projekte, Beispiele guter Praxis aus Ihrer Projektarbeit vor Ort. Alle weiteren Informationen zur Teilnahme sowie das Online-Bewerbungsformular werden bis Anfang Juli auf unserer Homepage freigeschaltet.
