Newsletter Mai 2013
Der Newsletter des Bündnisses für Demokratie und Toleranz - gegen Extremismus und Gewalt (BfDT)erscheint einmal monatlich und informiert über die Aktivitäten des BfDT und der unter dem Dach des Bündnisses versammelten zivilgesellschaftlichen Gruppen.
Die vollständigen Artikel finden Sie als Druckversion in der Anlage.
Falls Sie den Email-Newsletter nicht mehr beziehen möchten, können Sie sich unter folgendem Link selbstständig austragen: Newsletter abmelden
Machen Sie mit und werden Sie Mitglied beim BfDT!
Inhaltsverzeichnis
In eigener Sache
- Nachruf auf Beiratsmitglied Dr. Max Stadler
- Neue Beiratsmitglieder stellen sich vor - Prof. Dr. Armin Pfahl-Traughber
- Der neue Geschäftsbericht 2011/2012
- Die überarbeitete BfDT-Homepage ist online
- "EXIT. Bilder und Texte von Rechtsextremen im Ausstieg" - Ausstellung in der BfDT-Geschäftsstelle
BfDT Aktuelles
- Preisverleihung im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2012 in Potsdam
BfDT Vorschau
- Preisverleihung „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2012 in Rüsselsheim
- "Sport mit Courage" - Regionaltour in Würzburg
- Digitale Menschenkette in Oberschwaben
BfDT Rückblick
- Preisverleihung im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2012 in Chemnitz
- Deutscher Präventionstag in Bielefeld
- Partizipation stärken - Impulse geben und motivieren
- Interview mit der Schulungsteilnehmerin Tooka Tajali
- Preisverleihung im Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2012 in Augsburg
- Israeltage in Mayen
- Preisverleihung im Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2012 in Karlsruhe
BfDT Mitglieder berichten
- Laut und Bunt Festival - Preisträger in Potsdam
In eigener Sache
Nachruf auf Beiratsmitglied Dr. Max Stadler, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin der Justiz, MdB (FDP)
Tief betroffen haben wir von dem plötzlichen Tod unseres BfDT- Beiratsmitgliedes Dr. Max Stadler erfahren. Wir sind bestürzt und sein überraschender Tod trifft uns sehr. Wir sind in Gedanken bei seinen Angehörigen und Weggefährten, denen wir auf diesem Wege unser tiefes Beileid aussprechen möchten. Die Mitglieder des Beirats des BfDT und die Mitarbeiter/-innen der Geschäftsstelle, möchten sich auch auf diesem Wege von dem langjährigen Beiratsmitglied Herrn Dr. Max Stadler verabschieden.
Zum Nachruf
Vorstellung der neuen Beiratsmitglieder
Das BfDT begrüßt die drei neuen Beiratsmitglieder Herrn Sebastian Nikoloff, Frau Gabriele Rohmann und Herrn Prof. Dr. Armin Pfahl-Traughber. In dieser Ausgabe des Newsletters stellt sich Herr Prof. Dr. Armin Pfahl-Traughber in einem Interview vor.

Der neue Geschäftsbericht 2011/12
Seit dem 17. Mai ist der neue Geschäftsbericht des Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt für die Jahre 2011 und 2012 erhältlich. Der Geschäftsbericht 2011/2012 ist als Printversion über die Geschäftsstelle beziehbar und kann online heruntergeladen werden.

» Zum Geschäftsbericht
Die BfDT-Homepage strahlt in modernem Glanz – Neben kleinen Veränderungen auch ein besonderer Bereich für Soziale Medien
Die Homepage des BfDT wurde in den letzten Wochen überarbeitet und vereinfacht. Einen hohen Stellenwert hatte bei der Überarbeitung der Fokus auf Neue Medien. So finden Interessierte auf der Startseite der Homepage nun den Link zu einem Youtube-Kanal (bfdt2000), über den thematisch sortierte Videobeiträge der letzten Jahre angeschaut werden können. Auf der Startseite und den Seiten der einzelnen Themenbereiche stehen jeweils kurze Interviews oder Kurzportraits im Videostream zur Verfügung. Besucher/-innen der Seite können sich nun schnell und unkompliziert über die Arbeit des BfDT und das bundesweite zivilgesellschaftliche Engagement informieren. Unter der Rubrik "Presse" können Publikationen, Reden und archivierte Newsletter einfach gefunden werden, außerdem stehen Broschüren oder Veranstaltungsdokumentationen für Interessierte als Download zur Verfügung.
Schauen Sie sich doch einfach mal auf unserer

„EXIT. Bilder und Texte von Rechtsextremen im Ausstieg“ - Ausstellung in den Räumlichkeiten der Geschäftsstelle
Die Ausstellung „EXIT. Bilder und Texte von Rechtsextremen im Ausstieg“ ist seit Mai in der Geschäftsstelle des BfDT zu sehen. Die Ausstellung zeigt Fotografien von Aussteigern/-innen der rechtsextremen Szene, die von Studierenden der Technischen Universität Braunschweig (TU) interpretiert wurden.

BfDT Aktuelles
Preisverleihung im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2012 in Potsdam
Die Preisverleihung für Preisträger des Wettbewerbes „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2012 aus Berlin und Brandenburg fand am 16. Mai 2013 in Potsdam statt. Im Brandenburg Saal in der Staatskanzlei der Landesregierung Brandenburg wurden neun Preisträger für ihr vorbildliches und nachahmenswertes Engagement geehrt.

BfDT Vorschau
Preisverleihung im Wettbewerb in Rüsselsheim
Am 7. Juni findet im Rathaus der Stadt Rüsselsheim die Preisverleihung im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz" statt. Die Projekte aus Hessen werden vom Bürgermeister Herrn Dennis Grieser, von Herrn Prof. em. Dr. Roland Eckert, Mitglied im Beirat des BfDT, und von Frau Cornelia Schmitz, stellvertretende Leiterin der Geschäftsstelle des BfDT, ausgezeichnet und geehrt.

„Sport mit Courage“ - Fachtagung von BfDT und dsj in Würzburg
Im Rahmen einer strategischen Partnerschaft organisieren die Deutsche Sportjugend (dsj) und das BfDT am 15. Juni 2013 in Würzburg den Fachtag „Sport mit Courage“. Jetzt anmelden!

Digitale Menschenkette in Oberschwaben
Mit einer bundesweiten Aktion setzt der Kulturverein Nätwörk Süd ein weiteres sichtbares Zeichen gegen Rechtsextremismus. Unter dem Motto "Oberschwaben IST BUNT" soll mit einer Digitalen Menschenkette für mehr Toleranz, Menschlichkeit und ein friedliches Miteinander geworben werden. Mitmachen können Einzelpersonen, Vereine oder auch Firmen, indem sie sich für die Homepage fotografieren lassen. Die Fotos werden dann am 1. Februar 2014 in Ravensburg bei einem Kultur- und Musikfestival auf einer Großbildleinwand in einer Endlosschleife zu sehen sein. Zu den Unterstützern gehören neben dem BfDT auch die Stadt Ravensburg, das Zentrum für Psychiatrie (ZfP) Südwürttemberg und das Bundesprogramm „Toleranz fördern – Kompetenz stärken“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

BfDT Rückblick
Preisverleihung im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2012 in Chemnitz
Am Donnerstag, den 11. April 2013 wurden zehn Projekte aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen als Preisträger des bundesweiten Wettbewerbes „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2012 geehrt. Die Preisverleihung fand im Rathaus der Stadt Chemnitz, dem sogenannten „Doppelrathaus“, bestehend aus einem alten Teilgebäude aus dem 15. Jahrhundert und einem neueren aus dem 20. Jahrhundert, statt.

Der deutsche Präventionstag in Bielefeld
Auch das BfDT beteiligte sich am Präventionstag. Unsere Mitarbeiterin Dorothea Nakas war vor Ort mit einem Infostand für Fragen, Tipps und Anregungen. Außerdem stellte sich ein Preisträger des Wettbewerbes „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2012 als vorbildliches Präventionsprojekt vor.

Partizipation stärken – Impulse geben und motivieren
Das Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT) und die Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. (KAS) veranstalteten am 27. und 28. April 2013 in Berlin das erste Modul einer Multiplikatoren/-innen-Schulung für Jugendliche. Eine der Teilnehmer/-innen war Tooka Tajali. Sie berichtete uns in einem Interview von ihrem Engagement und der Schulung.

Das BfDT verlieh Preise in Augsburg – Sieben bayrische Projekte wurden ausgezeichnet
Am 7. Mai 2013 fand die vierte Preisverleihung im Rahmen des Wettbewerbes „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2012 statt. In Augsburg wurden sieben Projekte aus Bayern von Herrn Dr. Kurt Gribel, Oberbürgermeister der Stadt Augsburg, Frau Gabriele Fograscher, MdB und Mitglied im Beirat des BfDT, und von Frau Cornelia Schmitz, stellvertretende Leiterin der Geschäftsstelle des BfDT, ausgezeichnet.

Die 16. Israeltage in Mayen
Die Israeltage in Mayen finden im Jahr 2013 zum 16. Mal statt. Im Rahmen der Israeltage organisiert Josef Marx im Mai und Juni mehrere Veranstaltungen.

Auch die Projekte aus Baden-Württemberg wurden geehrt - Preisverleihung in Karlsruhe
Am 10. Mai 2013 war es endlich so weit. Sechs Projekte wurden in der öffentlichen Preisverleihung in Karlsruhe im Bürgersaal des Rathauses von Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup (SPD), Sebastian Nikoloff, Mitglied im Beirat des BfDT, und Dr. Gregor Rosenthal, Leiter der Geschäftsstelle des BfDT, für ihr zivilgesellschaftliches Engagement geehrt und ausgezeichnet.

BfDT Mitglieder berichten
Laut und Bunt Festival
Das Laut und Bunt Festival ist Preisträger des Wettbewerbes „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2012 des BfDT. In Rathenow haben sich Jugendliche und junge Erwachsene zusammengetan und organisieren jährlich ein Festival gegen menschenfeindliche Meinungen und rechtsextreme Tendenzen. Maria Beyer, Ansprechpartnerin für die Jugendinitiative "Laut und Bunt", hat uns einige Fragen beantwortet.

Jugendkongress 2013 „Demokratie mitgestalten!“ - Anmeldung geschlossen
Der Jugendkongress 2013 ist - je nach Sicht der Dinge – erfreulicherweise bzw. leider ausgebucht! Mit über 430 Teilnehmenden wird er am Nachmittag des 20. Mai 2013 im bcc am Alexanderplatz eröffnet. Wir freuen uns sehr, dass Jugendliche und junge Erwachsene aus 13 Bundesländern und 58 Organisationen, Initiativen oder Schulen nach Berlin kommen werden, um dreieinhalb Tage lang gemeinsam neue Themen, Strategien sowie Beispiele guter Praxis kennenzulernen, sich zu vernetzen, Know-How auszutauschen und natürlich mit Spaß Berlin kennenzulernen. Wir wünschen allen Teilnehmenden eine gute und sichere Anreise und freuen uns nach einer langen Phase der Vorbereitungen nun sehr auf den Jugendkongress 2013!

