18.04.2013

Newsletter April 2013

Bündnis für Demokratie und Toleranz - gegen Extremismus und Gewalt (BfDT)

Der Newsletter des Bündnisses für Demokratie und Toleranz - gegen Extremismus und Gewalt (BfDT)erscheint einmal monatlich und informiert über die Aktivitäten des BfDT und der unter dem Dach des Bündnisses versammelten zivilgesellschaftlichen Gruppen.

Die vollständigen Artikel finden Sie als Druckversion in der Anlage.

Falls Sie den Email-Newsletter nicht mehr beziehen möchten, können Sie sich unter folgendem Link selbstständig austragen: Newsletter abmelden

Machen Sie mit und werden Sie Mitglied beim BfDT!


Inhaltsverzeichnis


In eigener Sache
- Neue Beiratsmitglieder stellen sich vor
- Jetzt anmelden! - Der Jugendkongress 2013 "Demokratie mitgestalten!"

BfDT Aktuelles
- Preisverleihung im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2012 in Dortmund
- "Wir für Demokratie" - Tag und Nacht für Toleranz

BfDT Vorschau
- Der deutsche Präventionstag in Bielefeld
- Preisverleihung im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2012 in Augsburg
- Israletage in Mayen
- Preisverleihung im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2012 in Karlsruhe

BfDT Rückblick
- Preisverleihung im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2012 in Oldenburg
- BfDT mit Workshop zu rechtsextremer Musik an Lernstatt Demokratie beteiligt

BfDT Mitglieder berichten
- Interview mit dem interkulturellen  Studentenmagazin unique

In eigener Sache



Vorstellung der neuen Beiratsmitglieder
Das BfDT begrüßt die drei neuen Beiratsmitglieder Herrn Sebastian Nikoloff, Frau Gabriele Rohmann und Herrn Prof. Dr. Armin Pfahl-Traughber. In dieser Ausgabe des Newsletters stellen sich Gabriele Rohmann und Sebastian Nikoloff kurz im Interview vor, erzählen von ihrem bisherigen Engagement und berichten, wie sie sich die Arbeit im Beirat des BfDT vorstellen. Details zur Arbeit und dem Engagement von Prof. Dr. Armin Pfahl-Traughber erfahren Sie im Mai-Newsletter.
Interner LinkZum Interview mit Frau Rohmann
Interner LinkZum Interview mit Herrn Nikoloff



 



Jugendkongress 2013 "Demokratie mitgestalten!" - Jetzt anmelden!
Die Anmeldung für Gruppen von Jugendlichen zwischen 16 und 20 Jahren ist weiterhin online weiterhin möglich. Das Programm mit allen Workshops und Außenforen wird ebenfalls in Kürze freigeschaltet!
Interner LinkZur Anmeldung

BfDT Aktuelles


Preisverleihung im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2012 in Dortmund
Aus Nordrhein-Westfalen wurden am 16. April 13 Preisträger ausgezeichnet. Sie erhalten Preisgelder zwischen 2.000 und 5.000 Euro und wurden im Rahmen einer öffentlichen Preisverleihung geehrt. Die Preisverleihung fand in der Bürgerhalle des Rathauses Dortmund statt und beginnt um 17.00 Uhr.
Interner LinkZum Artikel


"Wir für Demokratie" - Tag und Nacht für Toleranz
Gegen Rechtsextremismus und für Toleranz: Mit einem Fachdialog in Berlin und bundesweit rund 800 Aktionen vor Ort setzten zahlreiche Initiativen und Organisationen am 16. April 2013 ein Zeichen.
Zum Artikel


BfDT Vorschau


Der deutsche Präventionstag in Bielefeld
Auch das BfDT wird sich am Präventionstag beteiligen. Unsere Mitarbeiterin Dorothea Nakas wird vor Ort mit einem Infostand für Fragen, Tipps und Anregungen zur Verfügung. Außerdem wird das BfDT den Gästen der Veranstaltung einen Preisträger des Wettbewerbes „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2012 als vorbildliches Präventionsprojekt vorstellen.
Interner LinkZum Artikel

Preisverleihung im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2012 in Augsburg
Am 7. Mai 2013 findet in Augsburg die vierte Preisverleihung im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2012 statt. Sieben Projekte werden im Rathaus der Stadt Augsburg geehrt. Zwischen 2.000 und 5.000 Euro konnten vorbildliche und beispielhafte Projekte oder Initiativen im Rahmen des Wettbewerbes gewinnen.
Interner LinkZum Artikel



Die 16. Israeltage in Mayen – Das BfDT unterstützt den Organisator Josef Marx
Die Israeltage in Mayen finden im Jahr 2013 zum 16. Mal statt. Im Rahmen der Israeltage sollen im Mai und Juni mehrere Veranstaltungen umgesetzt werden.
Interner LinkZum Artikel


Bald werden auch die Projekte aus Baden-Württemberg geehrt
Sechs Projekte werden in der öffentlichen Preisverleihung in Karlsruhe im Bürgersaal des Rathauses in Karlsruhe von Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup (SPD), Sebastian Nikoloff, Mitglied im Beirat des BfDT und Dr. Gregor Rosenthal, Leiter der Geschäftsstelle des BfDT für ihr zivilgesellschaftliches Engagement geehrt und ausgezeichnet.
Zum Artikel

BfDT Rückblick


Preisverleihung im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2012 in Oldenburg
Die erste Preisverleihung des Wettbewerbes "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2012 fand am 25. März 2013 in der Stadt Oldenburg statt: Dort wurden sechs Projekte aus Niedersachsen geehrt.
Interner LinkZum Artikel




BfDT mit Workshop zu rechtsextremer Musik an Lernstatt Demokratie beteiligt
Das BfDT beteiligte sich am 15. März 2013 mit der Durchführung eines Workshops an der Lernstatt Demokratie in der Imaginata in Jena. Den Workshop zum Thema "Rechte Musik und Grauzone" moderierte Herr Philipp Schreiber vom Archiv für Jugendkulturen.
Interner LinkZum Artikel

BfDT Mitglieder berichten


Interview mit dem interkulturellen  Studentenmagazin unique
Die "unique" entstand 2001 aus einer Initiative von Studenten heraus, die der Meinung waren, dass für die bereits damals zahlreichen internationalen Studenten in Jena zu wenige Angebote existieren. Ein Resultat der Überlegungen war das interkulturelle Hochschulmagazin.
Interner LinkZum Artikel

Save the date: Fachtagung Gewaltprävention in Göttingen
Gewaltprävention ist ein weites Feld. Welche Themenschwerpunkte sind Ihnen, den zivilgesellschaftlich-ehrenamtlich Engagierten besonders wichtig? Welche Fragestellungen begegnen Ihnen immer wieder? Wir haben über 100 Initiativen angeschrieben, die unter dem Dach des Bündnisses für Demokratie und Toleranz im Feld Gewaltprävention und Lernen für Zivilcourage arbeiten. Die gute Bilanz der Rückmeldungen spiegelte ein großes Interesse wider und bildet die Basis für den Aufbau der geplanten Fachtagung. Zielgruppe der Veranstaltung sind zivilgesellschaftlich-ehrenamtlich Aktive sowie hauptamtlich Tätige im Bereich Gewaltprävention. Die Tagung wird in der VHS Göttingen von Freitagnachmittag, 23. August bis Samstagmittag, 24. August 2013 stattfinden. Weitere Informationen zum genauen Programm und zur Anmeldung erhalten Sie an dieser Stelle bis Anfang Mai.

Download-IconDruckversion_Newsletter_April_2013.pdf