Newsletter Januar 2013

Der Newsletter des Bündnisses für Demokratie und Toleranz - gegen Extremismus und Gewalt (BfDT)erscheint einmal monatlich und informiert über die Aktivitäten des BfDT und der unter dem Dach des Bündnisses versammelten zivilgesellschaftlichen Gruppen.

Die vollständigen Artikel finden Sie als Druckversion in der Anlage.

Falls Sie den Email-Newsletter nicht mehr beziehen möchten, können Sie sich unter folgendem Link selbstständig austragen: Newsletter abmelden

Machen Sie mit und werden Sie Mitglied beim BfDT!


Inhaltsverzeichnis


In eigener Sache
- Das Bündnis für Demokratie und Toleranz – Gegen Extremismus und Gewalt wünscht ein frohes neues Jahr

BfDT Aktuelles
- "Von Gestern für Morgen lernen" - Gedenkstättenveranstaltung in Köln

BfDT Vorschau
- Peernetzwerk - Ab in die dritte Runde
- Jugendkongress - Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

BfDT Mitglieder berichten
- Preisträger: "Macht Euren Projekten Beine"

In eigener Sache


Liebe LeserInnen,
Liebe FreundInnen und Partner des Bündnisses für Demokratie und Toleranz,

ich wünsche Ihnen ein frohes, gesundes und erfolgreiches neues Jahr. Ich hoffe, dass Sie für Ihre Vorsätze genügend Zeit aufbringen können und für Ihr zivilgesellschaftliches Engagement die nötige Unterstützung und entsprechende Anerkennung erhalten werden.
Das Jahr 2013 stellt auch uns in der Geschäftsstelle des BfDT vor vielfältige und spannende Aufgaben. Wir haben uns Vieles vorgenommen und ich möchte Sie gerne über einige Planungen informieren.

In Kürze wird ein großer Teil des Beirats des BfDT neu berufen. Der Beirat ist das politische Steuerungsgremium des Bündnisses und bestimmt die inhaltlichen Schwerpunkte der Bündnisarbeit. Um die strategische Ausrichtung der Bündnisarbeit abzustimmen, findet im März 2013 eine Klausurtagung in Lutherstadt-Wittenberg statt.
Die Vorbereitungen für unseren jährlichen Jugendkongress sind bereits in vollem Gange. Zum Jugendkongress werden wir im Mai 2013 hoffentlich wieder bis zu 450 Jugendliche nach Berlin einladen können. Dort können sie in Workshops und Außenforen spannende Themen bearbeiten und neue Kontakte knüpfen. Mit Hilfe vieler engagierter Jugendlicher wird das Konzept des Jungendkongresses auch durch ein im vergangenen Jahr gegründetes Peernetzwerk weiterentwickelt und den aktuellen Themen und Erwartungen für ein erfolgreiches zivilgesellschaftliches Engagement angepasst. Der Festakt zur Feier des Tages des Grundgesetzes mit der Auszeichnung der „Botschafter für Demokratie und Toleranz“am 23. Mai 2013 wird sicher wieder ein besonderer Höhepunkt sein.
An dieser Stelle möchte ich auch allen Projekten und Initiativen gratulieren, die im Rahmen unseres Wettbewerbes „Aktiv für Demokratie und Toleranz 2012“ ausgezeichnet werden. Im Jahr 2012 bewarben sich 344 Initiativen, Projekte und Vereine. 67 Preisträger wurden vom Beirat des BfDT ausgewählt und erhalten Preisgelder zwischen 2.000 und 5.000 Euro. In der ersten Hälfte des Jahres 2013 werden die bundesweiten Preisverleihungen stattfinden.

Als neues Format sind im vergangenen Jahr projektübergreifende und für einen mehrjährigen Zeitraum geltend die strategische Partnerschaften des BfDT mit dem Verein Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V., dem DGB Bildungswerk, dem Netzwerk für Demokratie und Courage e.V. (NDC) und der Deutschen Sportjugend (dsj) vereinbart worden. Die inhaltliche Ausfüllung und Umsetzung dieser strategischen Partnerschaften wird in 2013 einen großen Teil unserer Arbeit in Anspruch nehmen. Es werden Konzepte entwickelt, Veranstaltungen und weitere Aktivitäten geplant und durchgeführt und die Partnerschaften sollen auch außerhalb der gemeinsamen Projekte mit Leben gefüllt werden.
Ganz wichtig ist auch eine erfolgreiche Vernetzung des bundesweiten Bündnisses mit den bestehenden Landesbündnissen. Zur Intensivierung des Austauschs untereinander und zur gemeinsamen Bearbeitung aktueller Themen wird das BfDT daher zum Herbst VertreterInnen aller bestehenden Landesbündnisse nach Berlin einladen.

Wir als BfDT versuchen auf Bundesebene Ihr und Euer zivilgesellschaftliches Engagement bestmöglich konkret zu unterstützen. Dafür ist ein regelmäßiger Meinungsaustausch und eine offene Rückmeldung, ob die Angebote dem tatsächlichen Bedarf entsprechen, unverzichtbar. Ich möchte Sie und Euch einladen, diesen Dialog kontinuierlich und wechselseitig zu führen.

Wir freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit bzw. hoffentlich auch viele neue Partner.

Mit herzlichen Grüßen
Dr. Gregor Rosenthal
Leiter der Geschäftsstelle des BfDT

BfDT Aktuelles


Jetzt Anmelden! - "Von Gestern für Morgen lernen"
Am 22. und 23. Februar 2013 veranstaltet das BfDT in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung und dem NS-Dokumentationszentrum in Köln die Veranstaltung „Zivilgesellschaftliches Engagement für Morgen lernen: Zivilgesellschaftliches Engagement an Orten der Erinnerung“. Anmelden können sich ehrenamtliche BetreiberInnen von Gedenkstätten, VertreterInnen von Bündnissen, die sich für Demokratie und Toleranz und gegen Extremismus und Gewalt engagieren und andere Akteuere aus dem zivilgesellschaftlichen Engagement.
Interner LinkZur Anmeldung
Interner LinkZum Artikel


BfDT Vorschau


Die Jugendlichen beim kreativen Kennenlernen (Foto: Unger)
Ab in die dritte Runde - Die Peers sind wieder aktiv!
Das BfDT hatte in Kooperation mit dem Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC) dazu eingeladen, die Idee des Aufbaus eines bundesweiten Netzwerks von Jugendlichen für Jugendliche mit Inhalten, Strukturen und Leben zu füllen. 2013 geht dieser Prozess weiter: Vom 01. bis 03. Februar heißt es wieder Netzwerken, Diskutieren und Ideen einbringen. Wir freuen uns auf ein spannendes, kreatives und inspirierendes Wochenende und laden alle Interessierten dazu ein, sich noch bis spätestens zum 25.01.2013 anzumelden.
Interner LinkZum Artikel

So wird der Jugendkongress 2013 in Berlin!
Rund um den Tag des Grundgesetzes, am 23 Mai, wird den Teilnehmenden in Form von Workshops, Außenforen, Veranstaltungen und vielen weiteren Programmpunkten erneut die Möglichkeit geboten, sich ehrenamtlich und zivilgesellschaftlich für Demokratie und Toleranz einzusetzen. Die ersten Vorbereitungen in der Geschäftsstelle des BfDT laufen bereits auf Hochtouren, um das diesjährige Programm des Jugendkongresses festzulegen.
Zum Artikel


BfDT Mitglieder berichten



"Macht Euren Projekten Beine"
Das Projekt „Macht Euren Projekten Beine“ wurde im Dezember 2012 bei der Preisverleihung des Wettbewerbes „Aktiv für Demokratie und Toleranz 2011“ des BfDT mit 4.000,- Euro ausgezeichnet. Wir stellen das Projekt der Initiative Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V. vor.
Interner LinkZum Artikel


Download-IconNewsletter_Druckversion_Januar2013.pdf