Newsletter Februar 2011
Der Newsletter des Bündnisses für Demokratie und Toleranz - gegen Extremismus und Gewalt (BfDT)erscheint einmal monatlich und informiert über die Aktivitäten des BfDT und der unter dem Dach des Bündnisses versammelten zivilgesellschaftlichen Gruppen.
Die vollständigen Artikel finden Sie als Druckversion in der Anlage.
Falls Sie den Email-Newsletter nicht mehr beziehen möchten, können Sie sich unter folgendem Link selbstständig austragen: Newsletter abmelden
Machen Sie mit und werden Sie Mitglied beim BfDT!
Inhaltsverzeichnis
BfDT Aktuelles
- Preisverleihungen „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ starten am 18. Februar 2011!
Vorbildliche Projekte werden in Hennigsdorf und Stuttgart ausgezeichnet
- THW-Vernetzungstreffen am 5. und 19. Februar 2011
Fit gegen Rechts!
- Das BfDT sucht wieder PraktikantInnen!
BfDT Vorschau
- „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2010
Preisverleihungen in Bamberg am 3. März und am 7. März 2011 in Bremen
- Jugendkongress 2011 vom 20. bis 24. Mai
Engagement lohnt sich!
BfDT Rückblick
- Bundesweite Vorbereitungstagung zur Interkulturellen Woche 2011
„Der Startschuss ist gefallen“
- Sonderveranstaltung Demokratie – 10 Jahre BfDT!
1001 Idee für den Jugendkongress
BfDT Mitglieder berichten
- Kinder „fairändern“ die Welt
- Gegen die Regeln – Lesben und Schwule im Sport
- Initiative „Weg der Vernunft“
BfDT Aktuelles
Preisverleihungen „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ starten am 18. Februar 2011!
Vorbildliche Projekte werden in Hennigsdorf und Stuttgart ausgezeichnet
Jetzt ist es soweit: Die Preisverleihungen im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2010 beginnen! In den nächsten Wochen und Monaten lädt das Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT) die insgesamt 80 vorbildlichen Projekte und Initiativen aus dem letzten Jahr zu einer öffentlichen Ehrung in ihren Regionen ein. Den Auftakt machen Stuttgart und Hennigsdorf bei Berlin.

THW-Vernetzungstreffen am 5. und 19. Februar 2011
Fit gegen Rechts!
Der Landesverband des Technischen Hilfswerks (LV THW) Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt macht sich fit gegen Rechts – das Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT) unterstützt ihn dabei. Die dritte und vorerst letzte Runde des gemeinsamen Projekts wird am 19. Februar stattfinden, diesmal im THW Gebäude in Dessau. Mit diesem letzten Vernetzungstreffen werden insbesondere die rechten Aktivitäten und Möglichkeiten des Engagements dagegen in Sachsen-Anhalt in den Blick genommen.

Das BfDT sucht wieder PraktikantInnen!
Das von der Bundesregierung gegründete „Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt“ (BfDT) sucht ab sofort wieder engagierte PraktikantenInnen. Als Schnittstelle zwischen Politik und Zivilgesellschaft bieten wir spannende und abwechslungsreiche Aufgaben in allen Feldern der praktischen Demokratie- und Toleranzförderung. Sie umfassen unter anderem die inhaltliche Recherche und Aufbereitung von Themen ebenso wie die Erstellung von Konzepten für Veranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit und aktuell die Vorbereitung der sieben Sonderveranstaltungen des BfDT im Rahmen seines Jubiläumsjahres sowie des jährlichen Jugendkongresses. Die PraktikantInnen werden eng in die inhaltliche und organisatorische Planung eingebunden und lernen so die Arbeitsstruktur einer politischen Einrichtung kennen.
zum Artikel
BfDT Vorschau
„Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2010
Preisverleihungen in Bamberg am 3. März und am 7. März 2011 in Bremen
Kurz nach dem Auftakt geht es auch schon weiter: Am 3. und 7. März 2011 folgen die nächsten diesjährigen Preisverleihung im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ in Bamberg und Bremen. Insgesamt 13 Preisträger können sich über die öffentliche Ehrung durch das Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT) mit Gästen aus Politik und Zivilgesellschaft freuen.

Jugendkongress 2011 vom 20. bis 24. Mai
Engagement lohnt sich!
Vom 20. bis zum 24. Mai 2011 lädt das Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT) wieder zum bundesweiten Jugendkongress in Berlin ein! Die Planung und Organisation läuft bereits auf Hochtouren, interessierte Teilnehmer sollten sich den Termin schon jetzt im Kalender anstreichen. Die Anmeldung wird ab Ende März schnell und einfach online möglich sein.
zum Artikel
BfDT Rückblick
Bundesweite Vorbereitungstagung zur Interkulturellen Woche 2011
„Der Startschuss ist gefallen“
Vom 26. September bis zum 2.Oktober 2011 kommen bei rund 3500 Veranstaltungen und Aktionen in über 300 Städten Deutschlands Bürgerinnen und Bürger zusammen, um unter dem Motto „Zusammenhalten – Zukunft gewinnen“ Impulse zu setzen für eine tolerante und integrative Gesellschaft.

Sonderveranstaltung Demokratie – 10 Jahre BfDT!
1001 Idee für den Jugendkongress
10 Jahre Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT) – das heißt auch 10 Jahre Jugendkongress! Aus diesem Anlass kamen am vergangenen Samstag Jugendgruppenleiter, ehemalige ReferentInnen, jugendliche Besucher des Jugendkongresses, aktuelle und frühere Mitarbeiter des BfDT in der German Language School (GLS) in Berlin zusammen, um sich zu erinnern und einen Blick in die Zukunft zu werfen.

BfDT Mitglieder berichten
Kinder „fairändern“ die Welt
Von wegen uninteressierte Jugend: Der Kindergipfel des Naturfreundejugend e.V. Deutschlands beweist etwas anderes. Im letzten Jahr haben dort 12-15-Jährige die großen Fragen der Welt diskutiert und sich mit den Themen Frieden, Umwelt und fairen Handel auseinandergesetzt. Aus dieser inhaltlichen Arbeit haben die Kinder und Jugendlichen sogar einen Zukunftsplan entwickelt und ihn der Politik übergeben. Tobias Thiele erzählt von dem Projekt, das vom Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT) an diesem Wochenende in Stuttgart ausgezeichnet wird.

Gegen die Regeln – Lesben und Schwule im Sport
In den letzten Jahren hat sich einiges getan, was die gesellschaftliche Akzeptanz von Homosexualität angeht. Im Sport sind Schwule und Lesben leider aber noch immer ein Tabuthema. In kaum einem Bereich der Gesellschaft erscheint die Teilnahme von Homosexuellen so abwegig wie im Sport. Die European Gay & Lesbian Sport Federation Berlin (EGLSF) hat dagegen etwas unternommen und die Wanderausstellung „Gegen die Regeln“ nach Berlin geholt, die sogar schon im Roten Rathaus gastierte. Tanja Walther-Ahrens berichtet von dem Projekt, das in Hennigsdorf im Rahmen des BfDT-Wettbewerbs „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2010 ausgezeichnet wird.

Initiative „Weg der Vernunft“
Den „Weg der Vernunft“ beschreiten - das heißt für Toleranz und ein friedliches, gewaltfreies Miteinander einstehen. Genau das möchte die gleichnamige Initiative aus dem Havelland tun. Im letzten Jahr führten ihre Mitglieder deshalb wieder die „Havelländischen Präventionstage“ durch. Dennis Körbächer von der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. beschreibt, wie es dazu kam und wie das vorbildliche Projekt verlief. Am 18. Februar wird es vom Bündnis für Demokratie und Toleranz in Hennigsdorf ausgezeichnet.

