Newsletter November 2008

Der Newsletter des Bündnisses für Demokratie und Toleranz - gegen Extremismus und Gewalt (BfDT)erscheint einmal monatlich und informiert über die Aktivitäten des BfDT und der unter dem Dach des Bündnisses versammelten zivilgesellschaftlichen Gruppen.

Die vollständigen Artikel finden Sie als Druckversion in der Anlage.

Falls Sie den Email-Newsletter nicht mehr beziehen möchten, können Sie sich unter folgendem Link selbstständig austragen: Newsletter abmelden

Machen Sie mit und werden Sie Mitglied beim BfDT!


Inhaltsverzeichnis


BfDT Aktuelles
- „Vereine stark machen - Im Norden" Was tun gegen Rassismus und Diskriminierung im Fußballverein?

- „Mut gegen Gewalt - Prävention im Quartier" am 20.11.2008 in Bremerhaven

- „Heute das Morgen Bedenken" Die Zukunft der Auseinandersetzung mit dem Antisemitismus

BfDT Vorschau
- „Friede für die Stadt" Lichterzug in Darmstadt am 20. November 2008

- 4. Ballspiel Symposium „Integration durch Ballspiele" - Toleranz, Fairness, Prävention, Migration

BfDT Rückblick
- 1. Wunsiedler Forum - „Seite an Seite" gegen „ungebetene Gäste"

- „Future Fairness" - Toleranz spielend lernen durch Sport

BfDT In eigner Sache
- Redaktionelle Verstärkung für den Newsletter des BfDT



BfDT Aktuelles


Foto: "Vereine stark machen - Im Norden"Foto: "Vereine stark machen - Im Norden"
„Vereine stark machen - Im Norden"
Was tun gegen Rassismus und Diskriminierung im Fußballverein?
Am 21.-22.11.2008 lädt das Bündnis für Demokratie, der Schleswig Holsteinische Fußballverband (SHFV) und „am Ball bleiben" zur Regionalkonferenz „Vereine stark machen - im Norden" ein. Der Kongress richtet sich an Spieler, Trainer, Vereinsmitglieder, Sicherheitsbeauftragte und engagierte Fans. Jeder also, der sich im Alltag mit Fußball auseinandersetzt und mit anderen Interessierten erarbeiten möchte, wie man mit Rassismus und Diskriminierung im eigenen Fußballverein umgehen kann.
Interner Linkzum Artikel


Foto: "Mut gegen Gewalt - Prävention im Quartier"Foto: "Mut gegen Gewalt - Prävention im Quartier"
„Mut gegen Gewalt - Prävention im Quartier" am 20.11.2008 in Bremerhaven
„Mut gegen Gewalt - Prävention im Quartier" ist eine gemeinsame Tagung des Präventionsrats Bremerhaven und des BfDT.Die Veranstaltungwendet sich an Institutionen, zivilgesellschaftliche Akteure, Experten und Projekte, die sich mit dem Thema Gewaltprävention im unmittelbarsten Lebensraum - in Bezirk und Stadtteil - befassen.
Es soll ein Austausch ermöglicht werden, der die zukünftige Arbeit der Teilnehmer durch neue Ideen und gemeinsam erarbeitete Handlungsvorschläge positiv beeinflusst.
Interner Linkzum Artikel



Foto: "Heute das Morgen bedenken"Foto: "Heute das Morgen bedenken"
„Heute das Morgen Bedenken".
Die Zukunft der Auseinandersetzung mit dem Antisemitismus"
Nach wie vor ist die Auseinandersetzung mit dem Antisemitismus eine herausragende Aufgabe in Deutschland. Doch wie ein Land sich wandelt, so wandeln sich auch die an das Land gestellten Anforderungen. Antisemitische Vorurteile und Ressentiments gegenüber Juden bleiben ein gesellschaftliches Problem, das nicht nur an den Rändern der Gesellschaft oder in bestimmten Regionen zu verorten ist. Was aber muss in Zukunft gegen bestehende und neue Formen des Antisemitismus getan werden? Dieser und weiterer Fragen über die zukünftige Auseinandersetzung mit dem Antisemitismus soll die gemeinsame, praxisnahe Tagung „Heute das Morgen Bedenken" - Die Zukunft der Auseinandersetzung mit dem Antisemitismus" der Friedrich-Ebert-Stiftung und des BfDT am 5.12.2008 nachgehen.
Interner Linkzum Artikel


BfDT Vorschau


Foto: Plakat Darmstädter LichterzugFoto: Plakat Darmstädter Lichterzug
„Friede für die Stadt"
Lichterzug in Darmstadt am 20. November 2008, 17.30 Luisenplatz

Ein weithin sichtbares Zeichen für ein friedliches Miteinander und gegen Gewalt und Intoleranz: Der Lichterzug am 20.11.2008 in Darmstadt. Der Umzug mit Kerzen und Lampions beginnt um 17.30 am Luisenplatz und endet mit einem Rahmenprogramm vor dem Staatstheater. Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Justiz, Brigitte Zypries.
Interner Linkzum Artikel


Logo: Ballspiel-SymposiumLogo: Ballspiel-Symposium
„Integration durch Ballspiele" - Toleranz, Fairness, Prävention, Migration.
4. Ballspiel Symposium, 7.-8. November, Europahalle Karlsruhe
Mit 15 Workshops an zwei Tagen wollen die 11 Sportfachverbände Baden-Württembergs auf dem 4. Ballspielsymposium am 7.-8.11.2008 Projekte und Initiativen zusammenführen, um gemeinsam Strategien gegen Diskriminierung hervorzubringen. Auch das Bündnis für Demokratie und Toleranz wird mit einem Infostand in der Europahalle in Karlsruhe vertreten sein.
Interner Linkzum Artikel


BfDT Rückblick


1. Wunsiedler Forum - „Seite an Seite" gegen „ungebetene Gäste"
Die Zusammenarbeit von bayerischen Kommunen und dem Bündnis für Demokratie und Toleranzzeigte auf dem 1. Wunsiedler Forum gegen Rechtsextremismus am 30.10.2008 seine Erfolge: Die Teilnehmer bewiesen mit großen Engagement, dass die Rechtsextremisten inBayern mit Widerstand rechnen müssen.
Interner Linkzum Artikel



Foto: DBBFoto: DBB
„Future Fairness" - Toleranz spielend lernen durch Sport
In Halberstadt, Dessau und Kalbe/Milde konnten Jugendliche in Tagescamps mit ihren Idolen Basketball spielen und dabei lernen: Das Bündnis für Demokratie, der Deutsche Basketball Bund (DBB) und eine Vielzahl regionaler Partner zeigten dem Nachwuchs, wie viel besser alles mit Fairness und Toleranz funktioniert - und zwar nicht nur im Sport.
Interner Linkzum Artikel


BfDT In eigner Sache


Redaktionelle Verstärkung für den Newsletter des BfDT
Das Bündnis für Demokratie und Toleranz freut sich, Marlene Göring als neues redaktionelles Mitglied im Newsletter-Team der Geschäftsstelle Berlin begrüßen zu können.
zum Artikel


Download-IconDruckversion Newsletter November 2008