Newsletter Juli 2008

Der Newsletter des Bündnisses für Demokratie und Toleranz - gegen Extremismus und Gewalt (BfDT)erscheint einmal monatlich und informiert über die Aktivitäten des BfDT und der unter dem Dach des Bündnisses versammelten zivilgesellschaftlichen Gruppen.

Die vollständigen Artikel finden Sie als Druckversion in der Anlage.

Falls Sie den Email-Newsletter nicht mehr beziehen möchten, können Sie sich unter folgendem Link selbstständig austragen: Newsletter abmelden

Machen Sie mit und werden Sie Mitglied beim BfDT!


Inhaltsverzeichnis


BfDT Aktuelles
- Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz 2008" gestartet

BfDT Rückblick
- Preisverleihung im Victor-Klemperer-Jugendwettbewerb 2008

- Internationales Jugendcamp Frankenberg "Gemeinsam STARK für Demokratie und Toleranz"

BfDT Mitglieder berichten
- Ökumenische Initiative „Hingucken... denken... einmischen" - Engagement für ein weltoffenes und demokratisches Magdeburg

- „Bündnis für Menschlichkeit und Zivilcourage e.V." Kreis Bernkastel-Wittlich

- In der Arbeitswelt gegen Rassismus und Diskriminierung aktiv werden! Wettbewerb „Die gelbe Hand"



BfDT Aktuelles


Banner "Aktiv für Demokratie und Toleranz 2008"Banner "Aktiv für Demokratie und Toleranz 2008"
Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz 2008" gestartet
Es ist wieder soweit! Wie jedes Jahr begibt sich das BfDT mit dem Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz" auf die Suche nach nachahmenswerten zivilgesellschaftlichen Projekten für ein demokratisches und tolerantes Miteinander. Sie setzen in Ihrem persönlichen Lebensumfeld eine gute Idee in die Tat um? Dann rufen wir Sie dazu auf, sich am Wettbewerb zu beteiligen und uns ihr Projekt vorzustellen. Es winken Preise im Wert von 1.000 bis 5.000 €. In diesem Jahr liegt ein Schwerpunktauf dem Thema Gewaltprävention. Einsendeschluß ist der 30. 9. 2008.
zum Artikel


BfDT Rückblick


Foto: Preisverleihung Victor-Klemperer-Wettbewerb; Frank OssenbrinkFoto: Preisverleihung Victor-Klemperer-Wettbewerb; Frank Ossenbrink
Preisverleihung im Victor-Klemperer-Jugendwettbewerb 2008
Am 10. Juni wurden in Berlin die Preisträger des diesjährigen Jugendwettbewerbs ausgezeichnet. Der erste Preis ging in diesem Jahr an 20 Schülerinnen und Schüler der Thomä-Hauptschule Soest in Nordrhein-Westfalen. Die 9.-Klässler überzeugten die Jury mit einem Gedichtband, in dem sie eindrucksvoll persönliche Erlebnisse mit Gewalt oder Mobbing schildern. Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble würdigte - in der Pressemitteilung zur Preisverleihung - die Auseinandersetzung der Preisträger mit dem Thema Gewalt: „Die Gedichte sind für die Jugendlichen ein Weg, sich konstruktiv mit ihren Alltagsproblemen auseinanderzusetzen. Sie finden in ihnen Lösungswege und Perspektiven. Damit setzen sie ein positives Zeichen für eine tolerante und demokratische Gesellschaft."
zum Artikel


Foto: Internationales Jugendcamp Frankenberg; I.KleinFoto: Internationales Jugendcamp Frankenberg; I.Klein
Internationales Jugendcamp Frankenberg "Gemeinsam STARK für Demokratie und Toleranz"
Unter dem Motto „Gemeinsam STARK für Demokratie und Toleranz" fand vom 2. bis 6. Juli das Internationale Jugendcamp Frankenberg statt, welches das Bündnis bereits im sechsten Jahr als Maßnahme der praktischen Demokratieförderung unterstützt und begleitet. Das Kooperationsprojekt des BfDT und der Stadt Frankenberg wird durch die Muldenthaler Jugendhäuserorganisiert.
Interner Linkzum Artikel


BfDT Mitglieder berichten


Foto: Preisträger Ökumenische Initiative „Hingucken... denken... einmischen“; Bistum MagdeburgFoto: Preisträger Ökumenische Initiative „Hingucken... denken... einmischen“; Bistum Magdeburg
Ökumenische Initiative „Hingucken... denken... einmischen" - Engagement für ein weltoffenes und demokratisches Magdeburg
Am 17.März 2008 wurde die Ökumenische Initiative „Hingucken... denken... einmischen" aus Magdeburg als Preisträger im bundesweiten Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz 2007" vom BfDT geehrt. Gemeinsam mit dem Ministerpräsidenten des Landes Sachsen-Anhalt, Herrn Prof. Dr. Wolfgang Böhmer, zeichnete Herr Dr. Christoph Bergner, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister des Innern und Mitglied im Beirat des BfDT , die Preisträger in einer öffentlichen Preisverleihung in der Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt aus. Von den Projekten der Ökumenische Initiative, insbesondere der neuesten Aktion, die mit einer Straßenbahn unter dem Motto „Vielfalt gemeinsam erleben: einsteigen bitte!" humorvoll für die Auseinandersetzung mit Fremdenfeindlichkeit und eigenen Stereotypen und Vorurteilen wirbt, berichtet Christine Böckmann.
Interner Linkzum Artikel


Foto: Bündnis für Menschlichkeit und Zivilcourage e.V.Foto: Bündnis für Menschlichkeit und Zivilcourage e.V.
„Bündnis für Menschlichkeit und Zivilcourage e.V." Kreis Bernkastel-Wittlich
Seit2000 gibt es das Bündnis für Menschlichkeit und Zivilcourage e.V.Das Bündnis zählt heute 120 Mitglieder undist politisch und religiös unabhängig. Der Grundgedanke und Zweck des Bündnisses ist die Aufklärung und Sensibilisierung, insbesondere der jüngeren Generation, für die Themen Gewalt, Ausländerfeindlichkeit, Rassismus, Antisemitismus, Intoleranz und Extremismus. Für seine vielfältigen Aktivitäten wurde das Bündnis am 17. April 2008 im Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz 2007" in Trier ausgezeichnet. Über die Arbeit und inhaltlichen Schwerpunkte des Bündnisses berichtet Dr. Yaghoub Khoschlessan .
Interner Linkzum Artikel



Foto: Internetseite "Gelbe Hand"Foto: Internetseite "Gelbe Hand"
In der Arbeitswelt gegen Rassismus und Diskriminierung aktiv werden! Wettbewerb „Die gelbe Hand"
Bereits zum vierten Mal schreibt der beim BfDT angemeldete Verein „Mach meinen Kumpel nicht an!" e.V. den Wettbewerb „Die gelbe Hand" aus. Er richtet sich an Berufsschulen, (Ausbildungs-) betriebe und Verwaltungen und ruft dazu auf, Beiträge gegen Rechtsextremismus und Rassismus zu entwickeln. Der Einsendeschluss für den Wettbewerb ist der 31. Oktober 2008.
Die besten Projekte werden bei der Preisverleihung am 4. Dezember 2008 in Hannover mit Geld- und Sachpreisen ausgezeichnet. Die Idee des Wettbewerbs ist es, Jugendlichen auch in ihrer Ausbildung und ihrem Arbeitsalltag die Möglichkeit zu bieten, sich gegen Rassismus und Diskriminierung und für Gleichstellung zu engagieren.
Interner Linkzum Artikel



Download-IconDruckversion Newsletter Juli 2008