07.05.2008
Newsletter Mai 2008
Bündnis für Demokratie und Toleranz - gegen Extremismus und Gewalt (BfDT)
Der Newsletter des Bündnisses für Demokratie und Toleranz - gegen Extremismus und Gewalt (BfDT)erscheint einmal monatlich und informiert über die Aktivitäten des BfDT und der unter dem Dach des Bündnisses versammelten zivilgesellschaftlichen Gruppen.Die vollständigen Artikel finden Sie als Druckversion in der Anlage.
Falls Sie den Email-Newsletter nicht mehr beziehen möchten, können Sie sich unter folgendem Link selbstständig austragen: Newsletter abmelden
Neuer monatlicher Newsletter des (BfDT)
Dr. Gregor Rosenthal, Geschäftsführer des BfDT
Sehr geehrte Damen und Herren.
Liebe Leserinnen und Leser,
Das Bündnis für Demokratie und Toleranz - gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) ist der zentrale Ansprechpartner und Impulsgeber der Zivilgesellschaft in allen Feldern der praktischen Demokratie- und Toleranzförderung. Das heißt, wir sind eine Servicestelle für Sie und Ihr bürgerschaftliches Engagement!
Wir freuen uns daher, Ihnen unseren neuen Newsletter zu präsentieren.
Der Newsletter-Service ist Bestandteil unseres am 1. April neu gestarteten Internetauftritts

In der ersten Ausgabe des Newsletters möchten wir Ihnen zunächst unseren neuen Internetauftritt und den kürzlich erschienen Geschäftsbericht des BfDT für das Jahr 2007 vorstellen.
Die weiteren Beiträge befassen sich sowohl mit einem Rückblick auf die Aktivitäten des BfDT im Monat April als auch mit einer Vorschau auf kommende Veranstaltungen im Mai. So berichtet z.B. Frau Dr. Cornelie Sonntag-Wolgast, Staatssekretärin a.D. und Beiratsmitglied des BfDT, über die Veranstaltung „Wie seht Ihr uns?! Jugend und Medien im Gespräch", die am 8. April in Hamburg stattfand. In der Vorschau für den Monat Mai geben wir u.a. einen Ausblick auf den Jugendkongress und den Festakt zum Tag des Grundgesetzes am 23. Mai und informieren über die Beteiligung des BfDT am diesjährigen 14. Jewish Film Festival Berlin & Potsdam inklusive

Darüber hinaus stellen drei zivilgesellschaftliche Gruppen aus Nürnberg, Kassel und Kirtof ihre Best-Practice-Projekte vor, für welche sie im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz" im April vom BfDT ausgezeichnet wurden.
Wir würden uns freuen, wenn wir Sie auch weiterhin als Leserinnen und Leser unseres Newsletters begrüßen dürfen und Sie Interessierte in Ihrem Umfeld auf unseren neuen Service aufmerksam machen würden

Falls Sie weitere Anregungen, Fragen oder inhaltliche Vorschläge haben, wären wir über Ihre Rückmeldungen dankbar.
Ihr
Dr. Gregor Rosenthal
Inhaltsverzeichnis
BfDT Vorankündigung
- Pressegespräch mit dem BfDT
BfDT Aktuelles
- Neue Homepage des BfDT - Machen Sie mit!
- Geschäftsbericht 2007 des BfDT jetzt online!
BfDT Rückblick
- "Wie seht Ihr uns?! Jugend und Medien im Gespräch"
- Open Air Konzert "Leipzig. Courage zeigen. Konzert für Demokratie und Toleranz"
BfDT Vorschau
- Jugendkongress und Festakt zum Tag des Grundgesetzes am 23. Mai
- 14. Jewish Film Festival Berlin und Potsdam
BfDT Mitglieder berichten
- "Treffpunkt Samowar" der Evangelischen Kirchgemeinde Kassel-Waldau
- Der schwarze Peter" Kunstdünger - Agentur für Kulturdesign
- Aktionsbündnis gegen Rechtsextremismus Kirtorf
- „Konflikttransformation. Chance für eine ganzheitliche Integrationsarbeit" Tagung der Arbeitsgemeinschaft Ziviler Friedensdienst in Deutschland (ArGe ZFDiD)
BfDT Vorankündigung
Pressegespräch mit dem BfDT
Das Bündnis für Demokratie und Toleranz - gegen Extremismus und Gewaltplant am 20.05.2008, um 10:00 Uhr, ein öffentliches Pressegespräch mit den Beiratsmitgliedern, Herrn Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister des Innern, Dr. Christoph Bergner und Herrn Parlamentarischen Staatssekretär bei der Bundesministerin der Justiz, Alfred Hartenbach, sowie dem Geschäftsführer des BfDT, Herrn Dr. Gregor Rosenthal.
Die Themenschwerpunkte des Gesprächs sind:
- der Jugendkongress „Für Demokratie und Toleranz - ich bin dabei!", der vom 20. Mai. - 24.Mai 08 stattfindet und bei dem in einem Festakt am Tag des Grundgesetzes, dem 23. Mai, durch die Bundesministerin der Justiz und den Bundesminister des Innern die „ Botschafter für Demokratie und Toleranz" ausgezeichnet werden
- der neue Internetauftritt www.buendnis-toleranz.de
- der Geschäftsbericht 2007 des BfDT
- die neue Broschüre „11 Fragen nach 90 Minuten - Vereine stark machen", ein praxisnaher Handlungsleitfaden für ehrenamtliche Aktive in Amateurvereinen.
Der Ort des Pressegesprächs und weitere Informationen werden in den kommenden Tagen auf der Internetseite des BfDT veröffentlicht.
Wir würden uns sehr über Ihr Kommen freuen.
BfDT Aktuelles
Neue Homepage des BfDT - Machen Sie mit!
Seit dem 1. April ist die neue Internetseite des Bündnisses für Demokratie und Toleranz - gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) online. Im Mittelpunkt des neuen Webauftritts stehen die Darstellung von vorbildlichen „Best-Practice-Modellen" und die Vernetzung des bundesweiten zivilgesellschaftlichen Engagements für Demokratie und Toleranz - gegen Extremismus und Gewalt. Damit Sie einfacher mit uns in Dialog treten und Ihre Aktivitäten deutschlandweit vernetzen können, haben wir unseren Webauftritt nicht nur graphisch und strukturell neu gestaltet, sondern auch um interaktive Funktionen erweitert - Machen Sie mit und werden Sie MItglied beim BfDT! zum Artikel
Geschäftsbericht 2007 des BfDT jetzt online!
Das BfDT hat im April seinen Geschäftsbericht für das Jahr 2007 veröffentlicht. Wir möchten damit darstellen, wie das Bündnis im vergangenen Jahr seine Aufgaben wahrgenommen hat, zentraler Ansprechpartner und Impulsgeber der zivilgesellschaftlichen Initiativen und Gruppen in den unterschiedlichen Themenfeldern der praktischen Demokratie- und Toleranzförderung zu sein.

BfDT Rückblick
"Wie seht Ihr uns?! Jugend und Medien im Gespräch"
Am 8. April fand in Hamburg die Veranstaltung "Wie seht Ihr uns!? Jugend und Medien im Gespräch" in Kooperation mit der Körber-Stiftung und dem Generalkonsulat der Vereinigten Staaten von Amerika statt. Dazu den Gastbeitrag "Kritisch - Hellwach - diskussionsfreudig Schüler diskutieren mit Medien Experten" von Dr. Cornelie Sonntag-Wolgast, Staatssekretärin a.D. und Mitglied im Beirat des BfDT.

Open Air Konzert "Leipzig. Courage zeigen. Konzert für Demokratie und Toleranz"
Seit zehn Jahren wird nun schon in Leipzig am Vorabend des 1. Mai am Völkerschlachtdenkmal ein Konzert veranstaltet, um rechtsextremen Kräften nicht den symbolischen Platz zu überlassen und ein Zeichen gegen Rassismus zu setzen. Unter dem Motto "Leipzig. Courage zeigen. Konzert für Demokratie und Toleranz" unterstützte das BfDt nicht nur das diesjährige Konzert, sondern auch das vorhergehende Jugendmusikfestival „Junge Musiker gegen Gewalt und Rassismus" und regte Projekttage in Leipziger Unternehmen insbesondere zum Thema „Vielfalt und Toleranz in der Ausbildung" an.

BfDT Vorschau
Jugendkongress und Festakt zum Tag des Grundegesetzes am 23. Mai
Für Demokratie und Toleranz - ich bin dabei! unter diesem Motto steht der diesjährige Jugendkongress des Bündnisses für Demokratie und Toleranz zum Verfassungstag am 23. Mai. Über 400 Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren haben zwischen dem 20. und 24. Mai 2008 wieder Gelegenheit, sich in Berlin zu vielfältigen Themen auszutauschen, Ideen für ihr örtliches Engagement für Demokratie und Toleranz mit nach Hause zu nehmen und - last but not least - neue Kontakte zu knüpfen.

14. Jewish Film Festival Berlin und Potsdam
Das Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT) ist Kooperationspartner des diesjährigen 14. Jewish Film Festivals Berlin und Potsdam, das vom 25. Mai bis 8. Juni 2008 unter dem Motto "60 Jahre Israel" stattfindet. Im Rahmen des Film Festivals veranstaltet das BfDT am 2. Juni von 18.00 bis 21.00 Uhr im Kino Arsenal (Potsdamer Platz) im Anschluss an den spanischen Film "The Clown and the Führer" eine Podiumsdiskussion zum Thema „Wegsehen oder Hinschauen?! - Künstler im Spannungsfeld zwischen couragiertem Engagement und Anpassung". Für die Veranstaltung verlost das BfDT 5x2 Freikarten.

BfDT Mitglieder berichten
"Treffpunkt Samowar" der Evangelischen Kirchgemeinde Kassel-Waldau
Das Projekt „Treffpunkt Samowar" der evangelischen Kirchengemeinde Kassel-Waldau wurde am 17. April 2008 im Rathaus Kassel vom Parlamentarischen Staatssekretär bei der Bundesministerin der Justiz, Alfred Hartenbach, im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz 2007" ausgezeichnet. Pfarrer Gerhard Hochhuth berichtet für die Kirchengemeinde Kassel-Waldau über das Projekt.

„Der schwarze Peter" ein Theaterstück von Kunstdünger - die Agentur für Kulturdesign
„Toleranz und Demokratie lernen durch Erleben!" lautet das Motto des Präventionsprojekts „Der schwarze Peter", das sich vor allem gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit wendet. Das Projekt wurde von „Kunstdünger" - die Agentur für Kulturdesign aus Nürnberg konzipiert und in Zusammenarbeit mit dem Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V. - Region Vorpommern im Jahr 2007 in Mecklenburg-Vorpommern aufgeführt.

Aktionsbündnis gegen Rechtsextremismus Kirtorf
Am 17. April 2008 wurde das Aktionsbündnis gegen Rechtsextremismus Kirtorf für sein Engagement und die Zivilcourage seiner Mitglieder mit einem Preis im Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz geehrt. Pedro Valdivielso, Mitglied des Aktionsbündnisses, stellt die Hintergründe dar, die zur Etablierung des Bündnisses führten, und berichtet über die vergangenen und gegenwärtigen Aktivitäten.

„Konflikttransformation. Chance für eine ganzheitliche Integrationsarbeit" Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft Ziviler Friedensdienst in Deutschland (ArGe ZFDiD)
Experten aus Wissenschaft und Praxis, Verbänden und Behörden trafen sich am 17. April 2008 auf Einladung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und der im BfDT angemeldeten Arbeitsgemeinschaft Ziviler Friedensdienst in Deutschland (ArGe ZFDiD), um sich über die Chancen neuer Methoden der Konflikttransformation für die Integrationsarbeit in Deutschland auszutauschen. Über die Tagung berichtet Philipe Sufryd.

