Workshop: Antisemitismus und ich. Solidarität mit Juden_Jüdinnen
Der Workshop der Rosa-Luxemburg-Stiftung "Antisemitismus und ich. Solidarität mit Juden_Jüdinnen" beschäftigt sich mit Solidarität mit jüdischen Menschen im Kontext von Antisemitismus und der gelebten Erfahrung jüdischer Menschen neben den theoretischen Konzepten.
Ausgehend von Selbstreflexion und -kritik soll die Basis für gemeinsame politische Kämpfe ausgebaut werden – denn es geht es weniger um Antisemitismus als theoretisches Konzept, sondern um die gelebte antisemitsiche Erfahrung von realen Menschen, die auch Teil sozialer Bewegungen sind.
Der Workshop ist offen für alle Menschen, die sich mit diesen Fragen auseinandersetzen und sich dazu austauschen möchten. Er wird am Sonntag, 27.11.2022 online stattfinden und von Nui* geleitet.
Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen finden Sie hier.
Ein Projekt von Arbeitskreis NS-Zwangsarbeit, KURVE Wustrow und Bündnis gegen Rechts Wendland / Altmark in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen und der Amadeu-Antonio-Stiftung
Datum: | 27.11.2022, 10:00 bis 27.11.2022, 17:00, Anmeldeschluss: 11.11.2022, 09:45 |
Veranstaltungsort: | Online |
Veranstalter: | Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen |