Das BfDT fördert und stärkt zivilgesellschaftliches, demokratieförderndes Engagement und ermöglicht Partizipation.
Moderne Erinnerungskultur mit Zweitzeug/-innen
Wie kann man den Holocaust erinnern und gleichzeitig Antisemitismus und Rassismus entgegenwirken? ZWEITZEUGEN e.V. interviewt Holocaust-Überlebende und erzählt diese Lebensgeschichten als "zweite Zeugen" weiter - also als Zweitzeug/-innen.
Mit praktischen Methoden wird der Transfer ins Heute versucht: Was kann jede/-r Einzelne von uns tun, um sich gegen heutigen Antisemitismus und Rassismus stark zu machen?
Jede/-r kann mitmachen, es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Ein Mindestalter von 16 Jahren ist empfohlen.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Den Zugang zu Zoom erhalten Sie nach der Anmeldung. Verbindlich anmelden können Sie sich unter a.wahle@ch-e.eu oder per Nachricht auf Facebook.
Der Workshop ist gleichzeitig der Start weiterer Veranstaltungen, in denen sich der Verein der jüdischen Geschichte und des jüdischen Lebens in Dortmund-Hörde widmen möchte.
Datum: | 25.02.2021, 17:00 bis 25.02.2021, 20:00 |
Veranstaltungsort: | Zoom |
Veranstalter: | CHANCENGLEICH in Europa e.V. |
Kontaktdaten: | 0231 28676640 info@ch-e.eu |