12.07.2019

Barcamp



Ein Barcamp ist eine partizipative und interaktive Methode, die Ihnen die Möglichkeit bietet, alle Ihre Themen und Fragen mitzubringen, um anschließend gemeinsam daran zu arbeiten. Es ist auch ein Vernetzungs-, Austausch- und Lernformat, in welchem die Teilnehmenden in parallel laufenden Sessions (Einheiten) zu selbst gesetzten Themen diskutieren, sich austauschen, sich beraten, voneinander lernen und gemeinsam neue Ideen entwickeln. Es gibt keine Zweiteilung in Referierende und Zuhörende. Alle Teilnehmenden begegnen sich auf Augenhöhe, Hierarchien werden aufgelöst, alle werden als Expert/-innen wahrgenommen. Die Teilnehmenden stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung: sie entscheiden erst am Tag des Barcamps, welche Themen sie interessieren und somit als eigene Sessions in die Planung aufgenommen werden. Dabei sind auch spontane Themenvorschläge gern gesehen. Sie können den Anderen Ihre Frage, Ihr Anliegen, Ihre aktuelle Herausforderung oder Ihren Best-Practice-Gedanken in Form einer Präsentation, eines Vortrags, einer Aussage – hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt – vorstellen. Anschließend wird in einer 45-minütigen Session dazu gearbeitet.
Ein Barcamp steht für ein offenes Workshopformat, wo Themen bearbeitet, Impulse gesetzt, und Diskussionen angeregt werden sollen. Wir möchten Ihnen einen intensiven Austausch ermöglichen, der auch dazu beitragen kann, neue Projekte oder Veränderungen auf den Weg zu bringen.