Das BfDT fördert und stärkt zivilgesellschaftliches, demokratieförderndes Engagement und ermöglicht Partizipation.
„Zusammen leben, zusammen wachsen.“
Die bundesweite Interkulturelle Woche von Sonntag, 22. September bis Sonntag, 29. September.
Der Tag des Flüchtlings wird im Rahmen der IKW am Freitag, 27. September, begangen. Sein Motto lautet „Menschen & Rechte sind unteilbar“.
Die jährlich stattfindende Interkulturelle Woche ist eine Initiative der Deutschen Bischofskonferenz (DBK), der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie. Sie wird vom Ökumenischen Vorbereitungsausschuss (ÖVA) organisiert und findet seit 1975 Ende September statt. Kirchgemeinden, Kommunen, Wohlfahrtsverbände, Gewerkschaften, Integrationsbeiräte und -beauftragte, Migrantenorganisationen und Initiativgruppen unterstützen die Aktionswoche und organisieren rund 5.000 Veranstaltungen in mehr als 550 Städten und Gemeinden. Der „Tag des Flüchtlings“ ist Teil der IKW. Zehntausende Veranstaltende und Teilnehmende engagieren sich so für ein gutes Zusammenleben, Menschenrechte, Vielfalt und Offenheit sowie gegen Diskriminierung, Rassismus, Rechtsextremismus und Rechtspopulismus.
Für die Vorbereitung und Durchführung der Interkulturellen Woche 2019 gibt der Ökumenische Vorbereitungsausschuss (ÖVA) Materialien heraus, die auf


Das Materialheft zur IKW greift wichtige Themen der Migrationspolitik auf und macht Mut, sich im Rahmen der IKW konstruktiv für die Lösung von Problemen und für den Dialog in Städten und Gemeinden einzusetzen. Neben den Analysen im Grundsatzteil kommen auch diejenigen ausführlich zu Wort, die oft seit vielen Jahren die Aktionswoche vor Ort veranstalten. Ihre Erfahrungen regen dazu an, neue Wege bei der Organisation der IKW zu gehen.
Darüber hinaus finden Sie im Heft Hinweise auf Autor/-innen, die sich zu Veranstaltungen im Rahmen der IKW einladen lassen, dazu Anregungen für Filmvorführungen, Lesungen, Ausstellungen, Projekte und Kampagnen sowie Elemente für Gottesdienste.
Der Materialumschlag 2019 enthält das aktuelle Heft zur IKW zusammen mit dem Heft zum Tag des Flüchtlings von PRO ASYL sowie drei Aktionsplakaten.
Zudem werden sechs Postkarten angeboten. Sie können zum Beispiel als Einladung genutzt, als Impuls in Gottesdiensten oder als „Hingucker“ ausgelegt werden.
In der bundesweiten Online-Veranstaltungsdatenbank werden ab August die Programme der Gemeinden und Kommunen online veröffentlicht.
Mit einem

Datum: | 22.09.2019 bis 29.09.2019 |
Kontaktdaten: | info@interkulturellewoche.de |
Internet: | www.interkulturellewoche.de |