Schwerpunktthema: Eine deutsche Erinnerungskultur, die auch die Geschichte von Menschen afrikanischer Abstammung einbezieht (im Rahmen der diesbezüglichen UN-Dekade, mehr siehe unten)
Schirmherren: Daniel Tietze, Staatssekretär für Integration und Stephan von Dassel, Bezirksbürgermeister Berlin Mitte
Sport über alle Grenzen hinweg
Wie jedes Jahr treten voraussichtlich über 30 interkulturell gemischte Teams unter Beteiligung vieler Geflüchteter zum Turnier an. Es gibt einiges zu gewinnen: Bei den Siegesehrungen (ca. 14 Uhr: Junior/-innen, ca. 17 Uhr: Erwachsene) werden neben den Gewinnerteams auch besondere Spiel-und Fairness-Leistung gewürdigt. Die Preise übergeben unsere prominenten Botschafter/-innen (z.B. Özcan Mutlu, Dr. Eva Högl).
Anmeldungen können momentan nur noch für Frauen- und Mädchen-Teams angenommen werden. Diese wollen wir umso mehr ermutigen, erst recht im Jahr der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen!
Feiern mit Spiel, Spaß und Unterhaltung
Zum 10. Geburtstags des Turniers wollen wir feiern, und noch mehr Angebote für Kinder und Familien einbeziehen, mit Höhepunkt am Nachmittag ab ca. 14 Uhr. Mit dabei ist u.a. das Antirassistische Spielmobil der Berliner Falken. Es soll auch künstlerische Performances, vor allem Musik geben!
BAOBAB-Messe der Vielfalt
Die BAOBAB-Messe deckt weiterhin die 3 Kategorien ab: Fluchtursachenbekämpfung, Engagement in entwicklungspolitischer Bildung, Antidiskriminierungsarbeit/Förderung von Vielfalt. Ganz verschiedene Organisationen und Initiativen stellen ihre Aktivitäten und Angebote vor und freuen sich auf Gespräche mit Interessent/-innen. Eine bunte Gelegenheit zur Vernetzung!
Bildungsangebote rund um Afrika
Thematisch stellen wir uns 2019 und 2020 die Frage: "Wie gelingt eine deutsche Erinnerungskultur, die auch die Geschichte von Menschen afrikanischer Abstammung einbezieht, damit Deutschland seinen Teil zu einer fairen und gerechten Partnerschaft mit Afrika leisten kann?" Wir sehen in der Weltdekade der Menschen afrikanischer Herkunft und Abstammung ein hohes Potenzial, das Erbe des Kolonialismus zu überwinden und zu neuen Paradigmen der Entwicklungspolitik, wie auch zu einer höheren Mitgestaltung durch die Zivilgesellschaft zu gelangen.
Außerdem präsentieren wir eine Ausstellung zu den Zielen der UN-Dekade und den Folgen des Kolonialismus. In ihr werden auch positive, Mut machende Beispiele dargestellt: Ansätze zu eigenständiger, entkolonialisierter und wirklich partnerschaftlicher Entwicklung in afrikanischen Ländern, bei deren Potentiale besser zum Tragen kommen.
Der Zugang zur Veranstaltung und die Teilnahme an Aktivitäten sind immer kostenfrei!
Weitere Beiträge zum Programm (Kulturelles, Thematisches, Mitmach-Angebote) und zur Ankündigung der Veranstaltung sind herzlich willkommen!
Das Turnier mit BAOBAB-Messe und Familienfest ist Teil des Projekts "Erinnern und Beteiligen: Die UN-Dekade 2015-2025 'Menschen Afrikanischer Abstammung: Anerkennung, Gerechtigkeit und Entwicklung' trifft die Entwicklungspolitik", im Rahmen dessen auch ein Fachtag im Herbst stattfinden wird.
Leider nötig: Wir behalten uns vor, vom Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder sie von dieser auszuschließen
Schwerpunktthema: Eine deutsche Erinnerungskultur, die auch die Geschichte von Menschen afrikanischer Abstammung einbezieht (im Rahmen der diesbezüglichen UN-Dekade, mehr siehe unten)
Schirmherren: Daniel Tietze, Staatssekretär für Integration und Stephan von Dassel, Bezirksbürgermeister Berlin Mitte
Sport über alle Grenzen hinwegWie jedes Jahr treten voraussichtlich über 30 interkulturell gemischte Teams unter Beteiligung vieler Geflüchteter zum Turnier an. Es gibt einiges zu gewinnen: Bei den Siegesehrungen (ca. 14 Uhr: Junior/-innen, ca. 17 Uhr: Erwachsene) werden neben den Gewinnerteams auch besondere Spiel-und Fairness-Leistung gewürdigt. Die Preise übergeben unsere prominenten Botschafter/-innen (z.B. Özcan Mutlu, Dr. Eva Högl).
Anmeldungen können momentan nur noch für Frauen- und Mädchen-Teams angenommen werden. Diese wollen wir umso mehr ermutigen, erst recht im Jahr der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen!
Feiern mit Spiel, Spaß und UnterhaltungZum 10. Geburtstags des Turniers wollen wir feiern, und noch mehr Angebote für Kinder und Familien einbeziehen, mit Höhepunkt am Nachmittag ab ca. 14 Uhr. Mit dabei ist u.a. das Antirassistische Spielmobil der Berliner Falken. Es soll auch künstlerische Performances, vor allem Musik geben!
BAOBAB-Messe der VielfaltDie BAOBAB-Messe deckt weiterhin die 3 Kategorien ab: Fluchtursachenbekämpfung, Engagement in entwicklungspolitischer Bildung, Antidiskriminierungsarbeit/Förderung von Vielfalt. Ganz verschiedene Organisationen und Initiativen stellen ihre Aktivitäten und Angebote vor und freuen sich auf Gespräche mit Interessent/-innen. Eine bunte Gelegenheit zur Vernetzung!
Bildungsangebote rund um AfrikaThematisch stellen wir uns 2019 und 2020 die Frage:
"Wie gelingt eine deutsche Erinnerungskultur, die auch die Geschichte von Menschen afrikanischer Abstammung einbezieht, damit Deutschland seinen Teil zu einer fairen und gerechten Partnerschaft mit Afrika leisten kann?" Wir sehen in der Weltdekade der Menschen afrikanischer Herkunft und Abstammung ein hohes Potenzial, das Erbe des Kolonialismus zu überwinden und zu neuen Paradigmen der Entwicklungspolitik, wie auch zu einer höheren Mitgestaltung durch die Zivilgesellschaft zu gelangen.
Außerdem präsentieren wir eine Ausstellung zu den Zielen der UN-Dekade und den Folgen des Kolonialismus. In ihr werden auch positive, Mut machende Beispiele dargestellt: Ansätze zu eigenständiger, entkolonialisierter und wirklich partnerschaftlicher Entwicklung in afrikanischen Ländern, bei deren Potentiale besser zum Tragen kommen.
Der Zugang zur Veranstaltung und die Teilnahme an Aktivitäten sind immer kostenfrei!
Weitere Beiträge zum Programm (Kulturelles, Thematisches, Mitmach-Angebote) und zur Ankündigung der Veranstaltung sind herzlich willkommen!
Das Turnier mit BAOBAB-Messe und Familienfest ist Teil des Projekts "Erinnern und Beteiligen: Die UN-Dekade 2015-2025 'Menschen Afrikanischer Abstammung: Anerkennung, Gerechtigkeit und Entwicklung' trifft die Entwicklungspolitik", im Rahmen dessen auch ein Fachtag im Herbst stattfinden wird.
Leider nötig: Wir behalten uns vor, vom Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder sie von dieser auszuschließenDatum: 15.06.2019, 10:00
Veranstaltungsort: Poststadion, Lehrter Str. 59, 10557 Berlin-Moabit