Tag der offenen Gesellschaft

Banner Tag der offenen Gesellschaft

In Deutschland formiert sich eine starke Allianz, die die freiheitlich und demokratisch eingestellte Mehrheit in Deutschland unterstützt.
Gemeinsam sind wir #dafür: für eine offene, pluralistische Gesellschaft – gegen Hass, Ausgrenzung und Rassismus.
Darum ruft die Initiative Offene Gesellschaft mit Partnern wie der Alfred Herrhausen Gesellschaft, der Demokratischen Stimme der Jugend, Puls of Europe und vielen mehr zum dritten Mal zum Tag der offenen Gesellschaft am 15. Juni 2019 auf.

Menschen im ganzen Land sind dazu eingeladen, an diesem Sommertag Tische zu decken, sich zusammen zu setzen und damit ein sichtbares Zeichen für ein friedliches und tolerantes Miteinander und für ein Gesellschaftskonzept, in dem sich jeder Mensch unabhängig von Alter, Geschlecht, Religion, Nationalität, Bildung und einer eventuellen Behinderung zugehörig fühlen kann, zu schaffen.

Auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird aller Voraussicht nach an einer Tafel zu Gast sein. Sehr wahrscheinlich werden sich bald weitere Politiker, Prominente und Vertreter des gesellschaftlichen Lebens anschließen. Am Tag der offenen Gesellschaft 2018 kamen mehr als 25.000 Menschen an über 550 Tafeln in ganz Deutschland (und sogar einigen weiteren europäischen Städten) zusammen.

Hier finden Sie ein Interner LinkVideo mit Katja Riemann, das auf die Aktion im letzten Jahr aufmerksam gemacht hat und eine Interner LinkDokumentation des Tages hier.
Weitere Informationen finden Sie außerdem auf der Interner LinkWebseite der Veranstaltung .

Die Initiative Offene Gesellschaft e.V. wurde im Herbst 2015 gegründet, mit dem Ziel sich deutlich gegen die umgreifende Stimmung des Neonationalismus, der Abschottung und des Antipluralismus auszudrücken. Seitdem wurden in über 1000 Veranstaltungen über 40.000 Menschen erreicht.


Datum:15.06.2019