HEIMAT – Ein Kampf- und Trendbegriff
Persönlich-politische Dimensionen
Kann man nur eine Heimat haben? Steht das Wort für ein Land, eine Region, eine Stadt, ein Gefühl oder die Menschen, die uns wichtig sind? Der Begriff „Heimat“ ist seit einiger Zeit im politischen Diskurs in Deutschland präsent, geradezu Trend. Nicht nur politisch rechts Stehende, national Argumentierende setzen sich mit dem Thema auseinander. Robert Habeck, Bundesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, sagt dazu „Wir müssen uns trauen, über Begriffe wie Heimat und Patriotismus zu reden, sie für uns zu reklamieren und sie definieren. Heimat ist der Raum, in dem wir leben und den wir gestalten, gleich, woher wir kommen. Heimat ist unser Zusammenleben.“ Und: Wir müssen ihn mit unseren Geschichten füllen.
Heimat – nicht viele Wörter sind emotional so aufgeladen. Wir wollen uns in dem Seminar mit den verschiedenen Facetten des Begriffs “Heimat” beschäftigen. Vor allem aber damit, was WIR meinen, wenn wir von „Heimat“ reden (falls wir von Heimat reden)? Brauchen wir überhaupt eine Definition von Heimat? Brauchen wir den Begriff in der politischen Debatte einer pluralen Gesellschaft im 21. Jahrhundert? Kann er zum gesellschaftlichen Zusammenhalt beitragen? Oder dient er vor allem zur der Ab- und Ausgrenzung?
Die WochenendAkademie Politik richtet sich an junge Erwachsene ab 18 Jahren. Die Teilnahme am gesamten Programm sowie die Übernachtung in der Tagungsstätte sind verbindlich. In der Seminargebühr sind Übernachtung und Verpflegung (VP) enthalten. Die Seminargebühr wird bar auf dem Seminar entrichtet. Die Reisekosten sind selbst zu tragen und zu organisieren.
Hier geht es zu


Datum: | 28.06.2019, 18:00 bis 30.06.2019, 15:00 |
Veranstaltungsort: | Haus Venusberg Haager Weg 28 - 30 53127 Bonn |